Keine Milch mehr mit 13 Monaten?

Hallo :) ich schon wieder, täglich eine neue Frage 🤦🏼‍♀️
Wir haben ja vor kurzem erst die Morgenflasche weggelassen und nun hab ich es probiert, sie auch abends ohne Flasche schlafen zu legen. Der Grund: ihr Schläfchen vormittags dauert 2 bis 3 Stunden und ist total ruhig. Abends, nach der Flasche, schreit sie die ersten Stunden mehrmals auf. Also dachte ich, es liegt an ihrer Milch und siehe da, sie schläft super zufrieden bis morgens durch und weint gar nicht mehr. Das ist jetzt heute der dritte Tag und ich möchte es gern so belassen. Nur wie sieht es nun mit der Milch aus? Ich liste mal kurz den heutigen Tag auf und bitte sagt mir, ob es so in Ordnung ist, also ausgewogen und so...
Morgens 1 Scheibe Brot mit Frischkäse, ein paar Weintrauben und eine halbe Banane.
Mittags Hühnchen, Reis und Gemüse.
Nachmittags ein paar Weintrauben
Abends nochmal Gemüse und ein kleines Stück Hühnchen

Das sind ja nun gar keine Milchprodukte...
Sollte ich ihr Joghurt geben? Ist es wichtig, täglich Milchprodukte zu sich zu nehmen?
Sorry für die blöde Frage aber Ernährung ist absolut nicht mein Fachgebiet 🙈

1

Also ich würde schon sagen, mehr Milchprodukte. Milch ist wichtig für die Kleinen aufgrund des hohen Calcium Anteils. Bis zu 300 ml Milch pro Tag sollten es im Schnitt sein. Mehr als 300-400 ml aber auch nicht, da sonst Nieren und Stoffwechsel zu stark belastet werden.

Ich gebe unserem Kleinen gern Naturjoghurt mit frischen Früchten oder Obstmus, Müsli liebt er (Haferflocken mit Vollmilch) oder auch mal einfach so ein paar Schlucke Vollmilch. Ansonsten ginge zB auch Käse (entweder als Aufschnitt morgens auf dem Brot oder als Feta Käse zum Mittagessen oder versteckt in einem Auflauf). Auch in Saucen kann man etwas Milch dazu mischen etc. Frischkäse ist auch gut, das hattet ihr ja heute schon beim Frühstück.

Kannst dich ja mal durchprobieren, was sie so mag:)

Isst sie abends immer nochmal warm oder ansonsten eigentlich Brot? Dann könntest du ihr da nochmal Brot und einen Becher Vollmilch geben zB.

Liebe Grüße

2

Sie isst abends auch gern Brot mit Frischkäse, nur wenn vom Mittagessen noch etwas übrig ist, gebe ich ihr das 😁 ich befürchte nur, wenn ich ihr abends Vollmilch gebe, dass sie dann wieder unruhiger schläft 🤷🏼 ich kenne das von mir, wenn ich Milch trinke, ist mir danach irgendwie unwohl... Vielleicht geht es ihr auch so?
Käse und Müsli mag sie leider nicht, aber Naturjoghurt kann ich ihr mal anbieten nachmittags zum Obst 👍🏻
Lieb von dir, dass du auf jede Frage von mir antwortest 😁❤️
Einen schönen Abend wünsche ich euch!

5

Haha gerne:) unsere sind ja im gleichen Alter, da beschäftigen einen meistens die gleichen Themen 😁😘

3

Also Ansich sind die Mahlzeiten in Ordnung...vielleicht bietest du zum Frühstück mal einen Becher Milch mit an und nachmittags zwischendurch auch nochmal, so bekommt dein Zwerg die nötigen Nährstoffe die im Moment noch fehlen....LG teeundwurst +💙💙💖💙

7

Ja da hast du recht, morgens zum Frühstück kann sie ja Milch trinken aus einem Becher. Würdest du schon Vollmilch geben oder die gewohnte Pre Milch?

11

Also unser Bub ist 14 Monate alt und er bekommt kuhmilch, aber er mag sie sehr gern...wenn dein kleines Kuhmilch mag probier es, ansonsten eben pre...alles Liebe Teeundwurst

4

Ich habe das Problem, dass mein Zwerg, 15Monate alt, die Milchflasche morgens und abends spuckt. Die Mütterberaterin meinte ich soll sie einfach weg lassen. Er isst sehr gut vom Familientisch mit, es reiche aus wenn ich ihm z.B Butter aufs Brot schmier, es mal Rahmsauce zur Pasta gibt, Stückchen Käse oder Naturyoghurt anbiete.

6

Ich denke auch, wenn sie gut vom Familienessen mitisst, dann passt das schon. Oder esst ihr selbst auch gar keine Milchprodukte?
Wir trinken z.b. keine Milch. Milch ist für mich Essen, lieben dafür aber Milchreis, Grießbrei, Joghurt und Käse.

8

Danke für deine Antwort :)

weitere Kommentare laden
14

Da unser Sohn im Moment milcheiweißfrei ernährt wird, habe ich mir auch meine Gedanken zu Milch machen müssen. Wir ersetzen sie durch Hafermilch, die mit Calcium angereichert ist. Vielleicht könntest du da mal testen, ob das besser klappt.

Joghurt enthält ähnlich viel Calcium wie Milch, aber auch Gemüse wie Grünkohl z. B. enthält sehr viel. Du kannst ja mal nach Gemüse mit hohem Calciumgehalt googeln und schauen, was du alternativ zur Milch anbieten könntest.

Außerdem könntest du mal beobachten, ob Milcheiweiß vielleicht generell zu Problemen führt, zumal sie diese ja auch selbst ablehnt.

16

Vielen Dank für deine Antwort :) ich werde mal Hafermilch probieren 👍🏻
Ist es denn überhaupt möglich, dass sie 12 Monate lang ihre Milch super verträgt und so plötzlich nicht mehr?

15

Also meine Große war 12 Monate als sie von heute auf morgen keine Flasche mehr wollte abends, die Kleine etwa 13 Monate.
Beide sind keine großen Milchtrinker. Kinderarzt fand es nicht schlimm.