Ich habe hier schon öfters mal gelesen, dass hier viele Frauen sind, die überzeugt davon sind, das Kind bis mindestens 3 zu Hause zu lassen - selbst wenn sie wieder schwanger sind etc.
Ich frage mich dann immer, habt ihr anderweitige Unterstützung von Großeltern oder ist der Papa viel zu Hause oder sind eure Kinder extrem pflegeleicht oder so?
Meine Tochter ist ein sehr anstrengendes Kaliber, war ein Schreibaby, schläft jetzt mit ihren 2 Jahren immernoch schlecht, schläft nur im Familienbett und kann sich auch nicht alleine beschäftigen. Ich würde ehrlich gesagt zusammen brechen, wenn ich 24 Stunden auf sie aufpassen müsste.
Ich bin so erleichtert, wenn sie in die Kita geht und ich mich nochmal hinlegen kann oder mal in Ruhe den Haushalt erledigen ohne ihr rumgemecker.
Sie braucht auch sehr viel Action und ist total unausgeglichen wenn man nicht genug mit ihr unternimmt, wenn die Kita mal ausfällt.
Ich weiß das Andere arbeiten gehen und daher auch nie ausschlafen können etc., aber ehrlich gesagt, finde ich arbeiten (zumindest mein langweiliger Bürojob) wesentlich entspannter als das Kind den ganzen Tag zu beschäftigen.
Also bekommt ihr das wirklich alles so gut hin und ich bin einfach nicht belastbar genug oder habt ihr andere Ausgangssituationen?
Wer betreut sein Kind 24 Stunden überwiegend alleine?
Hey,
also ich betreue meinen Sohn (2 Jahre 4 Monate alt ) überwiegend alleine den Tag über.
Mein Mann ist Vollzeit berufstätig und geht etwa gegen 5:30 Uhr aus dem Haus und kommt gegen 17 Uhr nach Hause. Wir haben uns absichtlich dafür entschieden den Zwerg erst nächstes Jahr im September mit 3 Jahren in die Kita zu geben, er fremdelt sehr und wäre vorher absolut nicht bereit. Er macht zuhause schon riesen Drama wenn ich oder mein Mann das Haus verlassen da wäre Kita eine völlige Katastrophe.
Aktuell bin ich in der 31. ssw und somit ab Ende Februar hab ich zwei Kids hier.
Sohnemann ist auch sehr anstrengend, braucht immer Beschäftigung und schafft es sich höchstens mal 10 Minuten alleine zu beschäftigen. Er will immer aktion und viel raus oder seinen Willen.
Er schläft mittlerweile gut Nachts durch, wenn es schlecht läuft wacht er gegen 4 Uhr auf und will nicht mehr schlafen. Er schläft bei mir im Familienbett, Mann auf der Couch wegen früh raus und weil er so ein Sauerstoffgerät zum schlafen braucht.
Wenn es gut läuft schlafen wir bis etwa 6:30 Uhr. Stehen auf und kuscheln noch auf der Couch. Frühstücken zusammen ich ziehe ihn an und dann darf er 2 Folgen Peppa oder so sehen ( ja ja ganz böse Mutti und so ) In der Zeit mache ich den Haushalt also Saugen Spülmaschine, Wäsche und sowas eben. Dann ziehe auch ich mich mal an und wir machen uns fertig zum einkaufen, das ist meist dann so gegen 9 / 10 Uhr rum. Wir sind nach dem Einkaufen meist noch ne runde spazieren und bis etwa 11 halb 12 unterwegs. Zuhause dann direkt Mittagessen und dann macht er gegen 12 Uhr Mittagsschlaf. Wenns gut läuft 2 Stunden. Das ist dann meine freie Zeit wo ich mal in ruhe ein Kaffee trinke oder mich einfach auch mit hinlege. Wenn er wach wird gegen 14 Uhr ist dann Spielzeit, da spielen wir was er will oder toben rum und sowas. Wenns Wetter mit macht gehen wir auf den Spielplatz. Gegen 16:30 Uhr mach ich dann Abendessen so das wenn Papa heim kommt wir gegen 17:30 Uhr essen können.
Für mich beginnt dann der entspanntere Teil weil der kleine direkt zu Papa geht und ihn in beschlag nimmt. Ich räum dann weiter auf oder lege mich für paar Minuten hin zum ausruhen. Meistens gehen wir dann Abends nochmal für 1 Stunde raus spazieren, das tut dem Zwerg unheimlich gut. Und gegen 20 Uhr gehts dann ins Bett. Ich bin dann meist ebenso komplett platt und könnte direkt mit einschlafen. Man merkt es also schon wenn man das Kind die ganze Zeit um sich hat und es Aufmerksamkeit braucht, Haushalt, Kochen, Einkaufen mache auch alles ich. Mein Mann hilft zwar wenn ich ihm was sage aber der ist auch Platt von der Arbeit.
Ich denke es geht jeder Mami so und denke das wird mit der Zeit einfach besser, trotz der Anstrengung muss ich sagen das ein durchgeplanter und geregelter Alltag echt super klappt und ich es trotz allem erfüllender finde als wo ich Arbeiten gegangen bin. ( Vor der 2. Schwangerschaft ging ich Abends sogar noch von 18-22 Uhr Arbeiten 4 mal die Woche) da war ich absolut fertig und hab kaum den nächsten Tag geschafft.
Im übrigen wohnen zwar Oma und Opa und die Tante ca 10 Minuten von uns weg aber sie passen nur mal auf wenn ich einen Termin habe. Dann kommen sie kurz vor dem Termin und wenn ich wieder komme gehen sie wieder. So wirklich Unterstützung habe ich nicht von Ihnen. Brauche und will ich ehrlich gesagt auch nicht. Das Verhältnis ist auch nicht so toll das ich ihnen auf dauer mein Kind anvertrauen würde ( sehen vieles anders als ich was Erziehung, Strafen etc angeht und würden es gegen unseren Willen einfach durchsetzen)
😍 da beneide ich da aber....bei uns schaut es ähnlich aus, nur habe ich den ganzen Tag nicht mehr als 10 Minuten Zeit um mal etwas zu erledigen ohne dass mein Sohn wieder ankommt. Ich kann ihn leider nicht vor den Fernseher setzen. Ist ihm zu langweilig 😅🙈 ab wann hat das bei euch geklappt? Wir haben auch einen 2 jährigen hier.
Huhu. Ich war seit der SS alleine mit meinem Sohn und betreue ihn nun seit 3.5 Jahren 24h. Er ist sehr Energiegeladen und aufgedreht, braucht viel Action, kann sich aber auch sehr gut alleine beschäftigen. Unterstützung habe ich von niemandem, meine Mama arbeitet selber noch und daher ist er 24/7 bei mir.
Ich muss sagen das er ein sehr empathisches und verständnisvolles Kind ist, gottseidank, denn ich bin wieder schwanger (21ssw) und nach wie vor alleine.
Wir sind sehr viel und täglich draussen, das hilft seine Energie los zu werden.
Nur zu Hause würde er wohl am Rad drehen. Oder ich😅😅
Ich bin da irgendwie einfach rein gewachsen, er schläft aber gut durch (11h), war kein Schreibaby und steht mittlerweile morgens selber auf und spielt bis ich aufwache.
Hallo,darf ich fragen wann dein kleiner in den Kindergarten geht? Ich lasse meinen Sohn auch bis 3 Jahre zuhause LG
Entweder Sommer 2020 oder 2021.
Ich lebe in der Schweiz, hier gehört der Kindergarten ab 4 Jahren zur Einschulung. Da er aber Ende August Geburtstag hat, kann es sein das er erst 2021 in den Kindergarten kommt. 😌
Mein kleiner ist nun 20 Monate und ich habe ihn für nächstes Jahr in der Kita angemeldet (falls wir einen Platz bekommen). Er wäre dann wenn er in die Kita kommt 2 Jahre und 5 Monate alt. Aktuell bin ich auch in der 14 SSW.
Mein Mann ist Vollzeit berufstätig und ist morgens gegen 7Uhr aus dem Haus und zwischen 17-18Uhr zuhause. Es ist anstrengend, klar, keine Frage aber versuche es so viel wie möglich zu genießen, irgendwann sitzen wir wieder im Büro und die kleinen sind groß 😅 Mein Tag läuft eig. Fast genauso ab wie bei Poldimaus, die dir auch schon geantwortet hat. Man muss eine kleine Routine aufbauen und da ist es auch nicht schlimm wenn die kleinen mal 2 Folgen Peppa schauen, während man ein wenig vom Haushalt erledigt.
Meine Eltern wohnen nebenan, sind aber auch berufstätig. Kann den kleinen aber auch mal Samstags Vormittags dort abgeben um grössere Einkäufe zu machen (mein Mann arbeitet auch Samstags) Um ein bisschen runterzukommen von der 24/7 Woche, machen mein Mann und Ich das meist so, das er an einen seiner 2 freien Tage mit den kleinen zu meinen Schwiegereltern geht, dann erledige ich den "Grossputz", habe dann aber auch mal viel Zeit nur für mich, gerade in der 2 SS 😊
Hallo :)
Ja, unsere Tochter wird auch bis mindestens 3 Jahre zu Hause bleiben, aber längstens bis 4 Jahre. Ich habe noch zwei ältere Kinder, die freuen sich auch darüber, dass ich nun viel Zeit habe 🙂
Ich finde unsere Tochter eher einfach. Sie ist jetzt fast 21 Monate alt und schläft durch, seit sie 9 Wochen alt ist. Ich habe also täglich ab 18/19 Uhr "frei" - da geht sie zu Bett. Auch tagsüber schläft sie noch 2 bis 3 Stunden, wodurch ich genug Zeit für den Haushalt habe. Sie hilft aber auch gern mit. Die Großen sind schon 8 und 13 Jahre alt und passen auch des Öfteren auf ihre kleine Schwester auf oder spielen mit ihr. Mein Mann geht Vollzeit arbeiten, macht aber trotzdem sehr viel im Haushalt - egal ob saugen, wischen, Toiletten reinigen ...
Ich habe mir schon in der Schwangerschaft vorgenommen, mindestens 3 Jahre zu Hause zu bleiben. Aber ich kann echt nicht sagen, wie es wäre, wenn die Maus etwas anstrengender wäre 🤷🏼♀️ vielleicht würde sie dann auch schon früher in eine Betreuung gehen. Dazu müsste sie aber auch mit dem Fremdeln aufhören, wobei es nun wirklich besser wird. Meine Eltern haben bis jetzt 1 mal für 2 Stunden auf sie aufgepasst, sonst war sie durchgehend bei mir.
Liebe Grüße
Unsere Kinder sind alle nach dem 3. Geburtstag in den Kiga gekommen (oder werden es erst). Sie sind da von 9 bis 12.
Mein Mann arbeitet in Schicht. Wenn ich Glück habe, bin ich nur vormittags alleine und er ist wieder da, bevor ich die Mittleren vom Kiga abholen muss. Wenn ich Pech habe, bin ich nachmittags und abends, wenn alle 6 da sind, alleine.
Ich hatte schon kurzzeitig 3 Kinder den ganzen Tag um mich. Das war anstrengend, aber auch irgendwie machbar.
Irgendwie klappt es immer. Es gab auch anstrengende Phasen, der eine war in der Trotzphase sehr schlimm, die andere als Baby und das hat sich netterweise überschnitten😬 Und chaotische Tage gibt es auch so immer mal wieder. Wenn unsere Kinder am Rad drehen, dann alle gleichzeitig … Da wünsche ich mir auch manchmal eine einsame Insel😅
Meistens funktioniert es aber ganz gut. Vielleicht wissen sie, dass ich es sonst nicht schaffen würde😅 Sie streiten selten und meistens so, dass ich mich nicht einmischen musst. Die Großen helfen sich gegenseitig mit den Hausaufgaben. Und sie spielen oft miteinander. Sie sind alle vom Alter her nah beieinander, also funktioniert das gut. Da habe ich dann mehr Zeit für den Haushalt. Wir haben es irgendwie geschafft, und gut zu organisieren.
Wenn mein Mann frei hat, hilft er viel – mal mit den Kindern, mal mit dem Haushalt. Das ist für mich eine große Entlastung. Das ganze Jahr durch Spätschicht würde ich nicht überleben, aber durch den Wechsel habe ich immer wieder eine gute Entlastung.
Die Schwiegereltern helfen nur im Ausnahmefall (bei Geburt, wenn ein Kind sich verletzt und ich ins Krankenhaus muss, o. Ä.). Ansonsten lege ich Arzttermine so, dass ich mit möglichst vielen Kindern gleichzeitig gehen kann. Gerne für die Kleinen vormittags – da sind die Großen in der Schule. Und für die Kleinen, wenn mein Mann nachmittags da ist, damit die Großen nicht mitmüssen, oder wenn die bei ihren Hobbys sind.
Wir fahren so ganz gut, sonst hätten wir uns nicht so viele Kinder angetan😂
Meine Kinder sind 6 & 3, wir leben kigafrei und ich kümmere mich quasi rund um die Uhr um sie. Großeltern haben wir keine vor Ort und mein Mann ist Vollzeit berufstätig. Ich persönlich kann mir nichts schöneres vorstellen. Klar ist es anstrengend - mal mehr mal weniger, aber kein Job der Welt könnte mich so erfüllen.
Aber nur weil es mir so geht, muss es doch nicht allen anderen so gehen. Wir sind alle Individuen mit unterschiedlichen Bedürfnissen & Wünschen. Wenn du den KiGa für euch passend findest, ist doch alles wunderbar.
Hallo
Ich bin auch Mutter von 2 Kinder. Der eine 2,7 Jahre der andere 7 Monate. Ich betreue beide alleine den ganzen Tag. Mein Mann kommt abends von der Arbeit dann gehen sie schon bald ins Bett.
Es ist öfter mal anstrengend aber dennoch auch sehr schön. Meine schlafen zum Glück gut dafür müssen sie am Tag viel beschäftigt werden.
Ich lasse lieber mal den Haushalt liegen oder sonst etwas damit ich den kleinen die Aufmerksamkeit schenken kann. Den Haushalt machen ich dann Abend noch etwas und am we wenn mein Mann da ist.
Ich muss sagen ich wollte es gerne so und wusste auch das es manchmal stressig wird aber ich würde es immer wieder so machen.
Lg claudi
Hallo,
Also kurz zu meiner Ausgangssituation : Mein Sohn ist 15 monate, hat noch keine Nacht durchgeschlafen, wird nachts immer noch mehrmals gestillt weshalb er neben mir schläft. Er ist mal mehr mal weniger anstrengend 🙈
Wir haben noch zwei Hunde um die ich mich auch überwiegend alleine kümmere. Jetzt kommen wir nämlich zu meinem Mann. Dieser arbeitet von 17.00-02.00 Uhr in seinem Hauptberuf. Nebenbei arbeitet er an seiner Selbständigkeit. Das heißt er schläft meist bis 11 Uhr und geht dann seiner Selbständigkeit nach. Frei hat er nur montags, welchen er aber auch oft verplant hat.
Und nun zum Thema Belastbarkeit. Es gibt Tage da hab ich morgens um acht schon den ersten Nervenzusammenbruch, bin mir sicher in mir wuchert ein magengeschwür und will schreiend die Tür hinter mir zu knallen. Dann fällt mir aber wieder ein, dass das nicht geht 😉
Kp wie andere Mamas dad schaffen, vielleicht mit entsprechendem Netzwerk. Zu meinen Schwiegereltern besteht keinen Kontakt mehr und meine Eltern na ja... Sagen wir es gibt einfach keinen der mir mal unter die Arme greifen kann.
Vielleicht sind andere wirklich belastbare oder verstecken es besser.
Ich wünschte wir würden auch einen Kita Platz finden aber bis dahin Augen zu und durch.
Schöne Feiertage 🎅🏻