2,5 Järiger will nicht mitlaufen

Hallo Zusammen,
Vielleicht hat von euch jemand einen Rat oder einen Tipp wie wir das „Problem“ in den Griff bekommen können.
Mein Sohn (2,5 Jahre) lässt sich sehr oft „hängen“, wenn er bei mir an der Hand laufen soll. Er macht sich richtig schwer und will sich nicht mehr auf die Füße stellen und hängt dann wie so ein nasser Sack an meiner Hand. Wenn ich ihn loslasse sitzt oder liegt er einfach auf dem Boden.
Wenn er ohne Hand läuft, dann geht er oft einfach in eine andere Richtung oder bleibt stehen und in manchen Situationen wie zum Beispiel auf einem Parkplatz kann das ja auch gefährlich werden.
Ich versuche ihm jedes Mal zu erklären, dass er bitte weiterlaufen soll, aber das bringt gar nicht. Wenn ich mich irgendwie in den nächsten Minuten fortbewegen will, hilft es nur ihn dann auf den Arm zu nehmen und zum Ziel zu tragen. Das ist, mit noch Einkäufen in der Hand, manchmal extrem nervenaufreibend. Er wiegt ja mittlerweile schon einiges und es ärgert mich, weil er ja schon sehr gut laufen kann und der Weg vom Auto bis zum Einkaufswagen oder zur Haustür nun wirklich nicht zuviel verlangt ist.
Es gibt auch keinerlei Zusammenhang zwischen der Wegstrecke und dem Verhalten. Manchmal macht er das schon nach 3 Schritten und manchmal läuft er ohne Probleme einige Meter oder sogar ein ganzer Spaziergang ist drin.
Wie kann ich mich in der Situation verhalten?

1

Soweit ich das bei Freundinnen miterlebt habe, scheint das ganze recht normal zu sein.

Sie nahmen dann einfach wieder den Buggy mit. Nach ein paar Wochen war es ausgestanden.


lg lene

2

Danke für deine Antwort!
Für längere Strecken haben wir immer den Buggy oder die Kraxe dabei. Er macht es aber auch für sehr kurze Strecken (vom Auto zur Haustür, vom Einkaufswagen zum Auto usw.)
Das ganze geht jetzt schon so seit dem er sicher laufen kann.

3

Meine Schwester hat bei ihrem Bub, mit dem Spiel Stopp and go Abhilfe schaffen können. Also auf Kommando stehen bleiben oder weiterlaufen. Da war er zwar noch jünger aber zwecks der neuen SS könnte sie nicht mehr tragen. Ich habs dann bei meiner Tochter auch ausprobiert. Und zumindest bleibt sie auf Stopp jetzt sofort stehen. Bei ihr war aber eher das stehenbleiben das Problem und nicht das weiterlaufen.

4

Mein Sohn (fast 4) macht das auch noch ab und zu #schwitz
Ich dachte schon, er wäre der Einzige #rofl
Ich trag meinen dann einfach die kurze Strecke, was anderes bleibt mir nicht übrig #schwitz Er wiegt knapp unter 15kg, also zum Glück nicht allzuuu schwer, aber jetzt mit Winterklamotten wirds unhandlich...
Einen wirklichen Tip hab ich nicht, aber ich fühle mit dir :-)

9

15 kg bei 4 Jahren?
Ich bin neidisch 😂😂😂😂😂😂😂😂
Das bringt meine 2 Jährige derzeit auf die Waage.

Mit übrigens dem selben Verhalten. V.a. beim Treppen laufen 🙄

Von jetzt auf gleich hat das Kind quasi keine Beine mehr..... und liegt wie überfahren im Treppenhaus.
Ein Traum.

5

Wie habt ihr denn das An-der-Hand-Laufen begonnen? Man muss das nämlich bei den meisten Kindern schon irgendwie einführen, damit sie wissen, wie das geht (ich meine NACH dem Handlaufen zum Laufen üben).

Falls er das in anderen Situationen aber problemlos macht, dann kann man nur kreativ werden. Also einladen, locken, Interesse wecken...

Falls er das An-der-Hand-Laufen partout nicht will, würde ich ihn lassen und ihm sagen, dass er nah bei mir laufen soll oder sich an alternativen Dingen wie Jackenzipfel oder sonstwas festhalten kann. Das würde ich aber auch spielerisch üben. Auf dem Parkplatz entsteht sonst eine Stresssituation, die eh nur dazu führt, dass er dicht macht.

Bei uns funktioniert "dahinten wo (z.B.) der Baum ist, kannst du wieder laufen, jetzt will ich, dass du kurz an meiner Hand gehst, weil hier (z.B.) viele Autos fahren".

6

Der braucht eine Laufleine.

7

Bei einem 2,5 Jährigen ist das Grenzen austesten. Ich habe wirklich viel Geduld, aber nicht bei solchen Affentänzen. Wenn der kleine Mann nicht vom Auto zum Geschäft oder Haustür laufen möchte, würde ich ihn im Autositz sitzen lassen. Natürlich nur bei einem ganz kurzen (Test-) Einkauf, bzw. unter geheimer Beobachtung zuhause. Beim nächsten mal kannst du Ihn fragen, ob er Lust hat auszusteigen und vor allem ; mitzugehen; !

8

Hast du es mal mit einem Wettrennen versucht? Wenn unser Sohn z.b.abends nicht die Treppe hoch gehen will, zieht es eigentlich immer wenn wir sagen "jetzt bin ich aber schneller oben als du" und schon flitzt er los, weil er der erste sein will.

10

Mein Sohn hat das auch manchmal noch. Meistens hilft Ablenkung wie fangen spielen oder ähnliches.