Längere Autofahrt allein mit Kleinkind

Ich muss nächste Woche mit meinem 14 Monate alten Sohn ca. 400 km fahren.

Es ist unsere erste lange Autofahrt alleine..

Er sitzt hinten im rückwärtsgerichtetem Rekorder. Vorne geht nicht weil der Airbag nicht auszuschalten geht (und ist ja eh nicht so sicher).

Wir machen natürlich Pausen aber ich frage mich, wie ich das mache, wenn er wie so oft seine Sachen aus dem Sitz schmeißt.

Schnuller ist an der Kette und wir haben auch eine Spielkette zum fest klippen. Die bekommt er aber schon ab und wirft die gerne weg. Auch die Trinkflasche fliegt gerne mal aus dem Sitz und landet dann gerne zwischen Sitz und Tür. Da kommt er dann nicht mehr ran.

Habt ihr eine Idee, wie ich das lösen kann? Er kann natürlich auch bis zur nächsten Pause theoretisch ohne die Sachen auskommen, aber oft gibt es Geschrei, wenn er nicht mehr dran kommt.

Hab schon überlegt, ob ich die Lücke zwischen Sitz und Tür mit Decken ausstopfe, so dass er dann ran kommt. Wenn er es aber auf die andere Seite wirft, nützt das auch nichts.

Bin dankbar für Tipps, wie ihr solche längeren Fahrten geregelt habt. #winke

2

Ist es entscheident wann du dorthin fährst?

Ich hab immer versucht längere Strecken in ihre schlafphasen zu legen....

Urlaub zb nachts oder sehr früh morgends oder eben so ab 11 uhr wenn sie normalerweise eh wieder schläft.

Das Kind dreht ja durch auch noch rückwärts wenn es nur den autositz sieht..... das wäre bei uns nie gegangen

3

An sich ist er ein guter Autofahrer und schläft auch dabei ein.

Aber er wird sicherlich nicht die ganze Zeit schlafen. Es geht mir also um die Wachzeiten.

Rückwärtsfahren ist bei uns kein Problem. Er kennt es aber auch nicht anders.

1

*Reboarder

4

Ich fahre häufiger mit meiner Tochter lange Strecken (allerdings meist nur 250km). Ich kann dir nur den Rat geben, mindestens eine Schlafphase abzupassen und immer so lange zu fahren, wie das Kind ruhig ist - also keine Pause erzwingen.

Meine folgenden Tipps sind vielleicht nicht alle pädagogisch wertvoll aber aus 2,5jähriger Pendelerfahrung entstanden 😅:
- Essen als Ablenkung (Brezel o.a. was er schon gut knabbern kann)
- Musik-CD
- neues Spielzeug (bzw. welches, dass es nur im Auto gibt)
- Bücher, Bücher, Bücher (möglichst unbekannt, evtl. mit Geräuschen o.ä.)
- für 15 Minuten hab ich in dem Alter auch schon mal das Handy gegeben (Kindermusikvideos)

Ich habe alles auf dem Beifahrersitz gelagert und bei Bedarf hinter gereicht. Schwierig war es mit trinken, denn selbst angebundene Flaschen können u.U. nicht allein zurück geangelt werden... Schnuller hatte ich immer mehrere mit, um sie hinter zu reichen.
Das mit dem Ausstopfen ist auch ne Idee, aber ich hab dann tatsächlich einfach nach der Fahrt alles eingesammelt und wieder bereitgestellt...

5

Danke für deine Tipps! Davon kann ich gut was anwenden.

Essen hilft bei uns auch immer gut, da werde ich auf jeden Fall genug mitnehmen.

Flasche anbinden ist vielleicht auch ne Option, hätte nur etwas Angst, dass er sich die Schnur irgendwie um den Hals macht.

6

Also ich bin erst vor 3 Wochen eine lange Strecke gefahren (480km) und habe mit auch so meine Gedanken gemacht...

Ich habe statt schnuller Kette alles mit Bändern befestigt, den schnuller an den Kindersitzgurten, das Spielzeug an den Kopf stützen mit Bändern, so daß es praktisch immer vor ihm ist und nicht weg fallen kann... So hat es ganz gut funktiert... Wir sind nach dem mittag essen gestartet und er ist nach start schnell eingeschlafen und hat 1 1/2 Stunden im auto erstmal geschlafen...

Wichtig finde ich auch jegliche sonnenblendungen vom Kind abzudecken... Mein kleiner ist dadurch ziemlich schnell genervt und weint...

8

Auf die Idee, Spielsachen an der Kopfstütze zu befestigen, bin ich noch gar nicht gekommen.

Danke für den Tipp!!

7

Wir haben Schnuller und Flasche an einem Schlüsselband befestigt und das dann durch den Gurt gezogen...

9

Die Idee mit dem Schlüsselband ist toll, danke!

10

Hallo

Zunächst wünsche ich euch schonmal eine gute Fahrt 😊

Ich muss nur ehrlich sagen, ich würde vom Essen im Auto abraten. Ich möchte jetzt nicht sagen, dass meiner niemals im Auto etwas isst. Aber besonders bei Fahrten auf der Autobahn und im rückwärtsgerichteten recorder - was natürlich am sichersten - wegen der verschluckungsgefahr abraten. Besonders, wenn du zum Beispiel plötzlich Schaf bremsen musst und sich das Kind zB erschrickt und sich deshalb verschluckt.

Bei Bändern unbedingt drauf achten dass sie nicht um den Hals passen.

Es gibt wie Ketten die man individuelle verlängern kann. Das sind aneinander gereihte Plastik Teile.

https://www.jako-o.com/de_DE/baby-spiel-ringe-jako-o-24-teile--678458?erid=EAIaIQobChMIpcOsrNmO4wIVh-F3Ch04GgzUEAQYAyABEgKFl_D_BwE&exactc=94dbc4b64ffb5307563cf75a506a956e&keyword=&gclid=EAIaIQobChMIpcOsrNmO4wIVh-F3Ch04GgzUEAQYAyABEgKFl_D_BwE

Diese meine ich.

Grüse

PS möchte nicht als Moralapostel rüber kommen, aber würde es bedenken.

11

Die haben wir und hab auch vor die zu benutzen

12

Nachdem man die durch aneinander ziehen auseinander bekommt, halten die bei uns leider auch genau 30 Sekunden...

13

Huhu.
Also unser Sohn hat so einen Bären (mit Spiegel, Rassel etc.) der hat ein Teil zum festmachen (mir fällt nicht ein, wie es heißt). Und das habe ich an einen dünnen Gürtel gemacht und oben an diesen Handgriff oben am Auto befestigt.
So, dass es gerade über/neben ihm baumelt. Nein, er kann sich damit nicht strangulieren, er ist ja angeschnallt (meine Mutter kritisierte das andauernd).

14

Ich bin schon oft Strecken um die 450 km alleine gefahren und eigentlich immer Abends. So habe ich ihn Bettfertig gemacht und bin dann losgefahren.
Tank und Kaffeepause habe ich dann genutzt um ihn rauszunehmen. Mehr als eine Pause war es dann aber auch nicht.er hat dann I. D. R. durchgeschlafen.

15
Thumbnail

Ich habe ihr eine Spiele kette mit Plüschtieren gebastelt und den Schnuller an einem Hosengummi angehängt! Trinken gab's nur zu den Pausen da Mausi nicht alleine trinkt!
Und Musik und gesungen und Pausen gemacht wenn sie wollte!
Bei uns waren es 900 km in 12 h

16

Danke für den Tipp! Sieht niedlich aus!