Dürfen Kinderhärten einen Platz aus bestimmten Gründen kündigen? Wäre es in unserem Fall ein guter Grund?

Hallo,

mein Sohn wird nächsten Monat 3 Jahre alt.

Wir gehen zur Frühförderung und haben dort Befunde bekommen. Er hat nämlich einige Baustellen. Zum Beispiel spricht er nicht, er ist wahrnehmungsgestört, reagiert kaum auf Ansprache.

Er ist fröhlich, unbekümmert und lacht viel. Er tobt viel rum, spielt eben auf seine Weise. (Es steht der Verdacht auf Autismus im Raum).

In 4-5 Wochen gehen seine Fördereinheiten los. Er wird sehr viele bekommen.

Unser Kindergarten ist ein integrativer Regelkindergarten.

Seit dem 08.08.19 sind wir mit ihm in der Eingewöhnung und der Kindergarten hebt immer nur 30 Minuten pro Woche an. Mein Sohn fühlte sich von Anfang an wohl und hatte nicht eine Sekunde ein Problem sich von mir zu trennen. Ich muss ihn aber jedes Mal um 10:30 abholen und aus dem Spiel reißen :( Er geht sehr gern ein den Kindergarten.

Trotzdem findet man, man sollte die Zeiten nicht zu schnell anheben.. weil er eben Probleme mit der Wahrnehmung hat und sonst die kleine Kinderseele leidet. (Er hatte bisher einen schlechten Tag, der war am Dienstag) seitdem wollen sie die Zeiten erst recht nicht mehr anheben.

Am Dienstag reden wir mit der Leitung über das ganze Problem. Der Kindergarten sagte auch schon häufig, er würde in ihre Einrichtung nicht rein gehören. Wir schauen uns Heilpädagogische Kindergärten an. Aber er könnte frühstens im nächsten Kindergartenjahr einen besuchen.

Jetzt frage ich mich ob sie meinen Sohn einfach rausschmeißen können? Ich habe etwas Angst, dass man uns am Dienstag sagt, man könne ihn auf Grund dessen, dass man ihn nicht ausreichend fördern kann nicht da behalten.

Angedacht sind eigentlich die Zeiten 7-14 uhr bei meinem Sohn. Im Moment darf er nur von 8:30 bis 10:30 uhr bleiben. Und ich werde das Gefühl nicht los, dass sie einfach kein Bock auf ihn haben :(

LG

2

Hallo,

ich bin nicht vom Fach und kenne mich mit dem Thema auch nicht aus. Aber ich frage mich nur, warum ein integrativer Kindergarten nicht der richtige Platz sein soll?

Ich dachte, gerade ein integrativer Kindergarten ist sowohl für Kinder mit als auch ohne Einschränkungen/Behinderungen vorgesehen??

3

Huhu,

ja das dachten wir uns nämlich auch. Weil bei unserem Sohn haben wir ja schon zumindest dieses Jahr bemerkt, dass er eben Baustellen hat. Besonders das Sprechen. Leider war ja der Hörtest nicht bei ihm machbar weil er panische Angst bekam.

Am 05.11. haben wir einen neuen Termin in der Pädaudiologie und wir wollen auch mit ihm zum Augenarzt. Mein Sohn hat schon seit er ein paar Wochen alt ist 2 unterschiedlich große Pupillen. Wir waren beim Augenarzt mit ihm da war er 9 Wochen alt. Damals sagte man uns es wäre erstmal nur "Schönheit" und man müsse halt schauen wie er so im Kleinkindalter dann drauf ist.

Nun haben wir ja die Befunde der Frühförderung, dass er eine gestörte Wahrnehmung hat und auch Hand-Augen Koordination wäre sehr schlecht. Er kann zum Beispiel Steckpuzzel auseinandernehmen und auch Legos aber eben nicht wieder zusammen stecken. Mit Sound klappt sowas aber zum Beispiel ohne Probleme (Puzzle)

Der Kindergarten macht so ne mega lange Eingewöhnung bei uns.. ich werde das Gefühl einfach nicht los, dass unser Sohn stört. Sie schieben so Gründe vor wie "Die arme Kinderseele soll nicht verstört werden." "Er braucht länger weil er eine gestörte Wahrnehmung hat und vielleicht Autist"

Aber ob er Autist ist, wissen wir ja noch nicht. Es ist ja erstmal nur ein Verdacht. Und nur deshalb behandelt man ihn jetzt anders und er darf nicht länger als bis 10:30 uhr bleiben. Dienstag versuchten wir bis 11 uhr und um 10:15 uhr rief man mich an er würde nörgeln.. :(

Nur weil er nörgelte sollte ich ihn abholen. Ende vom Lied war: ER hatte Hunger! Und ich hatte morgens noch gesagt er hat kaum gegessen. Angeblich hätte er das Frühstück nicht haben wollen.

Aber kaum waren wir draußen hat er alles von seinem Frühstück aufgegessen :( und das macht er jeden Tag auf dem Weg nach Hause.

Dienstag haben wir alle ein Gespräch mit meinem Freund zusammen (Vater vom Kind) und überlegen wie es weiter gehen soll. Aber ich hab im Gefühl, dass man uns sagt er muss Zuhause bleiben.

Ich bin beim Arbeitsamt gerade arbeitslos gemeldet und beantrage Alg 1. Das steht mir aber nur zu, wenn ich für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe. Aber in der Zeit von 8:30 uhr bis 10:30uhr kann doch kein normaler Mensch eine Arbeit aufnehmen :(

LG Ich hoffe es wird alles gut werden und man hilft uns am Dienstag

1

Hallo

Ich kenne mich da leider nicht aus und kann dir auch keinen Ratschlag oder sowas geben.
Ich wollte euch nur alles gute wünschen und drücke euch die Daumen das er bleiben kann bis er in dem anderen kiga einen Platz bekommt vllt kann euer kiga ein gutes Wort oder sowas einlegen.

Lg janine

4

Hi
Also unsere Tochter 17 Monate geht seit Juni in die Krippe und soll eigentlich von 7:30-14:00 da bleiben. Wir sind auch noch in der Eingewöhnung und derzeit bei 8:30-11:30 Uhr. Sie hat keinerlei Probleme. Trotzdem machen wir/ die Krippe langsam mit der Eingewöhnung. Vielleicht gibt es einen Grund bei euch vielleicht aber auch nicht. Erst einmal würde ich nicht vom schlimmsten ausgehen und das Gespräch am Dienstag abwarten.

Lg und nur das beste für euch

5

Huhu

danke, ja wir schauen einfach was das Gespräch ergibt. Ich habe heute mit dem Jugendamt deshalb mal telefoniert, weil die ja die Einrichtung und die Leitung von unserem Kindergarten kennt.

Sie sagte, mein Sohn wird nicht rausgeworfen!! Sie hält die Hand dafür ins Feuer, dass er Integration bekommen wird. Womöglich wird man die Zeiten anpassen und schauen wie man es am besten für uns regelt.

Sie findet die Eingewöhnung genau richtig für ihn und ich soll den Erziehern vertrauen, sie hätten ein geschultes Auge dafür.

6

Hi,
Ich finde es ehrlich gesagt toll, dass sie sich mit der Eingewöhnung Zeit lassen und ihn nicht stressen wollen. Das ist doch für ihn viel besser.
Wenn er Integrationsbedarf hat, kannst du ja auch eine Integrationshilfe für ihn beantragen.
Liebe Grüße