Hallo zusammen
Mein Sohn ist 21 Monate alt und ich bin Alleineerziehend. Er brauchte von Anfang an viel Nähe, schläft nur bei mir im Bett und wenn er niemand kennt oder nur schlecht kennt, klammert er sich richtig an mich.
Seit er 5 Monate alt ist, verbringt er zwei Tage die Woche bei seiner Oma. Seit einer Weile ignoriert er mich jedesmal wenn ich komme, lacht zwar, rennt dann aber immer direkt an mir vorbei und will in mein Auto (um zu „klettern“, nicht um nach hause zu fahren). Wenn er sich weh macht, rennt er zu seiner Oma, nicht zu mir. Wenn wir zuhause sind und ich ihm sage, dass wir bald zu Oma fahren, rennt er gleich zur Tür und weint nur noch und ruft „Oma, Oma, Oma!“
Ist dieses Verhalten normal in diesem Alter? Es macht mir weh, auch wenn mein Verstand sagt, dass das nicht soo abnormal sein kann. Oder?
Kind lässt sich lieber von Oma trösten
Meine freuen sich dann auch immer sehr. Sehen sie aber nicht regelmäßig und selten dass sie alleine da sind.
Freuen tun sie sich wenn ich komme.. aber sie wissen auch, dass sich Die Welt der Oma nur um sie dreht.. ich hingegen hab halt auch haushalt/Arbeit/einkaufen etc
Nein, da musst du dir wirklich überhaupt keine Gedanken machen, dass ist völlig normal und überhaupt nicht schlimm. Meine hat sogar 2 Omas und auch den Papa und jeder ist mal mehr mal weniger "angesagt" auch ich habe von meiner (und nicht nur 1 mal) gehört "nein, Mama, du nicht, Oma/Papa" Genauso andersherum. Die Beziehung zu der einen Oma z.b ist weniger innig als zu der anderen, vielleicht weil meine eigene dass auch ist und mein Kind sich daran "orientiert" Heißt für dich dass du wohl ein gutes Verhältnis zu der Oma hast, was dein Kind sieht und spürt und somit ebenfalls eine gute Bindung hat und darüber kannst du dich freuen, den ist es nicht eins der Dinge die unsere Kinder von uns lernen sollten? Familie zu lieben, ihnen zu vertrauen usw, dass macht dein Kind und auch die Oma, daher, alles richtig gemacht. Lehn dich zurück und lass die Oma Oma sein solange dein Kind dort ist und genieße es dass du als alleinerziehende jemanden hast dem du vertraust und bei dem sich dein Kind wohl fühlt.
Danke dir für die Amtwort!
Interessanterweise ist das nicht wirklich so. Unser Verhältnis ist ok, mehr aber nicht. Sie ist eine spezielle Person, neigt eher zu Depressionen, mein Sohn ist gerade ihr Lebensmittelpunkt. Auch nicht gerade was ich will. ABER sie macht es wirklich gut mit ihm und hat das Herz am rechten Fleck. Vielleicht schmerzt es mich darum besonders, da sie mir nicht so nahesteht. Aber wenn ich nicht da bin, rennt er scheinbar den ganzen Tag dem Opa nach (Bauernhof, Traktor und so...). Nur jeweils beim Abschied und heute nach dem Mittagsschlaf weinte er auch plötzlich nach dem Omi. Ansonsten erwähnt er sie selten.
Willkommen im Club ✌️
Ich bin total abgeschrieben wenn Oma da ist, aber kein Wunder. Sie sieht sie seit der Geburt so alle zwei/drei Tage und wie schon jemand geschrieben hat, dreht sich alles um meine Tochter. Nicht nur bei meiner Tochter bin ich dann abgeschrieben, sondern auch bei meiner Mutter 😅 wenn wir zusammen bei meiner Mutter sind, heißt es auch nur noch " Oma Oma Oma" nur sie darf den Becher halten, das Wasser einschütten, das Kind im Auto anschnallen etc. Mich stört das überhaupt nicht, denn ich weiß, dass es nur für die Zeit ist, die wir dort sind und es hat natürlich für mich den Vorteil, dass ich sie problemlos dort mal abgeben kann oder ich auch quasi "notgedrungen" (oh wie schade 😂) mal Ruhe genießen darf, denn wenn wir zB zusammen im Freibad sind, heißt es auch nur "Oma mitkommen" 😂😂😂
Wenn ich meinen 3jährigen von Oma und Opa abholen will, macht er auch einen riesen Aufstand, weil er nicht los will. Wenn ich ihn frage was wir noch machen wollen, kommt immer zu Oma und Opa fahren. Und ich sage dir: Ich finde es großartig. Dort kann ich ihn ganz ihne Bedenken und Sorgen lassen und auch mal ein WE lassen. Sei froh, dass es so ist. Andersherum wäre es doch viel schlimmer. LG
Mach Dir keine Sorgen. In dem Alter ist es die Abnabelungsphase von Mama. Kind erkennt dass er eine eigenständige Persönlichkeiten ist und selbst etwas bewirken kann.
Wir hatten das in dem Alter ähnlich mit Papa-Phase. Alles durfte nur der Papa, Mama musste weg bleiben. Aber nur, wenn Papa anwesend war. Alleine mit ihm war alles ok.
Ging so 4-6 Monate und danach war ich wieder sehr gefragt und mein Mann abgemeldet.
Heute mit knapp 3 Jahren ist es recht ausgewogen. Er verfällt nicht mehr in die Extreme und kommt mit beiden gleichermaßen klar.
Wünsche Dir gute Nerven, um durch die Zeit durch zu kommen. 🌺
Ich würde jetzt sagen, ja es ist normal. Mein Sohn hatte eine Phase da wollte er auch nur von Oma getröstet werden, jetzt will er nur mehr von mir getröstet werden(er ist 20 Monate)
Als mein Mann und ich für 2 Nächte nicht da waren und meine Eltern in dann gebracht haben stand in unserem Hof unser Traktor und ich. Er ignoriert mich, lief an mir vorbei und geradewegs zum Traktor 😂 ich musste in der Situation so lachen 😂 er hat den Traktor mehr vermisst als mich 😂
Aber ich weiß auch das er mich liebt, es zeigt sich halt in anderen Dingen. Klar mama sieht er jeden tag, er weiß das sie immer da ist. Da bin ich quasi uninteressant wenn was/wer anderes da ist.
Da er sich von Oma auch trösten lässt, weiß ich das er im Fall der Fälle bei ihr sehr gut aufgehoben ist, sollte was mit uns (Mama Papa) sein.
Hatte das ähnlich wie du. Der Junge ist jetzt 8 und wenn er zuhause sagt, meint er bei Oma. Und er sagt nicht Mama ich komme nachhause, er sagt ich komme zu dir. Wenn er bastelt, dann für Oma. Wenn er sauer ist, sagt er er will bei Oma wohnen. Wenn ich nein sage, sagt er dann frag ich halt Oma, von der krieg ich alles.
Will dich nicht verunsichern, aber schau dass deine Mama auf jeden Fall mit dir an einem Strang zieht. Hab teils echt Schwierigkeiten meinen Sohn in den Griff zu kriegen was das angeht. Oma unterbinden werde ich nicht, aber er ist dermaßen auf Oma bezogen, war er immer, dass ich mich manchmal frage wozu ich eigentlich da bin.
Jetzt beim 2. Kind lasse ich das nicht zu. Ich achte penibel darauf wie viel Oma in das Leben des Kleinen kommt.
Lg
Hallo heiligenhaus
War er als Baby/Kleinkind viel bei Oma? Es ist (leider) nicht meine Mutter, sondern die Mutter meines Ex-Freundes. Unser Verhältnis ist ok, mehr aber nicht. Wenn wir zuhause sind erwähnt er sie selten, mehr den Papa oder den Opa oder andere aus seinem Umfeld. Nur wenn wir da sind, „klebt“ er an ihr. Aber danke für den Input, ich muss da ach mehrfach darauf achten...