Erst kein Mittagsschlaf mehr, dann doch wieder?!

Hallo, ich würde gerne wissen, ob das bei euch auch so war/ ist? Meine Große ließ kurz vor ihrem zweiten Geburtstag den Mittagsschlaf immer öfter ausfallen, bis er ganz weg war oder wir an dem Punkt waren, Mittagsschlaf ist schlimmer als wach bleiben am Tag... Jetzt mit fast 3 Jahren braucht sie plötzlich wieder einen, macht sie sogar freiwillig nach gut zureden, schläft schnell ein und ist auch sichtlich müde und kaum zu was zu gebrauchen... Bei meiner Freundin das gleich im Gleichen Alter... Ihre Tochter findet sie dann sogar plötzlich schlafend auf dem Biden NEBEN dem Bett vor xD hat es wohl nicht ganz geschafft xD
Echt genial manchmal dir Kleinen. Naja ich bin dankbar mit zwei Kleinkindern daheim und schwanger diese Pause zu haben, nachdem sie in der letzten Schwangerschaft quasi andersrum den Schlaf abgeschafft hatte...
Wie war das bei euch? Wenn ihr das Phänomen auch hattet, ab wann brauchten die Kleinen dann wirklich richtig keinen täglichen Mittagsschlaf mehr? Nach sehr erlebnisreichen Ausflügen ist das ja mal klar, aber so im normalen Alltag meine ich...
lg

1

Hi,

bei meinem blieb es dabei. Mit 22 Monaten, kurz vor Weihnachten und mitten im Hausumbau (blödester Zeitpunkt überhaupt) war es vorbei mit dem Mittagsschlaf.😁
Inzwischen ist er 4,5 aber selbst nach langen Kigatagen, braucht er zwar etwas Zeit für sich, aber schlafen geht nicht.

Die Kleine macht noch einen Mittagsschlaf, sie ist 17 Monate und schläft tagsüber aber auch nur eine Stunde.

Manchmal haben sie dann so Phasen, genieß es, ich wäre manchmal froh drum 😁

2

Hallo,

meiner hatte so mit 2 1/2 mal ne Phase, da wollte er mal nicht mehr schlafen aber das ging nur kurz. Jetzt hat er im August, kurz vor KiGa Beginn, den Mittagsschlaf abgeschafft ( 3 Jahre +3 Monate). Wir dachten eigentlich, dass er durch den KiGa vielleicht doch wieder schläft, aber Pustekuchen. Er braucht zwar seine Pause und legt sich ins Bett und hört Toniebox aber in den Schlaf findet er nur ganz selten dabei mal.

Grade jetzt könnt ich die Mittagspause gut gebrauchen, da ich auch grade schwanger bin und so ein kleines Nickerchen mittags gut gebrauchen könnte. Aber hilft ja nix, wir hatten eh Glück, dass er so lange Mittagsschlaf gemacht hat. Dafür ist jetz5 Abends zwischen 19 und 19:30 Uhr Ruhe und er schläft. Davor war es eher 20:30-21 Uhr, dass er geschlafen hat.

3

Bei uns wird in der Kita noch geschlafen aber wehe man erwähnt das Wort Mittagsschlaf daheim...hat natürlich den Vorteil, dass unser Sonnenschein (3) am WE eher im Bett ist 😅
Aber je nachdem was wir machen, ist er auch mal so groggy, dass er einfach pennt. Am liebsten auf dem Teppich oder in den am meisten Platz einnehmenden Positionen auf der Couch. Bett geht gar nicht. 😅
Ich würd den Rhythmus so lassen, v.a. wenn es dich entlastet und nicht stört. Und sind wir mal ehrlich, wenn wir groggy sind und die Chance auf ein Mittagsschläfchen haben, legen wir uns ja auch hin. Vielleicht braucht sie das jetzt einfach. 🙂

4

Hallo,

Meine Tochter brauchte pünktlich kurz vor der Geburt von Baby nr. 2 keinen Mittagsschlaf mehr, da war sie 2 Jahre und 8 Monate alt. Nach einer kurzen umgewöhnung war mir das dann auch ganz recht, fasse abends immer ewig brauchte, bis sie eingeschlafen ist. Das Problem hat sich somit erledigt. Sie hatte auch keine wirklicheren Rückfall. Mittlerweile ist sie grad 4 geworden und schläft jetzt auch nicht mehr im Auto ein.
Der kleine lässt jetzt, mit 17 Monaten ab und an mal den Schlaf ausfallen, bräuchte ihn aber echt noch. Ich nehm es immer so, wie es ist. Ich probiere nicht ewig rum, ob er schläft. Wenn nicht, dann nicht.
Wenn sie ihn braucht, dann lass sie doch, vor allem, wenn es dich nicht stört ;-).

Lg