Wie viel Hilfe habt ihr von der Familie?

Hallo!

Mich interessiert wie es bei anderen so läuft. Bekommt ihr viel Unterstützung von der Familie?

Bei uns sind zB Großeltern noch berufstätig und hätten garkeine Zeit, genau wie der Rest der Verwandtschaft und Freunde.

LG ☀️☀️☀️

1

Absolut keine Hilfe oder Unterstützung. Zwei Geschwister leben in der gleichen Stadt und kommen 1-2 Mal im Jahr vorbei. Die Eltern wohnen woanders. Sie kommen zwar ab und zu vorbei, machen dann aber mehr Arbeit als alles andere 🙈 Es ist echt hart mit zwei kleinen Kindern.

2

Hier auch absolut keine Hilfe von Familie, wohnen zu weit weg.
Mein Mann und ich kümmern uns um unsere 4 Kinder komplett alleine.

3

Hier eher wenig, wenn ,Nur von meiner Mutter. Sie kommt gelegentlich wenn ein Termin ansteht wo die Kinder schlechter mit hin können. Zum Arzt gehe ich vormittags da ist die große in der Kita und die kleine nehme ich hat überall mit hin ( ihr Schwester früher auch) vielleicht einmal in drei Monaten ( wenn überhaupt), kommt meine Mutter, soviele Termine bestehen nicht und mein Mann und ich organisieren uns meistens alleine ohne Hilfe. Wenn Hochzeitstag o Geburtstag ist gehen wir auch essen oder frühstücken dass könnt die Oma.
Wir sind aber viel bei der Oma so nachmittags aber alle zusammen. Lg

4

von der einen familie mehr, von der anderen weniger.. eine seite , da kommt die oma einmal die woche und holt den zwerg von der kita ab, wenn opa in der nähe eine baustelle hat, dann kommt er auch mit zu.. unterstützen auch viel finanziell..

die andere seite, will zwar an sich, aber tut sich schwer zeit einzuräumen... aber wenn man mal sagt, man bräuchte, kaufen sie auch was.. aber mit der anwesenheit könnte es mehr sein, was ja wichtiger wäre..

aber was solls🤗 is halt wie es is..😊

5

Hier auch null Unterstützung.

Schwiegereltern leben längst nicht mehr und meine Eltern leben 280 km weit weg.

Sie sind fit, haben 2 gute Autos und könnten theoretisch problemlos öfters vorbei kommen. Platz ist auch mehr als genug hier.

Wollen sie aber nicht, da sie andere Enkel in der Nähe haben und damit der „Enkel-Hunger“ gestillt ist.

Für uns bleibt 1 Besuch zum Kindergeburtstag im Jahr.
280 km Anfahrt, 3-4 Std Aufenthalt bei uns und dann 280 km Rückfahrt am selben Tag. 🤷‍♀️

6

Wir haben keine Hilfe. Verwandtschaft von beiden Seiten weit weg. Bin fast allein mit einem Kind und 2 Hunden (ICH wollte keine
2 Hunde haben). Meine Mann kommt nach Hause und von ihn bekommt man auch kaum an Hilfe. Da weiss ich aber nicht wie ich ihn mit anspannen soll damit das gerecht aussieht, denn er arbeitet und ich (noch) nicht.

7

Einspannen*

8

Unsere Tochter ist 1 Tag pro Woche bei den Großeltern... da arbeite ich.

Ansonsten wären meine Eltern auch immer verfügbar wenn was wäre

9

Hier ist es auch wenig, beide Großelternpaare sind berufstätig und wohnen 1,5 Autostunden entfernt. Mal eben spontan von der Kita abholen oder mal ne Stunde aufpassen ist also schwierig. Das geht zwar, aber nicht spontan.
Schwiegermutter wäre allerdings bestimmt einmal die Woche hier, wenn es nach ihr ginge. 😅

10

Wir bekommen von allen 4 Großeltern Hilfe wann immer wir Hilfe brauchen.
Und auch mal nur für ein paar Minuten... wenn z.b. die Kleine hoch Fieber hat und die Große in die KiTa gebracht werden muss. Entweder passt dann einer von den Omas und Opas zu Hause auf die Kleine auf während ich die Große wegbringen oder die Große wird von Oma oder Opa gebracht...
Montags kommen meine Schwiegereltern und passen auf die Kleine auf während ich mit der Großen zum Schwimmen gehe...
Wir sind auch extra wieder in die Heimat zurückgezogen um Unterstützung zu bekommen... wobei alle davon profitieren... die Kinder, die Großeltern und wir natürlich auch! Mein Mann und ich sind beide mit Großeltern im Haus aufgewachsen...