Hallo !
Ich bin total fertig mit den Nerven. Seitdem unser Sohn Ca 12 Monate ist, ist er wirklich ein sehr forderndes und anstrengendes Kind geworden. Ständig wird nur geschrien und gemeckert. Dazu kommen noch extreme Wutanfälle, bei denen er kaum zu beruhigen ist . Aktuell kann man nichts mit ihm machen. Alles (Auto fahren , Mit dem Kinderwagen gehen, Manduca, Hochstuhl sitzen, Stadt, Einkaufscenter , Spazieren gehen, Restaurantbesuch ) alles ist immer von extremen Gebrüll begleitet.
Das alles zehrt sehr an der Beziehung zu meinem Mann. Er ist ziemlich genervt und hat so gar keine Lust mehr auf Familie. Mir wird tagtäglich nur gesagt (von der gesamten Familie) wie ungezogen mein Sohn ist.
Ich kann nicht mal eine Unterhaltung führen oder telefonieren, ständig wird nur geschrien. Kommt er dann in den Laufstall ist die Hölle los.
Bin echt schon ratlos....
Sehr fordernder, anstrengendes Kind (16 Monate)
Hast du mal überlegt, dass er unterfordert ist, vielleicht ist ihm einfach langweilig? Bilderbücher oder erzählen (zB beim einkaufen). Wenn ihr bei der Familie seit, hier ist ein Buch schau (zB: Oma, es mit ihm an) oder ähnliches Autos, Puzzle, ....
Ich hoffe du findest etwas, dass ihm gefällt und ihn unterhält.
Sobald er ein Spielzeug bekommt, schaut er es 2 Sekunden an und wirft es dann durch die Gegend. Bücher ansehen ist unmöglich, da dreht er komplett durch, er kann keine Milli Sekunde ruhig sein
Wie gehst du denn damit im Normalfall um? Also wenn er direkt alles von sich schmeißt und rumbrüllt.
Hallöchen. Ist bei uns auch so. Meine Tochter ist aber allein daheim mit mir definitiv unterfordert. Sie ist auch 16 Monate. Zwei Nachmittage in der Woche ist sie bei der Oma weil ich arbeite, die restliche Zeit sind wir eigentlich jeden Tag viel draußen, mit anderen Kindern zusammen,in Spiele Gruppen oder beim Kinderturnen... anders wäre es hier auch nur Gebrüll und Geschrei. Vielleicht auch einfach mal Kurse besuchen.
Zu essen gebe ich ihr spätestens nach zwei Stunden, von alleine würd sie auch den ganzen Tag nix essen.
Ist es denn nur dein Sohn?
Kann ein Kind so jung schon „erzogen“ sein und aufs Wort hören?
Ich denke es gehört einfach dazu und ich denke auch, dass ihm vielleicht langweilig ist.
Also Stadt, Einkaufscenter und Restaurant würde ich mir als erstes einfach sparen. Wenn dein Kind so fordernd ist dann muss man es damit ja nicht überfordern.
Lebensmittel einkaufen kann man ja positiv verknüpfen. Mein Zwerg darf ein Brötchen essen im Wagen zb. Vielleicht geht das für euch?
Ansonsten : erklärst du auch warum welche Handlungen jetzt gerade notwendig sind? Warum er im buggy sitzen soll? Kannst du ihm darin Beschäftigung bieten? Schon mal überlegt ein anderes Fortbewegungsmittel zu nutzen? Dreirad mit Schiebestange? Zu Fuß zu gehen?
Im Auto gibt's ja auch zig Möglichkeiten zur Beschäftigung. Und dann vielleicht auch in Aussicht stellen, dass man jetzt erst zu Punkt a muss und danach zum Spielplatz.
Alles Gute euch!
Meine Tochter ist auch so ein Energiebündel, geht abends um 21 Uhr ins Bett und steht morgens gegen 6 wieder auf.
Sie ist jetzt 18 Monate alt und manchmal braucht sie schon keinen Mittagsschlaf mehr.
Zuhause empfinde ich es auch immer sehr anstrengend mit ihr, nur am meckern und nörgeln. Daher gehen wir sehr viel raus.
Wir sind grad mit der Kita gestartet und es tut ihr glaube ich sehr gut. Sie kann sich morgens schonmal austoben und ich unternehme dann am Nachmittag noch was mit ihr.
Bevor sie jetzt in die Kita kam, habe ich quasi 2 mal am Tag was mit ihr unternommen. Vormittags einkaufen, Zoo, Ikea,....nachmittags dann zu spielfreunden, Kurse, zu Oma und Opa oder auf verschiedene Spielplätze. Zu Hause habe ich auch nichts mehr geschafft und bin abends mit ins Bett gefallen, aber meine Tochter war zufrieden und hat kaum gemeckert.
Jetzt wo sie in der Kita ist, Ertrage ich ihr Gemecker auch besser 😉
Übrigens hat meine Tochter auch Probleme im Buggy zu sitzen. Wenn es mal wirklich nicht anders geht, bekommt sie ein paar Kekse, Laugengebäck oder Ne Banane in die Hand gedrückt. Aber ich lasse sie auch frei laufen. Wenn wir an einer viel befahrenen Straße laufen, muss sie an meine Hand. Wenn sie sich nicht daran hält, wird sie im Buggy angeschnallt und ich habe das Gefühl es läuft immer besser. Wir haben auch noch so ein Dreirad mit lenkbarer Schiebestange, das klappt viel besser. Da hat sie ihre Hupe, ihren Lenker und einen Getränkehalter. Vielleicht wäre das noch eine Idee
Ich würde versuchen eine Vertrauensperson (Psychologe?/ Ergotherapeut?) zu finden, die mir hilft und Tipps geben kann. Das Leben mit Kleinkind ist anstrengend, aber das, was du beschreibst, hört sich für mich schon extrem an.
Frag beim Kinderarzt oder bei Freunden nach, wen oder was sie empfehlen würden.
Wie ist es, wenn er bei Oma/Opa ist? Habt ihr das Mal probiert?
Bei der Oma läuft es genauso ab. Wir waren mal bei einer Physio, eine reine Katastrophe und Geldverschwendung.
Vom Kinderarzt wurde ich so hingestellt, als ob ich mein Kind am liebsten mit Medikamenten vollstopfen möchte, damit es ruhig ist.
Mein Mann will schon gar nichts mehr mit ihm zu tun haben, Sie brüllen sich gegenseitig nur an. Auch beschimpft er ihn bzw. seinen richtigen Namen hat er schon lang nicht mehr gesagt. Da kommen nur noch Sachen wie dieses A ... Kind.
Ich erkläre natürlich warum ich gewisse Handlungen mache und er mal warten muss, interessiert ihn nicht, dann brüllt er noch mehr
1. Mann vor die Tür setzen! Euer Kind wächst in einer sehr ungesunden Umgebung auf. Ich vermute er spiegelt sein/euer aggressives Verhalten
2. Erziehungsberatung - dringend!
Ich kann verstehen dass du in dieser Situation ratlos bist.
Wie ist der Umgangston bei euch zu Hause? Auch zwischen dir und deinem Partner?
Da du schon so viel ausprobiert hast, und anscheinend nichts Besserung gebracht hat, würde ich dir ebenfalls raten zu einer Erziehungsberatung gehen.
Hab keine Scheu davor (-: niemand wird deshalb verurteilt.
Ich wünsche dir alles gute und halte uns doch bitte auf dem laufenden!
Ich weiß nicht ob dir das hilft, aber meiner ist ganz genau so drauf. Auch 16 Monate und nicht zu bändigen.
Heute dachte ich mir "so ich muss jetzt Staubsaugen, dann brüll halt vor dich hin". Was war? NICHTS!
Er hat sich den Swiffer geschnappt und hinter mir hergewischt. Wir haben dann sogar noch zusammen Staubgewischt und jetzt ist er so fertig, dass er neben mir auf der Couch einschläft.
Also es scheint auch anders zu gehen.
Ich melde mich wieder mal . Heue war bzw ist wieder eine schlimme Nacht , ewig gebraucht zum Einschlafen, dann 3 Stunden geschlafen und seit 2 Uhr morgen sitzen wir schon da , an Weiterschlafen ist nicht zu denken.
Mein mann ist heute Nacht ins Hotel, hält das daheim nicht mehr aus .
Habe am 17.9erst einen Termin beim als.
Heute um 8 ein Vorstellungsgespräch beim neuen Chef. Ich sehe aus wie ein Zombie.
Ich weiß echt nicht warum mein Sohn solche Schlafprobleme hat. Wir haben einen exakten Tagesablauf jeden Tag, gesundheitlich geht es ihm bestens...
Wie beschäftigst du dich mit deinem Kind?
Wieviel Aufmerksamkeit bekommt er?
Wieviel Aufmerksamkeit gibst du ihm von Dir aus, ohne dass er es einfordern muss (mit Geschrei), zb in Form von gemeinsamen spielen?
Wie verbindlich bist du (hältst du dich an dein Wort?)?
Wie versuchst du ihn bei einem Wutanfall zu beruhigen?
Kuschelt dein Kind gerne?
Hilft er Dir gerne im Haushalt wenn du ihn irgendwie mit einbindest?
Hast du schonmal versucht herauszufinden welche Bedürfnisse hinter dem Verhalten deines Kindes stecken? Damit ist nicht nur aufmerksamkeit, Hunger, Durst usw gemeint.
Die Situation mit deinem Mann (sein ablehnendes Verhalten) trägt garantiert auch zur Stimmung seines Sohns bei. Es ist die Frage.. was wirklich zu erst da? Das Verhalten deines Mannes eurem Sohn zuzuschreiben ist einfach nur unfair! Dein Mann ist der erwachsene, der eigentlich reflektieren sollte. Nicht euer Sohn!!! Das grenzt schon fast an psychische Gewalt. Bzw ist es wahrscheinlich schon.
Euer Kind tut mir leid! Bringt eure Beziehung in Ordnung, auch die zwischen Mann und Kind. Oder trenn dich und konzentrier dich auf dein Kind wenn du irgendwie willst, dass es besser wird.
Die meisten antworten für das Verhalten deines Kindes findest du in deinem Verhalten!
Ich bin Ergotherapeutin.