Kleidung im Winter für einjähriges Kind

Hallo zusammen! :)

Unsere Maus wird im November 1 Jahr alt und wir überlegen jetzt für den Winter was wir ihr am besten anziehen. Ich glaube nach der Geburt haben wir sie im letzten Winter immer zu warm angezogen :/
Für den Autositz haben wir eine Fleece Jacke, eine dicke Winterjacke sollen die Kinder ja nicht tragen und die Übergangsjacke von ihr, die sie für die jetzt kälteren Tage trägt, klemmt schon ziemlich im Sitz.
Wie schätzt ihr den Wärmegehalt von so einer Fleece Jacke ein, wenn ich ihr danach noch eine Weste drüber anziehe? Dicke Oberteile passen da ja nicht drunter.
Also bis zu welchem Wetter könnte ich sie so in den Kinderwagen setzen und wann ziehe ich ihr dann lieber die Winterjacke im Auto an?
Ich habe da kein gutes Gefühl für, ich finde aber sie hat jetzt nicht so schnell kalt, wie sie teilweise im Schlafsack angefangen hat zu schwitzen.
Viel Wärme erzeugen kann sie im Winter durch laufen ja bestimmt nicht.

Vielen Dank! :)

1

Unsere Jungs sind diesrn Januar eins geworden. Wr haben im Dezember, als wir von der Babyschale (mit Einschlagdecke) auf Reboarder umgestiegen sind, Wollwalkanzüge von Disana gekauft und waren damit sehr zufrieden.

Für den Wagen hatten wir dann noch Fußsäcke, da kamen die Kinder im Wollwalkanzug rein, und gut war.

2

Wir haben immer eine schurwolldecke im Auto. schließlich hat man ja auch eine Heizung im Auto und irgendwann wird es in einer Jacke dann ja auch zu warm. Daher setzen wir sie ohne Jacke rein und mumeln sie schön in die Decke.
unsere große Tochter ist jetzt dreieinhalb und liebt es auch sich in die Decke ein zu kuscheln. Im Buggy hatte unsere große in dem Alter meist einen schneeanzug an, so wird es diesen Winter bei der kleinen auch sein. sind wir eher in eine Stadt gefahren wo wir auch öfters in Geschäfte gehen ,haben wir uns für eine schneehose und eine Jacke entschieden so kann man die Jacke schnell ausziehen und die Hose etwas öffnen. Lg

3

Bei meiner Tochter (Novemberkind) hatten wir nicht mal nen fusssack. Sure hatte immer Hitze und hatte im Kinderwagen immer nur nen Anorak an.
Unser Sohn hatte dann nen fusssack und dazu walkoveral oder schbeeanzug.

Im Auto je nach strecke volle mintur oder even normale drinnen Klamotten und dann beim aussteigen Anorak an.

4

Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe, aber ich sehe das Problem nicht. Wir haben unserer Tochter im Winter immer eine Fleecejacke im Auto bzw. auf dem Weg dahin angezogen. Im Auto haben wir sie mit einer normalen Babydecke zugedeckt, bis die Heizung im Auto warm war. (Auf längeren Strecken haben wir sie ohne Fleecejacke in den Sitz gesetzt.)
Jacke / Softshellanzug / Schneeanzug haben wir mitgenommen und ihr beim Aussteigen angezogen, dazu Mütze und Co. Westen mag ich persönlich nicht oder wenn dann eher für trockene Kälte... Im Herbst / Winter ist es ja aber häufig mal feucht und Fleece hält keine Feuchtigkeit ab. Eine Weste wäre mir also zu wenig. Ansonsten musst du halt schauen, welches Wärmebedürfnis dein Kind hat. Meine Tochter braucht immer viele Zwiebelschichten...

5

Ich habe ein Dezember-Kind, das dieses Jahr drei wird. Die letzten zwei Winter hat sie mehrheitlich Fleecejacken getragen. Wir fahren viel Auto oder sind in der Stadt unterwegs, da ist eine dicke Winterjacke zuviel. Bei Fleece gibt es ja auch extreme Unterschiede, wir haben verschiedene Modelle. Bei längeren Spaziergängen hat sie je nach Wetter einen zweiteiligen Schneeanzug oder einen Parka und normale Hose getragen. Im letzten Winter hat sie keine Strumpfhosen angehabt.
Im Auto sollen die Kinder keine dicken Jacken tragen, eher kann man ihnen nach dem Angurten eine Kuscheldecke anbieten.