Entwicklungsstand Kind 21 Monate Rat gesucht

Hallo ihr lieben,

unser Sohn ist jetzt 21 Monate alt und wird Ende September 2 Jahre alt und ist 4 Wochen zu früh gekommen.
Es ist unser erstes Kind und wir handeln grundsätzlich aus dem Bauch heraus und mit viel liebe.
Ich mache mir jedoch ein paar Gedanken zu seiner Entwicklung und wollte mal um Meinungen/ Erfahrung fragen.
Er ist „ erst „ mit 16 Monaten gelaufen und auch spät gekrabbelt.
Er ist kein guter Esser ( alles ganz klein gematscht) Kekse, Obst etc geben wir nur „Stückchen „ weise weil er sich einfach alles in den Mund drückt und sich erbricht. Versuchen es immer wieder. Grade harte oder feste Nahrung ist sehr schwer.
Er spielt auch mal gut alleine, jedoch relativ kurz mit einer Sache (5-10min) ich weiß nicht ob das „normal“ ist ?
Nachts bekommt er noch zwei falschen Milch gemischt mit Wasser.
Und das größte „ Problem“ ist das er nicht spricht. Er brabbelt viel aber eben nichts wirklich an Worten. Er versteht fast alles,
Manchmal glaube ich er will was nicht verstehen ( wenn ich ihn rufe zum Beispiel)
Ich lese ihm vor, wir singen Lieder, versuchen immer wieder uns Bücher anzugucken ( für ihn nicht wirklich interessant) ich rede den ganzen Tag mit ihm, erkläre ihm alles mögliche. Mache ich was falsch ? Kann ich noch was anderes probieren?
Und er hat keine Geduld. Wenn er etwas zb. Nicht geöffnet bekommt, dauert das 2 Sekunden und er wird richtig wütend.
Ja vllt kann ja jemand Erfahrungen mit mir teilen.
Viele Grüße
Tina

1

Hallo Tina!
Meine Tochter ist 20 Monate alt und 5 Wochen zu früh gekommen.
Sie ist auch sehr schnell wütend, wenn etwas nicht so läuft, wie sie es sich vorstellt. Generell ist sie eher laut und fordernd.
Sie ist ebenfalls keine gute Esserin, es wird langsam aber besser. Allerdings isst sie auch gerne härtere Dinge, aber eben nur Ausgewähltes.
Das Sprechen fing so richtig erst vor 2 Monaten an, seit 2/3 Wochen kommen jeden Tag neue Wörter dazu.
Meine Tochter war was Laufen anging sehr früh, aber unsere Nachbarstochter (normal reif geboren) konnte auch erst mit 16 Monaten laufen. Auch sie hat erst mit 18/19 Monaten das sprechen angefangen.
Meine Tochter ist eine schlechte Schläferin und trinkt auch in 4 von 7 Nächten noch ein wenig Milch. Sehr verdünnt und meistens nur ein paar Schlücke. Manchmal ne Flasche.

Ich habe mir bislang nichts dabei gedacht. Unsere Erzieherin ist zufrieden. Sie ist halt ein „charakterstarkes Kind mit einer geringen Frustrationsgrenze“.

Wenn du dir Sorgen machst, vielleicht kann sich der Kinderarzt ja beruhigen?

2

Könnte es sein, dass seine Mundmotorik eventuell nicht so gut ist bzw die Muskeln nicht richtig „trainiert“? Das könnte das wenig sprechen und das schlechte Essen erklären. Es wäre relativ gut behandelbar, eventuell bekämst Du Übungen gezeigt wie einen Wattebausch mit dem Strohhalm vom Tisch pusten etc. Ich würde es abklären lassen. Wenn alles in Ordnung ist könnt ihr abwarten, aber es vergeht keine wertvolle Zeit.

3

Für mich klingt alles normal und im Rahmen, bis auf das mit dem Sprechen. Da würde ich den Kinderarzt fragen und es im Auge behalten.

4

Hallo,

zum Laufen: Alles, was bis 18 Monate passiert, ist normal. Die einen lernen es mit 9 Monaten, andere mit 18 Monaten, das ist bei euch also nicht besorgniserregend.
Zum Essen: Dazu kann ich nichts sagen, hier wird alles gegessen, außer Brot (wozu auch, Belag schmeckt auch ohne Brot... seufz).
Alleine spielen: Die Zeiten werden länger. In dem Alter sind 5 bis 10 Minuten super.
Milch: Hier Pre zum Aufwachen und Pre vorm Zähneputzen abends. Mach mir da keinen Druck. Töchterchen schläft durch, wenn nicht, wünscht sie die Morgen-Pre schon nachts um 2.
Sprechen: Hier wird auch alles verstanden, fröhlich lautiert, aber Worte fehlen. Keinerlei funktionales „Mama“. Im Januar (15 Monate) gab es ein funktionales „Teddy“, seit ihr Vater gestorben ist im Februar, spricht sie nicht. Auch hier mache ich mir keinen Stress. Aber sie kann den Nachbarshund identifizieren und Dinge, die man benennt, zeigen. Da sowohl ich, als auch ihr Papa Typ „Reden wie ein Wasserfall“ sind/waren, gehe ich davon aus, dass sie mir ein Ohr abkauen wird, sobald der Knoten geplatzt ist.
Wut: Habe ich hier auch. Da ist Sand auf ihrem Kleid? Wutgebrüll. Geschirrspüler geht nicht auf? Wutgebrüll. Puky Wutsch will nicht so wie sie will? Wutgebrüll.

Insofern: Ruhig bleiben. Abwarten. Beim Essen würde ich immer wieder anbieten, mitessen, aber Druck raus nehmen.

Alles Gute für euch
nudelsuppn (Töchterchen wird im Oktober 2 Jahre alt)

5

Hallo Tine,
wir haben auch große Probleme mit dem Essen, mein Sohn ist am Wochenende zwei Jahre alt geworden und er isst Brei nur durchpüriert, da darf kein noch so kleines Stückchen drin sein. Ansonsten isst er auch nur Dinge, die im Mund breiig werden, also keine Nudeln, da kaut er eine Weile drauf rum und spuckt sie dann irgendwann wieder aus. Wenn er zwei unterschiedliche Konsistenzen an Essen im Mund hat, ekelt er sich so stark, dass er erbrechen muss. Körperlich ist bei ihm alles in Ordnung.
Er spricht auch sehr wenig, wir und auch unsere Kinderärztin vermuten, dass es mit der Muskulatur im Mundbereich zu tun hat. Sie hat uns eine Überweisung zum Pädaudiologen gegeben. Wenn da alles in Ordnung ist, müssen wir zur Sprachförderung.
Ich habe mir wegen seiner Essstörung ein Termin im SPZ geben lassen, dafür brauchst du eine Überweisung vom Kinderarzt. Ich kann das wirklich nur weiterempfehlen, da wurde uns tatsächlich schon sehr geholfen, wir sind dort noch in Behandlung. Er isst zwar immer noch seinen Brei und das ist auch okay, aber er ist mit viel mehr Spaß beim Essen dabei und ist auch neugieriger geworden und probiert ganz viel.
Der erste Schritt bei uns bestand erst einmal darin, dass zwischen den Mahlzeiten mindestens drei Stunden liegen sollen, in denen nicht gegessen wir damit er zu den Mahlzeiten auch wirklich Hunger hat und dann auch essen möchte. Wir mussten ihn jetzt auch die letzten beiden Milchflaschen abgewöhnen. Eine trinkt unser Sohn jetzt noch vor dem Schlafengehen, aber auch nur mit 200ml. Die Flasche darf auch nicht Teil des zu-Bett-geh-Rituals sein. Er soll diese nicht in seinem Schlafraum und nicht im Bett trinken. Unser Sohn trinkt sie im Wohnzimmer auf seiner Puzzlematte.

Du könntest ja mal mit eurem Kinderarzt über die Probleme sprechen, vielleicht kann er dir eine Überweisung geben.

Liebe Grüße
Jessi

6

Komme aus der Kinderbetreuung und finde alles noch im Rahmen,ja viele machen alles früher aber später ist kein Problem.
Ich könnte in 20 Jahren beobachten,die Eltern die sich wirklich intensiv mit ihren Frühen bemüht haben mit einer großen Portion Liebe,diese Kinder haben sich wirklich überdurchschnittlich entwickelt.
Das Sprechen würde ich abklären lassen,hängt vielleicht mit dem Essen zusammen.
Aber es gibt einige Kinder die barabbeln wie die Weltmeister und plötzlich platzt der Knoten.
Bleibe Ball und genieße die Zeit mit Deinem Engel.

7

Wir sind hier keine Experten. Bitte mach für dein Kind ein Termin beim SPZ aus, dann können sie nach der Entwicklung schauen.

Laufen mit 16 Monaten ist zwar sehr spät, allerdings noch in der Norm. Allerdings das Problem dass er nur pürrierte Kost isst und auch nicht spricht, schon ernsthaft würde als Laie sofort an Probleme mit der Mundmotorik denken. Je schneller sowas behandelt wird desto besser!

Die Milch Nachts ist EUER Problem und nicht die eures Kindes, er wird sich die Milchflasche ja wohl nicht selber zubereiten, sondern ihr macht es, würdet ihr ihm die gar nicht erst geben, wäre das Problem ja gelöst.

9

NACHTRAG

Ich wollte nur noch schreiben dass du es nicht auf die Frühgeburt schieben kannst. Man kann ein behindertes/Entwicklungsverzögertes Kind bekommen egal ob es zum Termin kommt oder früher.

Meine Kinder sind 9 und 5 Wochen zu früh geboren, die von euch aufgezählten Probleme hatten wir nie, weder beim ersten noch beim zweiten Kind.

Würde das nie auf die Frühgeburt schieben.

Mein Neffe ich Reifgeboren und leidet unter einer schweren Form von Autismus. Also dass hat nix damit zu tun in welcher Woche das Kind geboren ist, ein Kind kann so oder so behindert geboren werden, das ist einfach "Pech" und liegt nicht daran dass sein Kind 4 Wochen zu früh geboren ist!

8

Unsere zweite lief trotz termingerechter Geburt erst mit 18 Monaten. Dafür ist sie dann gleich los gerannt quasi :)

Wegen sprechen, schließe ich mich auch den anderen an. Abklären lassen. Wobei ich es jetzt noch nicht so dramatisch sehe :)

10

Hallo,

ich habe einen Sohn mit über 2 1/2 Jahren, der eine Woche über Termin kam und eine Tochter mit 11 Monaten, die 8 Wochen zu früh kam.

Ich will jetzt nicht alles hier aufschreiben, was wer von den beiden wann konnte. Aber mein Sohn hat auch mit 2 Jahren noch nicht viel gesprochen und heute spricht er gut und wie ein Wasserfall.
Bücher vorlesen hat ihn vor 2 überhaupt nicht interessiert.
Alleine beschäftigen ist heute noch schwer und nur kurz möglich. Wütend wird er schnell mal, wenn etwas nicht klappt.

Meine Tochter ist ganz klar mit allem etwas später dran. Sie isst mit fast einem Jahr noch wenig und nicht mit Begeisterung. Flasche ist ihr noch am Liebsten. Aber es wird. Sie kann jetzt sitzen und robben.

Für mich hört sich bei deinem Sohn alles ganz normal an. Stress dich nicht. Und ich kenne einige Kinder, die erst mit 14-16 Monaten zu laufen begonnen haben.

Jedes Kind entwickelt sich anders.
Liebe Grüße