Guten Morgen an alle.
Mein Sohn, er wird im Dezember 2, ist noch in der Eingewöhnung und ich hab das Gefühl, es wird jeden Tag schlimmer. Wir haben Anfang August begonnen. Die ersten Tage waren wir ca. 0,5 - 1 Stunde da, ich war die ganze Zeit mit im Raum. Dann ging es los, das ich ein paar Minuten vor der Tür gewartet - hat ganz gut geklappt. Nun gehen wir früh hin, ich bleibe ca. 10 Minuten noch im Raum und verabschiede mich dann. Großes Geschrei. Komme ich nach einer Stunde wieder, ist alles prima und er will nicht mit. Meist sind die Kinder dann draußen. Heute früh war es ganz furchtbar, die Verabschiedung (2 andere Mama's auch noch) an der Tür endete mit fest klammern und schreien. Er tat mir so leid. Ich muss dazu sagen, wenn wir uns früh anziehen, freut er sich und sagt auch "Kinder". Auch wenn wir nachmittag am Kindergarten mal vorbei gegen. Nun denke ich, das die Trennung eine Rolle spielt und mein Sohn dadurch große Angst hat, wenn ich gehe. Mein Mann wohnt nicht mehr bei uns und die Trennung ist erst ein paar Wochen her. Die Erzieher wissen davon. Meint ihr, sie würden mir raten, die Eingewöhnung zu einem späteren Zeitpunkt zu machen, wenn sie der Meinung sind, das es für meinen kleinen besser ist? Ich fühle mich gerade richtig mies und möchte nicht, das er (noch mehr) Angst bekommt und sich allein und hilflos fühlt. Sein Vater lässt sich kaum blicken, er hat ihn in den letzten 5 Wochen 2x gesehen...
Danke schon mal für's Lesen und Antworten.
Liebe Grüße
Kita - Eingewöhnung
Weinen an der Tür ist in der Phase ganz normal. Was sagen denn die Erziehrinnen? beruhigt er sich schnell und lässt sich leicht ablenken? Bei meinen war das Heulen meist schon vorbei wenn ich am ende des Flurs angekommen bin.
Wie reagiert er, wenn er bei Oma/Opa (oder andere Bezugspersonen) abgegeben wird? Schreit er auch nach Mama?
Er ruft noch ein paar Mal, aber er weint nicht. Er ist oft und gern bei seinen Großeltern und der Uroma, auch mal für ein paar Stunden allein.
Hallo
Das "Abgeben" morgens ist halt immer eine sehr emotionale Situation für die Kleinen. Es ist ja schön in der Kita - aber dafür die Mama weglassen? *heul* Bei unserem Sohn in der Gruppe ist ein Mädchen, sie ist 5,5 und schon seit 4 Jahren dort - sie brüllt jeden Morgen wie am Spieß, laut und langanhaltend. Und auch unser Sohn, viereinhalb, weint morgens manchmal. Wenn er ansonsten Spaß hat (weil er ja nicht heimwill, wie Du sagst), würde ich das als normal ansehen, gerade in der frischen Trennungssituation.
Du kannst natürlich auch mit den Erziehern sprechen, was sie Dir raten. Unsere hatten immer ein offenes Ohr und gute Tipps. ABER: Von sich aus hätte sie vermutlich nichts gesagt. Bei uns war die Eingewöhnung nach Zeitplan getaktet (Berliner Modell), also erst zusammen, dann kurze Trennung, längere Trennung, mit Frühstück, erster Spaziergang, erstes Mittag, erstes Mal schlafen …. Jeden Tag etwas Neues. Das war unserem einfach zu schnell und zu viel. Er brüllte so sehr, dass ich ihn noch fast bis nach Hause kreischen hörte. Ganz schlimm. Da hab ich dann von mir aus gesagt, dass ich den Eindruck habe, ihm geht es zu schnell. Die Erzieher haben nichts gesagt. Aber ich habe darauf bestanden, dass er eine Woche zwar Mittag isst, aber ich ihn vor dem Schlafen hole. Damit er sich besser dran gewöhnt. Das hat viel geholfen. Einfach einen Stopp einlegen, damit ein paar Tage alles gleich bleibt.
Vielleicht habt Ihr auch die Möglichkeit, nochmal einen kleinen Schritt zurückzugehen, damit der Kleine mehr Zeit hat, sich an die Situation zu gewöhnen.
Ich wünsche Euch alles Gute!
PS: Bei uns hat es trotzdem echt lange gedauert, bis er wirklich gerne und ohne Weinen ging. Ca. 4 Monate. Danach meldeten mir die Erzieher mal zurück, dass sie nun den Eindruck hätten, er wäre richtig "angekommen". Gleiches später beim Wechsel in den Kindergarten, auch da brauchte er lange.
hallo,
das weinen beim abgeben ist "normal" , das haben wir jetzt immer noch, nach einem urlaub oder längerer krankheit. und er geht seit fast 2 jahren schon...
ansonsten scheint er sich ja wohl zu fühlen, an sich würde ich jetzt persönlich nix ändern..
ansonsten frage nach, wie lange er weint.
aber wie gesagt, er scheint sich wohl zu fühlen, wenn er nicht heim will. sowas ist doch ein sehr gutes zeichen.
viel erfolg weiterhin🌞
Hiho, darf ich fragen, wie du dich verabschiedest?