Hallöchen meine Lieben,
Mich würde mal interessieren wie ihr mit euren Kleinen und Großen so den Tag verbringt.
Vorallem bei den Mamis die mit den Zwergen (noch) zuhause sind.
Unser Wirbelwind ist jetzt 19 Monate alt. Er ist wirklich seeeeehr lebendig und immer am toben. Gehen funktioniert nicht, er muss rennen ;)
Ich hab momentan das Gefühl, dass bei uns der Wurm drin ist. Aber nur an den Tagen an denen wir alleine sind. Sobald Papa, Oma oder Opa da sind ist alles entspannter.
Kann aber natürlich auch daran liegen, dass ich dann Verstärkung habe...
Also bitte erzählt mal: was treibt ihr so den ganzen Tag?
Frage zum Tagesablauf (ohne Kita oder Kiga)
Hallo,
meine Maus ist 17 Monate alt und wir machen alles zusammen. Wäsche waschen, zusammen legen (sie versucht sich alles anzuziehen), kochen, Bett machen usw. Zwischendurch wird gespielt oder quatsch gemacht. Wir besuchen mal die Uroma die im Haus mit wohnt. Oder gehen einkaufen. Fenster putzen tut sie gerne.
Knetmasse haben wir letzte Woche selber gemacht. Und Plätzchen haben wir gebacken. Spazieren gehen oder in den Wald.
1x pro Woche gehen wir in einen Indoor Spielplatz. Das gefällt ihr auch sehr.
Bei dem Wetter fühlt man sich schon manchmal sehr "eingesperrt".
Was meinst du denn mit bei euch is der Wurm drin?
LG
Stormy mit Mausi 17 Monate
Er scheint mir momentan irgendwie unzufrieden zu sein, wenn er nur mich zur Beschäftigung hat.
Also so wie du beschreibst zusammen Haushalt machen, Kekse backen... Hier wäre das ein Ding der Unmöglichkeit. Er will dauernd fangen spielen, oder verstecken.
Ich habe das Gefühl ich bin ihm zu langweilig.
Hm vielleicht suchst du dir eine Krabbelgruppe für größere Kinder. Da kann er such dann austoben. Oder schwimmen gehen. Danach ist meine Maus auch immer kaputt.
Ist natürlich mit Streß verbunden. Das ganze geschleppe und an- und ausziehen. Oder vielleicht auch so ein Indoor Spielplatz. Trefft dich mit ein paar Mutti's. Oder geh alleine hin. A sind immer Mamas mit denen man ins Gespräch kommt.
Meine macht auch nicht alles mit. Mitten beim Plätzchen backen verliert sie z. B. die Lust 🤷🏻♀️.
Ich hab auch oft das Gefühl das sie 1 oder 2 Std im Kindergarten mehr Spaß hätte als zuhause. Geht bei uns aber leider erst ab Sep 20.
Unser Jüngster ist jetzt auch 19 Monate alt.
Morgens frühstücken wir gemeinsam, dann spielen die Kinder ein bisschen, während ich abdecke und schon mal die erste Maschine Wäsche anschalte.
Kurz vor 9 bringe ich die 2 nächstälteren in den Kindergarten. Da kommt der kleinste mit. Danach gehen wir einkaufen. Ich lasse den kleinen dann etwas spielen, während ich die Einkäufe wegpacke und die Wäsche in den Trockner schmeiße oder aufhänge.
Er ist dann meistens ziemlich ruhig, weil er davor so viel gelaufen ist.
Dann nehme ich mir etwas Zeit nur für ihn. Meistens gehen wir dann in den Garten und spielen irgendetwas Aktives. Dann mache ich irgendetwas anderes im Haushalt. Entweder er spielt dann für sich oder 'hilft' mir.
Dann holen wir die anderen beiden vom Kiga ab. Dann hat er wieder Spielgefährten und ich hab Zeit zu kochen.
Am Nachmittag ist es noch entspannter, weil dann auch die Großen von der Schule zurück sind. Ich kann mich dann um den Haushalt kümmern, weil die Kinder zusammen spielen. Da kann ich froh sein, wenn mal jemand mit mir spielen will😂
So ungefähr sieht es bei uns auch aus.
Nur ohne die älteren Geschwister...
Wir sind vormittags und nachmittags so gut es irgendwie geht draußen und unterwegs. Da ist er auch total zufrieden.
Aber sobald wir zuhause sind scheint er nur noch zu meckern.
In dem Alter fand ich es auch extrem anstrengend mit der Kleinen alleine zu Hause. Bei schlechtem Wetter ins Schwimmbad, Zoo, Ikea, andere Läden mit Spielecke, oder einfach ausgiebig irgendwo Klamotten gucken (da kann das Kind zumindest nichts kaputt machen), Familiencafe, Turnen oder Musikschule,...
Ich hatte immer vormittags oder nachmittags was mit der Kleinen unternommen und den Rest des Tages auch zu Hause spielen oder zumindest versuchen nebenbei etwas im Haushalt zu erledigen.
Mein Kleiner ist ja im gleichen Alter wie dein Sohn.
Bei uns sieht es so aus. Morgens erstmal gemütlich aufstehen und noch im Bett Blödsinn machen, dann frühstücken, er spielt etwas und ich räume auf. Dann lese ich ihm oft vor (manchmal auch vor dem Frühstück), dann gehen wir entweder raus, zur Spielgruppe, Turnen, schwimmen oder gehen einkaufen.. gegen halb 1 versuche ich ihn hinzulegen. Mittagsschlaf ist mittlerweile sehr schwierig geworden. Es dauert dann bis zu ner Stunde bis er schläft 😣
Nach dem Mittagsschlaf gibt es Mittagessen so um halb 3. Und danach entweder nochmal raus, Freunde treffen usw. Abends spielt er dann mit dem Papa, dann Abendessen, Zähne putzen und ins Bett.
Muss aber sagen, im Sommer war es echt angenehmer die Zeit komplett draußen zu verbringen;)
Das finde ich auch.
Im Sommer war es kein Problem alle Wege zu Fuß zu unternehmen, da kamen wir überall hin.
Aber momentan kommt es mir so vor, als würde ich zuhause bzw bei uns im Wäldchen feststecken.
Die Autos werden von den arbeitenden Mitbewohnern benötigt und bis wir uns durch den Schlamm gekämpft haben, können wir eigentlich eh nirgendwo mehr hin...
Unsere ist 22 Monate, hat aber noch eine Schwester die 3,5 Jahre ist. Vormittags mache ich oft Haushalt ( wäre mit der großen nie gegangen, die musste Dauer bespaßt werden) dann spielen wir, manchmal gehen wir auch spazieren bzw. Sie fängt gerade mit Laufrad an. Um 13 Uhr holen wir ihre Schwester, dann essen wir eine Kleinigkeit, gegen 14 Uhr geht's für sie uns Bett bis ca 15/15:30. Danach geht's eigentlich immer nach draußen bis zum Abendrot . Wenn's dolle regnet mag sie knete sehr oder in die Badewanne. Aber generell ist raus und toben das Beste für beide meiner Kinder. Lg
Hallo
habe die Antworten mal ein wenig mitverfolgt.
Krabbel bzw. ein bis zweimal wöchentlich wäre schon ideal.
Kannst Du nicht erst mal schauen dass Du ein paar Mal hin und herkommst (Nachbarn, notfalls Taxi, Oma / Opa?) und wenn Du Kontakt geknüpft hast, ist vllt. jemand dabei, der Dich mitnehmen würde, bei einem Umweg auch mit Fahrtkostenbeteiligung?
Wenn er so wirbelig ist, bei Wind und Wetter anziehen und raus - Matschhose und Gummistiefel an und in den Pfützen und im Modder laufen lassen,
Fußball spielen, Dreirad fahren, Laufrad, um die Wette laufen, schaukeln...
Danach ist er ja schon ein wenig ausgepowert und Du kannst es ruhiger angehen lassen und ein Buch anschauen, Musik hören und dazu singen
ansonsten
Topfschlagen spielen
versteck ein paar Spielsachen in der Wohnung und lass ihn sie suchen
Körperspiele wie
Hoppe hoppe Reiter
Hopp Hopp Hopp, Pferdchen lauf Galopp
Dass ist grade, das ist schief
Fingerspiele
mit Fingerfarben malen
Knetgummi
Und vor allem immer wieder mit ihm hinsetzen und ruhige Phasen üben indem Du ihm eine Geschichte erzählst
Vielleicht habt Ihr ein Vogelhaus im Garten und Du beobachtest mit ihm die Vögel am Futterhaus
Ballspiele: hin und herkullern, in einen Wäschekorb werfen,
Wattebäusche pusten
mit Luftballons spielen oder pusten
Vielleicht ist ja die ein oder andere Anregung für Euch dabei?!
LG
ups, es sollte "Krabbel- bzw. Spielgruppe" heißen
Hallo
An meinen freien Tagen und ohne Kita läuft es meistens bei uns wie folgt ab :
Da stehen wir gemeinsam auf, ich schalt die Waschmaschine an und mach mich und meinen Sohn fertig.
Dann gehen wir frühstücken ( ca 7:00uhr/8uhr)
Mein Sohn spielt, derweil räume ich die Spülmaschine aus und räume die Frühstückssachen auf
Je nachdem was ansteht wird es zusammen erledigt zb Termine, Haushalt, Einkaufen.
Wieder daheim oder mit Haushalt fertig spielen wir
Ca 11:30 Uhr bereite ich das Mittagessen zu allerweil mit" großer "Hilfe von meinem Sohn wir essen und erzählen wie das eben so ist mit 2- jährigen 😂
Ich mache wieder die Küche / Tisch /Boden sauber😅
Und dann geht's ab zum waschen ggf umziehen,windel wechseln und gewappnet mit einem Buch ins Bett - - Mittagsschlaf - - 1,5std /2std auch evtl mit kleiner Unterbrechung
Manchmal: schlaf ich mit, putz noch die Bäder, wisch die böden, lese, trink gemütlich einen Kaffee, schau fern, schau im Internet je nachdem.
Mein Schatz ist wieder wach, wir kuscheln noch ein wenig und machen im Bett quatsch.
Es ist Zeit für Obst /Joghurt /kekse, ich trinke gemütlich meinen Kaffee oder Tee
Danach gehen wir: raus, bekommen Besuch, empfangen Besuch, gehen zum kinderturnen, spielen daheim, Schwimmbad, gehen zum Tierpark, Spielplatz, spazieren,
eben je nachdem was ansteht und wie uns gerade so ist.
Gegen 17:30 Uhr bereite ich das Abendessen vor, dann kommt oft auch endlich der Papa heim, da wird gespielt, getobt, erzählt usw.
18:30 Uhr gibt's gemeinsam Abendessen, dann räumen wir zusammen auf. Es wird sich gewaschen, Zähne geputzt, umgezogen und die Nachttischlampe eingeschaltet. Zu dritt im Bett, Eins, zwei Bücher gelesen, erzählt, gekuschelt, dann geht der Papa aus dem Zimmer, da er oft noch was im Büro erledigen muss. Gute Nacht Kuss, licht wird ausgeschaltet, ich kraule ihn noch und er schläft ein 😇
Momentan ist es 20:30 Uhr jetzt beginnt meine und von meinem Mann die Zeit