Ich hab heut mal ne Frage an euch, die mich beschäftigt.
Meine kleinste ist 3 und geht seit September in den kindergarten, vorher Krippe. Am Freitag hab ich sie etwas früher abgeholt als sonst, da war sie noch beim schlafen. Die Erzieherin aus der Gruppe hat mir erklärt, wo seit neuestem der Schlafraum ist, ich bin hin, kein erwachsener da. Ich bin dann in den Raum rein, hab sie geweckt, die zwei anderen Kinder waren auch schon wach, dann haben wir noch die Matratzen und Bettzeug von allen weggeräumt - keine Erzieherin in Sicht. Ich wollte die fremden Kids eigentlich nicht so "mitnehmen" aber wach allein lassen wollte ich sie auch nicht also hab ich sie in ihren Gruppen abgegeben und dann bei uns mal nachgefragt, warum da keiner ist.... ja es geht alle 10minuten jemand schauen. Der neue Schlafraum ist in einem durch eine Feuertür abgetrennten Gebäudeteil, davor ist ein Gruppenraum, der zur Zeit nicht genutzt wird, wenn ich das richtig verstanden hab. Die Kinder sind dort also ganz allein, und es schaut ab und zu mal wer nach ihnen - ich war bestimmt 15 Minuten dort und es kam niemand. Ich hab dann gesagt dass mir das eigentlich nicht recht ist. was ist denn, wenn eines der Kinder sich verschluckt, aufwacht und weint oder in dem Teil des Gebäudes zum Beispiel ein Feuer ausbricht? Ja die Kinder wissen dass sie kommen sollen, wenn sie aufwachen... es ist wenn eine Notsituation Eintritt konnte mir jetzt auch nicht gesagt werden.
Ein Babyfon gibt es nicht.
Bis vor kurzem haben die Kinder noch in den jeweiligen Lebensräumen der Gruppen geschlafen, da war dann immer jemand im nachbarraum.
Ich habe jetzt darum gebeten das am Montag beim Meeting anzusprechen. Es muss ja keiner mit IM Schlafraum sein aber im Nebenraum und dort etwas von dem vielen schreibkram erledigen oder Vorbereitungen fürs basteln treffen oder was auch immer, muss doch möglich sein? Oder zumindest ein Babyfon anschließen.
Ich bin wirklich keine mecker-mutter aber das passt mir nicht! Sehe ich das zu eng? Wie ist das bei euch?
LG Bianca
Kindergarten-Kinder beim Schlafen nicht betreut?
Ich finde das verletzt die Aufsichtspflicht. Das die Kinder alleine in einen Raum ?bei geschlossener Türe? sind ist unverständlich. Und so wie ich es mir es verstanden habe ist da noch ein leerer Raum dazwischen.
meiner Meinung nach darf man den Raum so weit verlassen wie man alles hören kann.
Ich würde mit anderen Eltern sprechen wie sie es finden und Maßnahmen ergreifen.
Liebe Grüße klemigro
Hi!
Ich fände es auch nicht gut aus den schon genannten Gründen. Was ich mich noch frage, da kann ja dann eigentlich auch eine hausfremde Person einfach unbemerkt reingehen theoretisch?
Ist meiner Ansicht nach schon eine Aufsichtspflichtverletzung...
Lg
Ja theoretisch schon... man muss zwar klingeln aber meist wird an der wechselsprechanlage nicht gefragt wer da ist und selbst wenn, ich denke wenn man da sagt hier ist die mutter von Maximilian dann merkt das bei sieben Maximilians keiner, ob es stimmt oder nicht
Da wird mir schlecht wenn jeder rein kann. Auch wenns "nur" theoretisch ist.
Das gehört dringend geändert und allen Eltern gesagt.
Bin auch in der Kita tätig. Babyphone sollte drin sein. So ganz ohne geht echt gar nicht
Da die Kinder ja quasi im Schlafraum eingesperrt sind (da Brandschutztür, wenn ich das richtig verstanden habe), finde ich das auch unmöglich und würde das auf jeden Fall ansprechen.
Bei uns im Kindergarten schläft, wer will, in der Ruhezeit, im Gruppenzimmer (es gibt keinen separaten Schlafraum). Danach gehen die Kinder raus und wer noch schläft, wird auch alleine ohne Aufsicht zurück gelassen. Trotzdem ist es eine andere Situation, als bei euch, weil die Türe offen steht und die Kinder jeder Zeit alleine raus und in den Garten nachkommen können. Da finde ich es unbedenklich, die Kinder alleine zu lassen.