Was ist noch normal? Sprechen mit 3.

Hallo,

unser Sohn wird bald 3 Jahre alt. Er spricht sehr schlecht, d.h. nur einzelne Wörter und diese ziemlich undeutlich. Maximal „Mama Gageit (Arbeit)“ Er macht Tiergeräusche ganz gut nach und kann auch einige Worte fehlerfrei sprechen, zB Mama, Kakao, pullern, Papa, Teddy, meine.... Er versteht alles was wir ihm sagen. Wenn ich ihn auffordere Milch oder Tücher zu holen springt er sofort los und holt was er soll. Er hört auch bei Geschichten oder wenn ich ihm etwas erkläre sehr aufmerksam zu. In der Kita wurden wir auch schon angesprochen, jedoch wurde da auch gesagt, dass er wohl die ganzen Worte speichert und dann mit einem Mal herausbringt. Wir waren Anfang des Jahres beim HNO. Dieser sagte, dass mit den Ohren alles ok sei, er nur leicht vergrößerte Polypen im Rachen hat, welche sein sabbern verursachen. Kurz: wir sollten uns keine Sorgen machen. Langsam mache ich mir aber ziemlich Sorgen, da selbst unser kleinster (15 Monate) langsam mit sprechen anfängt. Ich rede viel mit den Kindern, erkläre unterwegs Dinge und wir lesen auch viel Buch. Ich gebe mir wirklich Mühe was die Förderung betrifft. Problematisch ist auch, dass er aufgrund der fehlenden Verständigung schnell aggressiv wird und auch mal andere Kinder oder uns haut.

1

Achte mal drauf welche Wörter undeutlich sind. Immer die selben Laute zb? dann vll mal an Logopadie denken. da die Ohren ja jetzt abgeklärt wurden -gab es evtl vorher mal Probleme mit ihnen? so dass er sie damals falsch lernen musste und die neuen Wörter jetzt richtig hört und lernt? spricht er nur 1 Wortsätze? bemerkst du Fortschritte? insgesamt klingt es für mich erstmal alles in Ordnung ;)

2

Nein er hatte vorher keine Probleme mit den Ohren. Er versucht neue Worte, aber irgendwie klingen alle fast gleich. Ich verstehe ihn zwar, aber andere nicht. Ja er spricht nur Ein-Wortsätze. Maximal Papa/Mama Arbeit oder Mama/Papa bauff (pass auf)

3

Vielleicht hat er ein Problem die Laute zu formen. Würde das kinderärztlich und logopädisch klären lassen.

Mit 3 konnte ich mit unseren Kindern flpssige Gespräche führen.

weitere Kommentare laden
4

Letztens war hier mal das Thema Zungenbändchen. Wurde das mal geprüft?
Das kann auch zu Problemen beim sprechen führen, wenn es zu kurz ist.

Einfach mal zum KiA und die Problematik ansprechen. Oder auch mal ein Beratungsgespräch beim Logopäden suchen.

Meine Tochter tut sich auch schwer. Wobei sie viel weiter als dein Sohn ist. Ich hab einfach mal mit einer Logopädin telefoniert und die Problematik geschildert. Sie hat mich dann ganz gut beraten und meinte, wir sollten die Entwicklung bis zum 3. Geburtstag abwarten und dann weiter sehen...

Viele Grüße
K4ssio

6

Ich hätte wirklich starke Bedenken und würde mir zweit Meinungen einholen. Der Sohn meiner Cousine wird morgen 3, er spricht auch nicht so super gut aber man versteht es schon und er spricht auch mehr Wort Sätze. Meine Tochter ist sprachlich etwas begabter als er, sie redet in ganzen Sätzen auch verständlich für andere und dass schon eine Weile (wird im September drei) Sie wird 2 sprachig erzogen, redet allerdings nur Deutsch und nur einzelne Worte auf Russisch, versteht allerdings alles, die Oma spricht mit ihr überhaupt kein Deutsch nur Russisch und meine Tochter versteht alles antwortet aber auf Deutsch.
Kinder sind unterschiedlich, ja, natürlich aber dass was du schilderst, was er spricht ist wirklich wenig. Hol dir doch mal eine zweite Meinung.

7

Mein Sohn hat auch spät deutlich geredet aber nur 3 als er in dem kiga kam war er sehr deutlich.

Meine Tochter spricht immernoch sehr schlecht. Bekommt nun seit längerem logophädie (kann ich dir sehr empfehlen) Und wir haben nun wieder ein HNO Arzt Termin. Aver sie ist bereits 5 .
Also irgendwas miss da ja sein.

Ich würde ab deiner Stelle mal logophädie aufsuchen und dann mal Tipps holen es gibt ganz viele wertvolle Tipps.

:)

LG
Corinna

8

Ich würde mich auch nicht auf dem "Alle Kinder sind unterschiedlich" und "Er wird schon sprechen" ausruhen.

Mein Neffe wird dieses Jahr 5 und spricht sehr schlecht. Meine Schwägerin wurde auch ständig vertröstet. Er hat mit 4 Jahren noch gar nicht gesprochen. Oder nur etwas unverständliches. Wie Babysprache oder so.
Seit 6 Monaten bekommt er Logopädie und hat deutliche Fortschritte gemacht. Er spricht immer noch sehr schlecht und undeutlich, aber er äußert sich zumindest.
Da sie so spät mit Logopädie angefangen haben, seh ich da echt ein Problem, da ihm der Wortschatz für die Schule fehlen wird.

Versucht er denn viel zu sprechen? Oder ist er eher ein ruhiger?
Ich habe bei einer Bekannten mitbekommen, dass ihr Sohn nicht sprechen konnte, weil sein Kehlkopf sich nicht gesenkt hat. Der Kehlkopf senkt sich im Normalfall bei Kindern, wenn die anfangen bestimmte Laute auf eine bestimmte Weise rauszubringen.
Ohne Logopädie hätte er sich auch nicht gesenkt, da dafür bestimmte Bewegungen im Rachenraum relevant sind.

9

Darf ich frage was ihr bis jetzt gemacht habt? Ich meine so eine Sprachentwicklung ist ja nicht mal mit 2 normal und dein Kind wird 3 und sprachlich auf dem Stand eines 1,5 Jährigen. Sorry aber nur Tiergeräusche uns paar Wörter sind ja selbst mit 2 "unnormal".

Mein Sohn wird auch nächsten Monat 3 und wir haben auch Sprachprobleme und sind deswegen seit der u7 in Behandlung. Allerdings sind "unsere" Probleme nicht mal ein Bruchteil zu gravierend wie eure. Mein Sohn spricht, benennt alles, stellt Warum/Was/Wie/Wo Fragen und wir haben eigentlich "nur" das Problem dass mein Sohn Probleme mit der Aussprache hat und ihn deswegen oft Leute Probleme haben ihn zu verstehen.

Allerdings habe ich unsere KiÄ bei der U7 schon nach einer Überweisung zum Pädaudiologen gefragt und wir müssen alle 6 Monate hin. Mit 3 fangen wir Logo an und diesen Monat fangen wir Frühförderung an, das allerdings auch aus dem Grund weil es schüchtern ist und nicht mit anderen Kindern kommuniziert.

Unser Problem ist allerdings auch dass wir eine andere Sprache sprechen und er deswegen noch kaum Deutsch spricht/versteht, was natürlich die Untersuchungen beim Arzt erschwert.

Was hast du den in dem letzten Jahr gemacht? Ich meine euer Problem ist ja nicht erst gestern aufgetreten sondern ist mindestens ein Jahr vorhanden. Hast du wirklich nichts unternommen in der Zeit?

11

Also ganz ehrlich, vor dem 3. Geburtstag wird da in der Regel gar nichts unternommen da Kinder sich unterschiedlich entwickeln. Ich finde diesen vorwurfsvollen Unterton hier ziemlich unangebracht. Die TE fragt nach Rat und Erfahrungen, da hilft die Antwort gar nix. Zum Thema: befindet u7a wird der Kinderarzt wahrscheinlich Logopädie verschrieben. Ein Kind im Freundeskreis konnte bis er 3 und älter war nicht sprechen, er hatte Probleme die Laute zu formen, verstand alles, allerdings kaum jemand ihn. Das hat ihn natürlich auch frustriert. Er ist jetzt 3,5 Jahre alt und innerhalb kürzester Zeit (!) ist er von einzelnen, verwaschenen Wörtern auf vier-Wort-Sätze umgestiegen! Hab ich auch noch nie vorher so gehört oder gesehen! Er ging zwar ab 3 auch zum Logopäden, aber im Endeffekt kam es wohl von alleine. Lass dich am Besten mal vom Kinderarzt beraten, die kennen sich besser aus als Muddis in einem Forum. Alles Gute!

12

Du hast recht mit Logo fängt man erst mit 3 am. Allerdings kann man das Kind auch mit 2 beim Pädaudiologen vorstellen und einen Termin bei der Frühförderung ausmachen. Bis 3 einfach so mal warten wo es doch so gravierende Verzögerungen gibt könnte ich nicht, einfach so mal weiter leben und auf die Gesundheit seines Kindes scheißen! Aber natürlich jede Frau ist anders und mir ist bewusst dass manche solche Probleme mit "das wird schon abtun".

Und nein es ist nicht normal wenn ein 3 Jähriger nicht sprechen kann und es ist auch nicht normal wenn ein 2 jähriger nur Tiergeräusche von sich gibt. Das wird die jeder GUTE (!!!) Kinderarzt/Kinderneurologe sagen!

Sie hat wirklich viele wertvolle Zeit verloren!

Wie gesagt bei uns ist das Problem nicht so gravierend wie bei der TE (Aussprache, Schüchternheit), trotzdem laufen wir schon seit einem Jahr zu unterschiedlichen Ärzten um endlich mit dem fördern anzufangen, je länger man wartet desto kleiner ist die Wahrscheinlichkeit dass das Kind jemals aufholt!

weitere Kommentare laden
10

Hallo,

ich habe grade leider nicht viel Zeit, die Arbeit ruft, deshalb kurz :)

Ich würde dir vorschlagen deinen Sohn in einer Pädaudiologie untersuchen zu lassen.

Das was du beschreibst könnte auf eine Sprechstörung (Dyslalie) hinweisen. Das ist eine Artikulationsstörung. Den Kindern fällt es schwer bestimmte Laute richtig zu bilden (Artikulationszonen; Zungen-, Zahn-, und/oder Gaumenlaute).

Das hängt mit der Mundmotorik zusammen - Zungenlage, Zahnstellung, Mundmuskulatur etc.

Da er gut hört, wäre das eine Möglichkeit. Logopädie wäre hier eine mögliche Hilfe und wäre auch zeitnah gut, da sich zwischen dem 3. und 4. Lebensjahr das Sprachbild festigt. Danach ist es sehr mühevoll Sprachgewohnheiten abzulegen.

Liebste Grüße,

Maybe

14

Danke dir! Wir waren bereits beim Pädaudiologen. Der sagte es sei alles ok. Wir waren Anfang des Jahres dort. Ich habe aber gerade nochmal einen Termin vereinbart. Viel Spaß bei der Arbeit :)

22

Danke dir! :)

Ein Zahnarzt oder Kieferorthopäde wäre evtl. noch eine mögliche Anlaufstelle. Sie können auch Logopädie verordnen, wenn es notwendig ist aufgrund von falscher Zungenlage oder ähnlichem.

Vielleicht braucht euer Sohn aber auch einfach noch etwas, bis der Knoten platzt.

Ansonsten ist es auch Möglich einen einmaligen Termin privat bei eine logopädischen Praxis zu machen, um eine Einschätzung zu bekommen.

Bei der nächsten U-Untersuchung um den 3. Geburtstag wird sicher auch ein Artikulationszonentest gemacht und nach der Lautdifferenzierung und dem Sprachverständnis geschaut.
Dabei werden grobe Auffälligkeiten sichtbar.

Habt ein schönes Wochenende!

Liebe Grüße,

Maybe

weitere Kommentare laden
21

Spricht er denn noch keinen Satz? Eigentlich müsste er schon 2 Wort bzw einen ganzen Satz sagen können. Es sagst die U7a ???

27

Und immer nochmal schön draufhacken.
Ganz groß!

28

Ne das hat nix mit drauf hauen zu tun !!!!!!! Es nicht normal wenn man mit 3 Jahren Baby Sprache spricht . Da muss man mal Untersuchungen starten

weiteren Kommentar laden
25

Hallo,

unser Sohn wird im Oktober 3 Jahre alt und spricht auch noch nicht. Er redet zwar die ganze Zeit aber nur wie Babysprache/Fantasiesprache und er sagt nie was zu uns. Also er scheint noch nicht verstanden zu haben, dass er sich mit uns unterhalten kann und das er mit dem Mund kommunizieren kann.

Er zeigt uns immer alles und nimmt uns an die Hand. Er ist auch frustriert und schnell wütend wenn wir ihn nicht verstehen und er merkt, dass er uns nicht vermitteln kann was er möchte.

Wir haben allerdings noch den Termin in der Pädaudiologie vor uns und waren bis lang nur beim HNO der nichts feststellen konnte.

Ich möchte Dir einfach etwas Mut zusprechen. Ihr seid nicht alleine, es gibt in meinem Umfeld auch noch viele andere die erst ab Kindergarten gesprochen haben. Unser Sohn geht ab August in den Kindergarten und mal sehen ob es dann los geht..

Dank deinem Beitrag konnte ich mir aber auch noch einige Dinge notieren die wir in Angriff nehmen werden. So konntest du auch mir helfen :) Und ich hoffe es wird bei unseren Kindern bald alles gut werden!

LG