Schlafen im Elternbett

Guten Morgen,

meine Kleine kommt in letzter Zeit häufig ins Elternbett. Bis sie 22 Monate alt war nie. Nun ist sie 24 Monate.

Wie ist es bei euch? Hat es sich bei euch wieder geändert?
LG Bella

Wie oft kommen eure Mäuse nachts ins Elternbett?

Anmelden und Abstimmen
1

Guten Morgen 🙃,

mein Kleiner schläft alleine in seinem Zimmer ein - derzeit wieder. Dann kommen mal wieder Wochen wo er jemanden zum kuscheln brauch. Genauso verhält es sich nachts. Manchmal schläft er z. B. eine Woche durch, in seinem Bett und seit ca. zwei Wochen kommt er wieder jede Nacht zu uns gewandert. Es ist ganz unterschiedlich und man kann nichts pauschal sagen ☺️.

LG 🤗

8

Danke dir :)
Ich denke auch je größer das Nähebedürfnis umso öfter kommt sie.

2

Hiho, unsere sind 4 und 2. Zum Einschlafen gehen sie immer in ihre Betten. Es kommt aber auch vor, vor allem wenn sie was aufregendes erlebt haben, das einer oder beide Nachts zu uns kommen. Sie legen sich dann einfach daneben und schlafen weiter.
Finde ich auch völlig OK.

9

Danke dir! Das ist auch völlig okay. Wenn ein Kind Nähe benötigt soll man dies auf jeden Fall zustehen.

3

Kind 1 ist 3,5 Jahre alt und schläft in ihrem Zimmer und Bett und das meistens auch durch. Wenn sie krank ist oder nachts nicht wieder in den Schlaf findet, schläft mein Mann bei ihr...
Kind 2 ist 19 Monate alt und stillt abends noch einmal... manchmal kann ich sie nach dem Einschlafen in unserem Bett in ihr Bett rüberlegen, das steht bei uns im Schlafzimmer... meistens schläft sie einfach in der Mitte... mag nachts noch öfter Wasser trinken... sucht Teddy und "Nunu"
Mein Mann schläft wie ein Stein...

Wie groß ist denn das Kinderbett im Kinderzimmer? Kann dein Mann dort schlafen?

10

Danke dir! Unser Bett ist 2x2 m. Und im Kinderzimmer ist ein Gitterbettchen. Wir denken momentan auch über die Lösung nach dass er woanders schläft. Sie schläft leider sehr unruhig momentan und wacht oft auf. Obwohl Körpernähe und Elternbett.

4

Sohnemann, 27 Monate alt. Eigentlich hat er ab Anfang in seinem Bett, das zunächst bei uns stand, geschlafen. Zwischendurch mal bei uns im Bett.
Als er 7 Monate alt war, sind wir umgezogen und sein Bett kam in sein Zimmer - in unserem Schlafzimmer stand ein Reisebett. Da hat er mal bei uns, mal bei sich geschlafen. Zu dem Zeitpunkt trank er aber meist eine Flasche im Bett und dann wurde dort geschlafen.
So, seitdem er letztes Jahr im September zur Tagesmutter geht, brauchte er nachts wieder mehr Nähe - also klares Einschlafen bei uns, rübertragen sobald er schlief. Bis er krank wurde und ich gesagt habe "dann bleibt er halt bei uns"...
Seit Anfang der Woche versuche ich mich darin ihn wieder an sein Zimmer zu gewöhnen... Montag noch Einschlafen bei uns + rüber tragen (dummerweise wach geworden und dort noch weitergekuschelt). Gestern dann in seinem Zimmer eingeschlafen (juchu). In der Nacht Mo-Di ist er gegen Mitternacht zu uns umgezogen. Letzte Nacht jetzt wurde er um 4:45 wach, quakte kurz, stand auf und ich hab ihn dann von der Treppe eingesammelt (die er problemlos schafft, weswegen das Treppengitter auch nicht mehr davor ist), weil er nach unten wollte und uns dort vermutete... Na ja, ist der kleine Mensch halt mal wieder zu früh wach gewesen, denn eingeschlafen ist er nicht mehr...
Oder auch: völlig unterschiedlich mit klarer Präferenz unsererseits auf "hoffentlich bald wieder im eigenen Bett, wobei er gerne nachts rüberkommen darf"

11

Danke dir. Ihr seht das völlig richtig :)
Ich werde es weiter so belassen, dass sie ins Elternbett kann wenn sie möchte. Da schläft sie deutlich besser und länger.

5

Der Große (6) schläft mittlerweile die ganze Nacht in seinem Bett.
Der Mittlere (3) schläft in seinem Bett ein und kommt mehrmals die Woche nachts zu uns rüber. Meistens bekomm ich das gar nicht mit, er kuschelt sich einfach in die Mitte.
Die Kleine (8 Wochen) schläft direkt neben mir im Beistellbett 😊

Ist natürlich doof wenn es deinem Mann so gar nicht gefällt. Meine Kinder kleben nachts nur an mir, mein Mann hat seine Seite eigentlich für sich 😁
Könnt ihr vielleicht an eine Bettseite eine Absicherung machen, sodass eure Tochter am Rand schläft und du in der Mitte?

12

Danke dir :)
Die Kleine wandert mittlerweile fast jede Nacht zu uns und schläft in der Mitte aber eher bei mir mit Körperkontakt.
Das Problem ist sie wacht trotzdem mehrmals weinend auf, ruft mich dann, obwohl ich direkt daneben lieg und auch wenn sie schläft dann unruhig.
Mittlerweile überlegen wir ob mein Mann in einem anderen Zimmer schläft.

6

Kind 1 schlief lange Zeit bei uns im Bett ein, wurde dann ins Bett bei sich im Zimmer gelegt. Als sie viel Nähe brauchte wanderte das Bett auch mal wieder zu uns ins Schlafzimmer. Heute (mit 4)schläft sie zu 90% bei sich im Kinderzimmer, kommt aber auch 1-2 Mal die Woche kuscheln. Wenn es mir zu eng wird (haben ja nlch Kind 2), lege ich sie dann auch mal auf die Matraze neben meinem Bett :-) so hat sie die Nähe und fühlt sich nicht ausgestossen.
Kind 2 schläft im Elternbett ein und danach ebenso in sein Bett bei uns im Schlafzimmer gelegt (haben hier viel Platz :-)). Wenn die KiTa Eingewöhnung vorbei ist, wird er auch irgendwann ins Kinderzimmer getragen werden und dann da schlafen bis er nach uns ruft.

Wir leben da recht einfach nach dem Prinzip "Kuscheln solange wie nötig" :-) ausziehen tun sie Schritt für Schritt sowieso irgendwann. Nur der Rücken freut sich über jede Nacht wo nicht 2 Kinder auf meiner Matraze liegen ;-)

13

Danke dir :)
Eure Einstellung ist so richtig. Genauso denke ich auch. Nur schläft die Kleine trotz Elternbett unruhig und wacht oft auf. Das belastet meinen Mann da er dann auch mehrmals wach wird.

7

Meine haben erstmal unterschiedlich Familienbett betrieben, die große zog mit 17 Monaten ins eigene Bett,der kleine mit 23Monaten...
Sie kam ne Weile, Nachts zu uns, er noch ganz lange.
Als er geboren wurde war die Große 2 Jahre 1 Monat alt und schlief für 4 Monate wieder im Familienbett bis es ihr zu eng wurde...sie kam dann nachts nicht mehr, bis heute sind das vereinzelte Tage mal.
Wir hatten ne Weile da war sie 4 rum? da schlief sie dann wieder bei uns,aber auf einem riesen Sitzsack weils einfach zu eng war...das ging 2 Wochen,dann zogen sie beide wieder ins Kinderzimmer (er schlief dann generell die 2 Wochen wieder im Elternbett :D)

Jetzt ist er 4 sie 6 und grad hat er ne Phase wo er alle paar Tage morgens aufeinmal neben mir liegt :D

Ich krieg das aber kaum mit und es stört nur ab und zu meinen Mann weil er getreten wird :D

Gestillte Bedürfnisse verschwinden von alleine, sagt man so und ich finde das stimmt auch :) Daher habe ich da nie was gegen gesagt oder gemacht, höchstens wenns länger ging und dann sehr unschön/eng wurde das ich es toll fänd wenn sie bei sich blieben wieder und das taten sie dann auch.

Hoffe das konnte dir etwas weiter helfen :)

LG

14

Danke dir :)

15

Unser Sohn schläft in unserem Bett ein, wird dann in sein eigenes gelegt und kam bis er so 18 Monate war jede Nacht rüber. Inzwischen nur noch selten, aber wenn er will, dann darf er. Sein Bett steht bei uns im Schlafzimmer.