Richtiger Zeitpunkt um "Auszuziehen"?

Hallo zusammen,
Ich frag mal hier nach euren Erfahrungen um selbst dann zu sehen, wann es soweit ist. Ich weiß jedes Kind ist anders also bitte keine Grundsatzdiskussion über Familienbett oder Schlafen im eigenes Zimmer als Säugling ❤ es geht mir wirklich um die Berichte.
Also folgende Ausgangssituation: Meine Kleine ist 17 Monate alt und schläft seit der Geburt in ihrem Bettchen welches neben unserem steht. Bis jetzt waren wirklich max. 7 Nächte wo sie mitten in der Nacht zu uns ins Bett wollte. Wir haben immer gesagt dass wenn es soweit ist, wir aus dem Zimmer ausziehen und sie in diesem Zimmer bleibt. Ich hab mal irgendwo gelesen dass das beste Alter zwischen 1-2 Jahre ist und wir sind mitten drin 🙈 allerdings kann ich es schwer einschätzen, ob sie schon soweit ist oder nicht oder ob ich diejenige bin die Angst davor hat 🙈 ich befürchte langsam das Letztere. Sie hat zwar jetzt eine blöde Phase, aber das geht auch irgendwann wieder.
Also wollte ich euch fragen wann haben eure Kinder ihren Zimmern geschlafen? Habt ihr es abrupt gemacht oder sanft (z.b. dass Mama erst in der Nähe geschlafen z.b. auf dem Sofa)? Wie habt ihr bemerkt das eure Kleinen jetzt soweit sind? Und wie habt ihr euch selbst "trainiert"?

Danke schon mal für eure Antworten ❤

1

Hey
Soweit sind sie wohl erst wenn sie von alleine nicht mehr wollen xD

Ich hab 2 Mädels 3 Jahre und fast 1,5 jahre,die große hat immer im babybett im Schlafzimmer geschlafen bis sie 19 monate alt war (wir waren am saniren/renovieren ihr Zimmer war noch nicht fertig) dann kam ihre Schwester zur welt ,doch statt in ihrem Zimmer schlafen zu wollen lag sie plötzlich bei uns im bett bis sie 2 Jahre alt wurde,dann schlief sie im Kinderzimmer (wir haben sie langsam dran gewöhnt) jetzt ist sie 3 geworden und hat hin und wieder bei uns geschlafen was ich auch ok finde,jetzt schläft sie die ganze Woche wieder bei uns..es ist ein bisschen hin und her aber wenn sie das braucht finde ich es ok auch wenn ich gern wieder vernünftig schlafen möchte xD

Lg

2

Danke dir für drin Bericht ❤
Ich hab mir immer es so einfach vorgestellt 🙈 je näher aber der Zeitpunkt rückt, desto mulmiger wird mir dabei 🙄 ich hab bemerkt, dass sie viel ruhiger schläft wenn wir nicht im Zimmer sind und hab das Gefühl wir stören sie nur 🤷‍♀️ es fällt mir irgendwie schwer vorzustellen sie dann nachts nicht bei mir zu haben 😂😂😂

Mit mehr Schlaf 😂 wenn die Kleinen mal 14 sind rächen wir uns mal 😉

3

Hallo,
ich denke trainieren ist unnötig und vor allem nicht richtig möglich.

Meine Kleine hat ist vom 8 Monat bis zum 20 Monaten in ihrem Zimmer in Ihrem Gitterbett gewesen und war dort immer gerne :-) Ab dem 21. Monat hatten wir plötzlich sehr schlechte Nächte und sie wachte oft weinend auf, daher ist sie seitdem wieder bei uns im Elternbett, weil wir gemerkt hatten, dass sie mehr nähe benötigt.
Daher mache es einfach situationsabhängig.

Ich würde an deiner Stelle, das Gitterbett in ihr Zimmer umstellen, und ihr tagsüber zeigen, dass das Bettchen jetzt dort steht, eventuell erstmal den Mittagsschlaf dort probieren, dann ganz normal das Zubettgehritual durchführen und sie in ihr statt in euer Zimmer legen. Dann seht ihr ja wie sie reagiert, aber ich vermute, da sie in eurem Schlafzimmer im Bettchen geschlafen hat und nicht direkt bei euch, macht es für sie vielleicht nicht so einen großen Unterschied :-)

4

Mein Sohn hat das 1 Jahr nur neben mir geschlafen..dann hat er nur noch unruhig geschlafen und dann habe ich ihn ins kizi gebracht.. seitdem schläft er da.
Die gewonnene Freiheit im Bett blieb aus..relativ im Anschluss hat meine Tochter ihr zweites Lebensjahr neben mir im Bett verbracht.

Meine Tochter haben wir kurz nach den 2. Geburtstag ausquatiert da ich nach 2.5 Jahren wieder zur Arbeit musste und sie sonst um 4:30 mit aufgestanden wäre. Wir haben sie ca halbes Jahr im kizi einschlafbegleitet.

Nun sind beide 3 Jahre.. schlafen in einem Zimmer .. meine Tochter schläft weiterhin extrem schlecht. Egal ob bei mir oder alleine :/

5

Ich würde sagen, wenn es für euch alle passt. Am Alter kann man das nicht so fest machen.
Unsere Große ist mit zwei Jahren von selbst aus unserem Schlafzimmer in ihr Zimmer umgezogen. Das Kinderbett stand weiter im Schlafzimmer und in ihrem hatte sie ein großes Bett. Nachts kam sie dann oft von selbst rüber, aber hat uns nicht geweckt.
Aufgrund von äußeren Umständen (laute Nachbarn) ist sie später wieder komplett zurück ins Schlafzimmer gekommen.
Dann sind wir umgezogen und sie hat in der neuen Wohnung erst einmal bei uns geschlafen, da wir auf verschiedenen Etagen sind. Nach zwei Monaten ungefähr hat sie dann in ihrem Zimmer geschlafen die ganze Nacht über. Da war sie so drei Jahre.
Es gab und gibt immer mal wieder kurze Phasen, in denen sie bei uns schlafen möchte.
Die Kleine schläft mit 20 Monaten noch bei uns.
Den Mittagsschlaf macht sie in ihrem Zimmer.

Hör auf dein Gefühl und guck, wie es passt.

Alles Gute

6

hallo,

wir haben unseren mit 6 monaten ausquartiert, weil er sehr unruhig geschlafen hatte. wurde mehrmals wach in der nacht, dann hatten wir das bett in sein zimmer gestellt und er hatte dann wesentlich besser geschlafen und somit war das thema dann erledeigt.

wenn er was hatte, krank oder schlecht geträumt und wollte nicht mehr allein schlafen, dann bin ich mit ihm entweder auf die couch oder er ist zu uns bett gekommen, hatten aber auch keine probleme, als er wieder in sein bett sollte..

7

Mein kleiner Mann hat bis Anfang August noch bei uns im Zimmer geschlafen, ging aber auch nicht anders da wir nur eine 2 Raum Wohnung hatten. Nach dem Umzug hat er gleich in seinem neuen Zimmer geschlafen ohne Problem.

Das wach werden war anfangs noch etwas mit Gemecker aber mittlerweile ruft er nur noch nach mir. Im November bekommt er zum Geburtstag ein neues Bett, da sein Gitterbett wieder benötigt wird.

8

Hallo,

unser Kleiner ist mit ca 14 Monaten in sein Zimmer gezogen, zunächst für den Mittagschlaf, der auf Anhieb dort klappte. Wir hatten das Gefühl, dass er unruhig wird, wenn wir später ins Schlafzimmer kommen und er fand nicht mehr gut in den Schlaf.
In seinem Zimmer hat er Ruhe und kann dort wirklich gut schlafen.
Wenn er etwas braucht oder beim Zahnen Schmerzen hat, ruft er uns. Manchmal können wir ihn so wieder zum schlafen bringen mit etwas kuscheln usw und ansonsten nehmen wir ihn zu und mit ins Bett. Das kommt aber wirklich nur selten vor, eher wenn er krank ist oder eben zahnt...
LG

9

Unser Kind hat bis ca. 26 Monaten mit uns im Familienbett geschlafen. Einen Monat früher hat er überhaupt erst ein Kinderzimmer bekommen (das vorher das Büro war). Dort haben wir u.a. ein kleines Bett ohne Gitter, in das er alleine raus und reinkam aufgestellt. Einige Wochen hat er dies genutzt, um tagsüber dort zu lesen und zu kuscheln. Dann hat er eines Abends entschieden er möchte nun im Kinderzimmer schlafen... und seitdem schläft er dort immer ein. 1x alle 14 Tage kommt er nachts mal rüber zu uns. Mittlerweile mit 2 1/2 hat er auch ein großes 1x2m Bett.

10

Trainieren mussten wir nichts. Wir gehören wohl zu den Glücklichen, bei denen " auf den richtigen Zeitpunkt warten" ausreicht.

11

Hallihallo :)

Bei uns war das Thema relativ unkompliziert. Ich hab mir zu dem Zeitpunkt aber selbst viel zu viele Gedanken gemacht. Wann ist der richtige Zeitpunkt, ab wann wird es schwer den Umzug ins Kinderzimmer umzusetzen?
Der kleine hat in einem Gitterbett direkt neben uns geschlafen. Wir sind nachts aber leise reingeschlichen, und irgendwann haben wir gemerkt, dass wir ihn immer aus seiner Tiefschlafphase holen.

Eines Morgens hab ich zu meinem Mann gesagt, heute Mittag legst du den kleinen zum Mittagsschlaf in sein Zimmer und wenn das gut klappt, dann schläft er einfach heute Nacht da. Gefühlt war das der beste Mittagsschlaf seit langem und ab da hat der kleine Mann dort geschlafen. Ich kann nicht Mal mehr sagen wie alt er genau war, ich glaube 6 Monate :)) (+/- ein paar Wochen) :))

Ich hab dann noch zwei/drei Abende tränchen verdrückt und dann ging es. Wir hatten immer die Türen geschlossen, deswegen haben wir immer das Babyphone angehabt, obwohl es nur ein Raum weiter war. Das hat mir die Angst genommen ihn nicht zu hören.

Jetzt ist er 18 Monate, die Sprossen sind raus, und wir schlafen mit offenen Türen. Das Babyphone bleibt seit einer Woche nachts aus ;)

Hoffe ich konnte dir helfen!

LG Lilly