2 1/2 Jährige außer Kontrolle, ich kenne sie so nicht :(

Meine kleine ( wird im November 3 ) ist seit 1 Monat unerträglich, sie weint wegen JEDEN BLÖDSINN, hört nicht sagt zu allem " nein" und lacht dabei...

" du sollst mir das bringen, du sollst mir das machen" das sind ihre Worte auf einmal, ich weiß nicht wieso :-(

sie brüllt los weil sie statt Kakao eine Milch bekommt, brüllt los wenn ich ihr sage dass sie doch bitte warten soll weil ich gerade Auto fahre oder was weiß ich was mache, sie will alles SOFORT. Wenn nicht dann brüllt sie wie am Spieß los ...


ICH VERSTEHE ES NICHT, SIE WAR NICHT SO.

Ich hab IMMER Komplimente bekommen, wie erzogen und brav meine Kinder doch sind ( hab noch eine 4 1/2 Jährige ).

Und plötzlich das... ich erkenne sie nicht, ich hab selber so ein schlechtes Gewissen, weil ich sie nur noch zurechtweisen muss #schmoll

ist es eine Phase ? hab ich sie bis jetzt zu locker erzogen ... ich mache mir so eine Vorwürfe wirklich ... bin fix und fertig #gruebel

1

Sie erinnert mich an einen meiner Söhne: er wollte mit ca 2,5 das ich ihm seinen Becher gebe, welcher 20cm von ihm entfernt stand. Ich war zu dem Zeitpunkt 5m weit weg in der Küche und sagte ihm das er ihn sich selbst nehmen kann.
Ergebnis: er hat von 13Uhr bis 18Uhr, als mein Mann von der Arbeit kam, durchgebrüllt. Keine Ablenkung, überhaupt nichts hat geholfen.

Solche Dinger kamen immer wieder. Schätze diese Phase dauerte ca ein halbes Jahr. Hat unglaublich viel Nerven gekostet, geht aber vorbei ;-)

2

Ach so. Er war nur Zuhause bzw im Auto so und auch nur wenn nur Mama oder Papa vertreten waren. Vor anderen blieb er der reinste Engel #cool

3

Da hattest du wohl bei deinem 1.Kind Glück, dass du so etwas nicht kennst ;)
Bei meiner Großen war das in dem Alter genau so. Ging ungefähr ein halbes Jahr. Die Anfälle erinnerten mich und meinen Mann an die Teufelsaustreibungen beim „Exorzisten“ 🙈 Es war fast unheimlich. Und auch wegen Nichtigkeit (zerbrocher Keks, falsche Tasse...)
Tröste dich damit, dass du gar nichts falsch machst und es vorbei geht.

4

26 Monate und seit ca.3 Wochen das gleiche.
Meine Grossen hatten nie was bockiges u trotziges...der 3. haut hier auf den Putz.
Heute morgen 30 min durchgebrüllt...weil mein Mann ihn an den Tisch geschoben hat und nicht ich.
3x wieder weggeschoben, mein Mann ihn wieder hin....ich war in der Küche...

Er will frühstücken, will nicht, will frühstücken..will nicht....DRAMA über 45 min. Das war gestern!
USW.🔉🍭

5

ok das kenne ich ALLES ... leider, aber gut zu hören dass ich nicht alleine damit bin #huepf#hicks

6

Willkommen in der Trotzphase 😅😉

Hier mal ein Best-of von uns:

Papa hat die Tür aufgemacht,obwohl Sohndas machen wollte.
Papa war zuerst an der Tür oben, aber er wollte Erster sein.
Ich hab den falschen Becher genommen um die Milch einzuschenken
Das Toastbrot war falsch geschnitten.
Er wollte Nutellatoast,ich hab das gemacht, Gebrüll vom feinsten, er wollte doch Honigtoast.
Eine Fliege ist am Fenster gelandet.
Falsche Hose
Falsches T-Shirt
Falsches Trinken
😅😁😁
Nach 6 Monaten etwa ging es wieder. Möglichen Streitpunkten sind wir aus dem Weg gegangen. Ich gab ihn vorher genau gefragt was er will und wie ich schneiden soll. Das hat oft geholfen,aber auch nicht immer 😉

7

Ja dieses „nicht wissen was sie will“ is auch so eine große Sache ! Puh gibts da Dramen das is unglaublich ... Danke für deine Antwort :-)

12

Oja. "HABEN" - ist bei uns auch ganz großes Thema.

Und dazu muss ich auch sagen: Mittlerweile stehen ja Quetschies am Laufband bei den Kassen im Supermarkt. Was hatten wir da nicht für ein Drama. Und dann schaut jeder als gibt man seinem Kind nix zu essen ;-):-p

8

Hey!

Wir sind auch grad in dieser Phase, mindestens 1 mal am Tag gibts ein Drama, da wird dann geschrien, geweint und gewütet
die Gründe dafür sind mannigfaltig: "kaputte" Bananen, wenn mal was nicht nach seinem Kopf läuft, er keine windel anziehen will aber auch nicht auf Klo gehen will
Er möchte am liebsten schon alles selbst machen nur geht das leider halt noch nicht

da hilft nur dem Kind beistehen, trösten, erklären und hoffen dass diese Phase bald vorüber geht ;-)

9

Hallo,

meine Tochter ist im gleichen Alter. Ich war anfangs wie Du total geschockt über dieses permanente Geschrei und "alles nach meinem Kopf und zwar sofort!" Verhalten und wusste erstmal gar nicht wohin mit mir. Ich habe mir von mehreren Mamis mit Kleinkindern oder Mehrlingsmamis Ratschläge eingeholt, habe mir 2 Erziehungsratgeber runtergeladen (bzw. war das eine ein "warum ist mein Kind so" Buch und eines war ein "Warum stört es dich als Mutter? Was ist bei Dir eigentlich so in der Psyche los" Buch) und das hat mir sehr geholfen.

Jetzt bin ich einfach ruhiger. Ich versuche mich nicht so schnell von dem Geschrei Triggern zu lassen. Mich hat das Geschrei immer so in "Schockstarre" versetzt, weil ich immer dachte "Oh weh, was sollen die Nachbarn grad denken" - so das mega Klischee-Denken! Auch weil mein Kind immer das liebe, nette freundliche Kind war und alle immer so lobend über sie gesprochen haben. Und auf einmal dieser kleine tyrannische Wutzwerg: oh weh...

Mir hilft es, wenn ich das Geschrei erst mal annehme. Klingt blöd, weiß ich. Sie schreit und ich schau sie erstmal an und überleg: was geht da grad im Kind vor? Was ist ihr Problem und warum könnte das gerade sein? Ich stehe natürlich nicht 5 Minuten vor meinem wild schreienden Kind und diskutiere mit mir selbst, aber einfach mal kurz annehmen und akzeptieren dass das Kind jetzt schreit, sich selbst einordnen was das Problem sein könnte und dann darauf reagieren. Es gibt Dinge, auf die ich reagieren kann (z.B. einen anderen Becher rauszuholen) und es gibt Dinge, auf die ich nicht reagieren möchte (z.B. hol mir sofort xy!). Ich sag ihr dann auch "Süße, du kannst gerne schreien. Mir hilft das auch manchmal, wenn was nicht so funktioniert wie ich möchte" oder "Du, vom Schreien passiert das hier auch gerade nicht schneller. Was hältst Du alternativ vom Schreien davon, einfach schon mal den Tisch zu decken?" und dann einfach weiter machen. Mich paralysiert schreien nicht mehr so wie anfangs. Es ist ihr Ventil um ihren Unmut über die Welt, auf die sie jetzt Einfluss nehmen können weil sie sprechen und gestikulieren können, nicht so verhält wie sie es erwarten und möchten. Es ist okay, dass sie schreien. Es ist aber auch okay (und ich finde auch nötig) zu sagen: das muss nicht sein und durch unser Verhalten zu zeigen, dass es auch einfach schlicht nichts bringt. Nur weil das Kind schreit, bewege ich mich nicht schneller, der Becherinhalt ändert sich nicht und wir sind auch alle nicht die Leibeigenen des Kindes, die springen sobald der König/die Königin ruft.

Ich habe die Hoffnung, dass es sich von alleine ergibt. Solange versuche ich mit so viel Ruhe wie möglich der Sache entgegen zu treten. Ich schreie dann mal abends auf dem Feld wenn ich Laufen bin ;-) #winke

10

Also meine ist auch so.
" Ich wollte das aber"
" So nicht, anders"
" Der blaue Teller"
Sie wollte die Tür aufmachen
Ich soll nicht da lang fahren
Usw.
Meine schreit weint, rennt wütend, schmeißt sich auf den Boden usw. Die Kleine 17 Monate kann das auch schon langsam;)
Wird schon wieder werden!

11

Du musst dir denke ich keine Vorwürfe machen - für mich klingt es normal für das Alter.
Meine ist nur wesentlich jünger und hat teilweise richtige zornige Phasen. Da lacht sie in einem Moment noch, aber kaum passt ihr was nicht heult sie richtig schlimm los oder schreit einfach sehr sehr zornig.

Das mit dem SOFORT kenne ich auch. Sie versteht zwar das Wort warten oder gleich, aber es muss SOFORT sein.

Gestern waren wir im Auto unterwegs auf einmal ruft sie "Becher trinken". Ich sage, wird sind gleich am Supermarkt da gebe ich dir den Becher. Und schon ging es los "BECHER HABEN"- Wut und Geschrei....

Was du tun kannst: Gelassen reagieren, einfach das Brüllen hinnehmen und ruhig antworten, und auch nicht von Leuten die zusehen reinreden lassen.
Ich habe gemerkt, wenn ich dann auch noch unruhig werde und mit ihr schimpfe dann flippt sie noch mehr aus :-(. Daher bleibe ich nun gelassen und rede einfach ruhig weiter. Da kommt sie schneller runter.

Aber alles in allem ist es wohl die typische Kleinkindphase in dem Alter.
Wenn du Bücher liest, da gibt es gute von Jesper Juul usw. Vielleicht einfach mal nachschauen.