Kind 2 spricht nicht - Entwicklung / Meinung

Guten Morgen zusammen,

ich brauche dringend mal ein paar Meinungen.
Unser Sohn wird Ende September 2 ( 4 Wochen zu früh gekommen)
Er brauchte für alles länger, krabbeln laufen(16 Monate) , das ging dann aber von heute auf morgen.
Ich mache mir Sorgen ob er Entwicklungsverzögert ist oder gar eine Krankheit hat und da ich sowieso übersensibel bin, weiß ich nicht ob zurecht oder nicht.
Motorisch finde ich ihn super. Er stapelt Türme, isst alleine mit Löffel oder Gabel ohne zu kleckern etc.
Aber er spricht eigentlich nicht außer ein paar wenige Sachen: Ma für Mama, Dange für Danke( sagt er aber immer wenn er mir etwas gibt, weil ich das halt immer gesagt habe), mhmm für essen, ihhhh für nein und Ei wenn er was streichelt oder mich in den Arm nimmt. Er versteht vieles ( Hände hoch machen wenn er den Pulli auszieht, hinsetzen, Nein wenn er was lassen soll, Teller zum Tisch bringen etc.) manchmal muss ich ihn aber auch 2-3 mal ansprechen wenn er abgelenkt ist bis er überhaupt reagiert.
Wenn wir Tschüss sagen winkt er und lacht an sich viel und ist ein fröhliches Kind. Wenn ich ihn aber bitte seine Schuhe zu holen macht er das nicht, ich muss aber auch gestehen das er das nie machen musste, ich hab das immer gemacht, vielleicht ist das auch meine Schuld, ich versuche zumindest im Moment viel mit ihm daran zu arbeiten. Er will sich auch in Büchern nichts zeigen lassen und blättert die lieber alleine durch. Singen liebt er da klatscht er dann auch immer mit und beim vorlesen abends hört er auch zu.
Er ist jetzt seit 1 Woche im Kindergarten ( mit mir ) und die Erzieherinnen meinen er macht das wirklich toll. Er guckt schon mal was andere so spielen, spielt aber auch gerne alleine oder neben anderen her, ich hoffe ihr wisst wie ich das meine.
Ich habe jetzt einen HNO Termin um das einmal durch zu checken. Die U Untersuchung ist leider erst Anfang November. Ich weiß jetzt nicht ob ich vorher handeln sollte oder das noch abwarte und weiter fleißig mit ihm übe und durch den Kindergarten vielleicht Schritte kommen.
Wie schätzt ihr das ganze ein, vielleicht ging es jemanden ähnlich.
Ganz lieben Dank im Voraus !!!

1

Hallo,

Warte die U Untersuchung und den Termin beim HNO (besser noch Pädaudiologe) ab.

Für einen knapp zweijährigen ist die Sprachentwicklung tatsächlich eher schwach, aber vielleicht platzt der Knoten ja in den nächsten Wochen.

Viel reden und singen macht ihr ja schon und Interesse an Büchern kommt bestimmt bald! Hast du es mal mit Wimmelbüchern versucht? Da kann man gemeinsam entdecken und ganz viel erzählen.

Liebe Grüße und alles Gute

2

Hallo!!

Mein Sohn wird im Oktober 2 und war auch bei allem der langsamste...egal ob es „Drehen“ als Säugling, krabbeln oder laufen war (17. Monate (!))

Gesprochen hat er bis letzte Woche kaum...außer Mama, Papa und NEIN war eigentlich nichts verständlich...😂 ich hab gesungen, und gelesen, erzählt und gezeigt... ohne große Verbesserungen...

Seit ein paar Tagen kommen gefühlt JEDEN Tag neue Wörter dazu!!!(Tür, Baum, Tüte, Kuh usw)

Du machst ja bereits alles, was man tun kann, der Knoten muss einfach von alleine platzen...und jedes Kind entwickelt sich individuell...da können wir nur so gut es geht unterstützen!
warte in Ruhe die Arzttermine ab, falls wirklich etwas nicht so verläuft wie es soll, wird euch dann weiter geholfen!

Alles liebe für euch!!🌸🌼🌺

3

Für mich klingt das ganz normal. Einen strikten Zeitplan gibt es für die Kleinen nicht. Er hat doch alles andere schon gelernt.
Das mit dem Spielen ist auch total normal. Das kommt erst, dass sie zusammen spielen.
Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, deshalb zum Arzt zu gehen. Er reagiert doch grundsätzlich und hört auch. Dass sie nicht immer alles tun ist, auch wenn ich mich wiederhole, normal.
Wenn es dich aber beruhigt, geh hin.

4

Bei einem Kind, dass mit 2 noch fast gar nicht spricht, würde ich auf jeden Fall das Gehör abklären lassen. Das muss nun nicht unbedingt in den nächsten 3 Tagen passieren, aber ich würde das langsam in die Wege leiten.

Mein Sohn hat mit 2 ähnlich "viel" gesprochen. Richtig angefangen hat er mit 3. Heute ist er 7 und spricht gut (und viel). Allerdings war bei ihm immer offensichtlich, dass sein Sprachverständnis altersgemäß war.

5

An deiner Stelle würde ich es auch mit dem KA besprechen... er kennt euch ja gut.
Ansonsten (bin Lehrerin) höre ich es total oft, dass Kinder mit 2 kaum gesprochen haben, und ab dann total viel... ich denke, jedes Kind ist anders und entwickelt sich individuell. Zumindest meine Erfahrung. Aber sofern nichts (medizinisches) dagegen spricht, lernen sie alle laufen und sprechen - jeder in seinem Tempo. Hab Geduld.

12

Es gibt aber leider viele Gründe warum sie "medizinisch" gesehen eine SEV oder SES haben können, und ein Großteil der medizinischen Gründe liegt außerhalb dessen was ein HNO erkennen kann!

Nur bei 1/3 der Kinder die mit 2 auffällig sind behebt sich das Problem insofern als dass sie nur Late Talker sind und sie bis sie 3 Jahre alt sind aufholen! 1/3 braucht Logo um aufzuholen und bei 1/3 liegt dann ne ernsthafte Störung vor die sich dann vielen dieser Kinder noch z.B. als LRS bis in die Schule hinein hinzieht. Panik machen sollte man nicht, aber nein, sie lernen nicht alle von selber sprechen, man sollte schon wie es so schön heißt "wachsam beobachten" und am Ball bleiben, denn von dem Moment dass man erkennt man müsse was tun bis zum ersten Termin bei der Logo vergeht locker ein halbes Jahr, je nach Region kann das fast ein Jahr sein! Denn dann muss er erst zum Pädaudiologen, wenn man Pech hat spielt er da nicht mit und muss nochmal, dann wartet man auf den Therapieplatz, und die Therapieerfolge kommen auch nicht von jetzt auf nachher sondern sehr langsam.

6

Huhu

Mit 2 sollten ~ 50 Worte und Zweiwortsatze klappen.
(Laufen it übrigens erst ab 18 Monaten verzögert)
Ich würde mal beim Kinderarzt anrufen und nachfragen ob ihr mal reinkommen solltet oder erst den HNO abwarten und dann nochmal reinkommen sollt.
Es klingt schon sehr wenig.

Liebe Grüße

8

Naja mein junge wird november 2 und kann nur 5 wörter von sich aus sagen. Laut fragebogen sollten es 40 sein 😂 u7 war erst. Der arzt hat erstmal entwarnung gegeben.

Also man sollte da keine Panik machen und es reicht bis zur u-untersuchung bestimmt aus das anzusprechen. Ansonsten ist der kleine im kindergarten. Da werden die erzieher schon auf sie zugehen, wenn was auffällig wär.

11

Also wir wurden bei der U mit 2 gefragt ob er 10 Wörter kann. Die konnte er gerade so. Und das hat gereicht. Jetzt wird er 6 und ist völlig normal entwickelt!

7

Warte einfach ab. Die Kinder entwickeln sich da sehr unterschiedlich. Wenn er motorisch schon so weit entwickelt ist, kann es gut sein, dass das sprachliche etwas langsamer ist. Bei Kindern, die sprachlich weiter sind, hinkt dann das motorische meistens hinterher.

Und jetzt wo er im Kindergarten ist, werden die Erzieher schon auf dich zukommen, wenn was auffällig wäre. Also auch wenn er Entwicklungstechnisch hinterher ist.

Mein kinderarzt fragt, seit die große im kindergarten ist, bei den u-untersuchungen nur noch, ob die erzieher was gesagt haben. Ansonsten hakt er ab, dass sie normal entwickelt ist 😉 beim kleinen fragt er genauer nach, da er eben noch nicht im kindergarten ist 😂

Also solange die erzieher nichts sagen, ist mit deinem jungen alles gut 😉

9

P.s. ich hab mir aber bei beiden auch immer Sorgen wegen der sprachlichen entwicklung gemacht, weil andere kinder mehr reden können als sie. Aber bis jetzt hat unser Kinderarzt immer entwarnung gegeben.

Sprech das also mal bei der u-untersuchung ab. Meistens machen wir eltern uns oft unnötig sorgen. Wenn da wirklich probleme bestehen, dann würden die das schon sagen.

Ach und mein sohn wird november 2 und kann grad mal 5 wörter von sich aus reden. Motorisch war er auch etwas später dran, hat aber binnen monate ziemlich gut die anderen kindern teilweise überholt. Also mach ich mir da keinen kopf.

Einfach viel mit ihm reden und alles benennen. So lernen sie auch viele wörter 😉 und irgendwann kommt das schon.

10

Hallo,

nein, leider spielen viele solche Probleme erst mal runter, weil es auch unangenehm ist sowas mit Eltern zu besprechen, weil Kinderärzte leider ein sehr beschränktes Budget für Förderungen haben und da sparen müssen, .... Wir haben in der Beziehung mit unserem Sohn schon einiges durch, und Erziehereinschätzungen gehen von "kein Förderbedarf, ihr seit hysterisch" bis hin zu "hoher Bedarf". Es bleibt bei sowas leider nicht aus als Eltern mündig zu werden und Verantwortung zu übernehmen, verschiedene Meinungen einholen und abwägen wo wirklich die Wahrheit liegt. Oft wird gerade bei Sprache zu lange gewartet. Leiden tun nicht die Eltern die immer sagen sie wären ja so entspannt, leiden tun die Kinder die im Kindergarten bei vielen Spielen ausgeschlossen werden. Ich stand daneben als unser Kleiner Probleme hatte Anschluss zu finden und von anderen Kindern weggeschickt wurde mit den Worten "lern erst mal reden". Da hilft es nix wenn Dein Kind heulend nach Hause kommt dass du entspannt bleibst.

Es hilft auch nicht einfach nur reden und alles benennen wenn ein Problem mit der Sprache vorliegt. Unser Kind hat Probleme mit der Mundmotorik, da kannst du reden bis du schwarz wirst, es wird nicht besser. Und Kinder mit Problemen im Sprachverstädnis brauchen auch spezielle Methoden um die Worte verknüpfen zu können. Wenn ein Kind Probleme mit dem Spracherwerb hat braucht es leider mehr. Unser Kind ist auch motorisch super, wie ein Kind sich auf anderen Gebieten entwickelt sagt überhaupt nichts darüber aus ob es eine Sprachentwicklungsverzögerung oder gar -störung hat. Es tut mir leid dass ich das mal so sage, aber es kommt eben nicht immer alles irgendwann, und die Leidtragenden von entspannten Eltern sind die Kinder.

weitere Kommentare laden
14

Huhu,

keine Sorge. Dein Kind ist vollkommen altersgerecht entwickelt! Jedes Kind hat eigene Interessen, die dann schneller weiter entwickelt werden als andere. Da hat auch jedes Kind sein eigenes Tempo. Jede "Sparte" wird extra bzw. einzeln "behandelt". Mal ist die Motorik schneller, mal die Sprache. Viele Kinder üben auch erstmal "geistig", sodass sie erst richtig Hand anlegen und für andere offensichtlich aktiv werden, wenn sie genug Sicherheit aufgebaut haben. Bei meinem Sohn ist das auch so. :-)
Lass ihm die Zeit, die er braucht.

Wenn Du Dir dennoch Gedanken machst, ist das ein guter Anlass für ein Gespräch mit der Bezugserzieherin.

Alles Liebe
Anka

16

Hallo,

ich denke Euer Problem ist wie bei uns auf 2 Bereiche aufgeteilt. Bei uns war auch Sprachverständnis und Wortfindung super, aber die Produktion klappte nicht. Das andere was Du beschreibst ist Konzentration und Aufmerksamkeit, wobei das in dem Alter noch gar nix zu sagen hat. Selbst bei Kindern die im Kindergarten noch auffällig sind in Sachen Konzentration haben es bis zur Schule teils mit, teils ohne Hilfe aufgeholt. Und wenn er Geschichten zuhört ist doch alles gut. Er will nicht die Wörter wissen, er will die Details in den Bildern sehen. Kinder schauen Bilder anders an als wir. Wir erfassen "Kuh" und damit ist es für uns ok. Das Kind erfasst "Vier Beine, eines davon schwarz, Schwanz weiß mit schwarzer Spitze, 2 Hörner, im Maul hängt noch ein Gänseblümchen ... ne warte, gelb, gelb ... Löwenzahn, ja, Löwenzahn, und sie hat eins zwei drei ... was kommt nach drei? Also eines mehr drei schwarze Flecken, welche Farbe haben die Augen denn eigentlich?" ... da stört ne Mama die dann ständig sagt "schau da ist noch ein Hund" ;-)


Du hast Angst vor Entwicklungsverzögerungen. Klar, hat jede Mutter. Aber in gewissen Umfang sind sie sogar normal. Ich hab mal gelesen dass in Einschulungsalter noch 1/4 der Kinder kleinere und größere Baustellen haben! Es ist nichts schlimmes, und sagt erst mal gar nix darüber aus wie er in der Schule sein wird oder gar wie es später im Beruf sein wird. Und oft sind solche Sachen auch "Inselprobleme" und in anderen Dingen sind sie dann wieder sehr begabt und fit. Die Kunst ist es nicht das pferfekte Kind zu haben , das sind fast keine, die Kunst ist es die Schwächen so zu trainieren dass sie nicht mehr stören und die Stärken so ausnutzen und ausbauen dass man darin glänzen kann und sie nutzt.

Ich würde sagen warte die U ab, bis dahin kann noch viel passieren. Wenn es da noch arg hapert, mach nen Kontrolltermin mit 2 1/2 aus und mach bis dahin einen Termin bei einem Pädaudiologen. Bei dem Termin mit 2 1/2 war bei uns im SPZ eine Logopädin an Bord, aber man kann auch einzeln bei einer einen Termin dafür ausmachen. Die gab uns Tipps, beruhigte uns indem sie schon mal sagen konnte wo es alles keine Probleme gab. Mit 3 dann die normale U, immer noch stark verzögert, nochmal Einzelbesprechung mit Logopädin, mit einem speziellen Test, und einige Wochen später dann Start Logo. Wichtig ist dass man teils die Termine schon vorab ausmacht. Bei uns war der Termin beim Pädaudiologen erst in 5 Monaten frei und wir warteten auch auf die Logopädin ein Viertel Jahr. Und dann ist schon Leidensdruck da beim Kind das seine Fragen stellen möchte aber nicht kann.

Also keine Panik, bei einem Drittel aller Kinder mit einer Verzögerung mit 2 Jahren vergeht es von alleine, bei einem Drittel kann es durch Logo komplett behoben werden, und nur wenige haben wirklich später noch damit zu kämpfen. Also vielleicht müsst ihr was tun, aber es macht auch viel Spaß ;-)

Alles gute!