Meine Tochter (3j,4mon.) geht seit 1 Woche auf die Toilette.
Aktuell habe ich die normalen Windeln gegen windelhosen getauscht. 100% klappt es noch nicht, aber es klappt immer besser. Selbst im Kindergarten geht sie seit 2 Tagen sehr oft auf die Toilette.
Beim abholen, meinte die Erzieherin. Sie hätten heute nur die Windel gewechselt, weil sie eine bremsspur drin hatte. Ansonsten war sie auf Toilette.
so weit sehr gut :)
Jetzt frage ich mich wie es am besten unterwegs klappt.
Klar nach öffentlichen Toiletten Ausschau halten. Aber die sind ja viel zu groß.
Zu Hause hat sie ja einen Aufsatz für die normale Toilette.
Haben die kleinen den auf einer "normal" großen Toilette überhaupt halt um sich drauf zu setzen?
Und wenn keine Toilette da ist, hinterm Busch/Baum abhalten?!
Klar aber macht sie das überhaupt mit ?
Ich könnte mir durchaus vorstellen, das sie das komisch/unbequem ect. findet und das dann nicht will.
Klappt das bei euch ohne Probleme?
Ich habe schon daran gedacht, ein Töpfchen zu kaufen und das ins Auto zu stellen. Aber das hilft ja nicht wirklich wenn wir z.b. im wald wandern gehen. Ich kann ja wohl schlecht ein Töpfchen im Bollerwagen durch die Gegend fahren ;)
Also deshalb die Frage, wie klappt es bei euch?
Toiletten Anfänger unterwegs
Die Kids in dem Alter kommen super mit den grossen Toiletten klar. Sie stützen sich halt einfach auf der Klobrille ab. Wenn wir im Wald unterwegs waren, dann habe ich meine Kinder auch abgehalten. Das war nie ein Problem.
Eine Zeit lang hatten wir aber tatsächlich ein Töpfchen im Auto, insbesondere bei langen Autofahrten. Gerade wenn wir gezwungen waren auf Rastplätzen zu stoppen, war das für uns wesentlich angenehmer. So konnte sie in Ruhe sitzen und ich musste nachher auf den furchtbaren Rastplatzklos nur den Inhalt des Töpfchens entsorgen. Wenn ein kleines Kind hinten ruft, dann reicht ja häufig die Zeit nicht mehr um noch einen anständigen Rasthof zu suchen.
Also meine hatte da überhaupt keine Probleme, unterwegs auf Toilette hab ich ihr geholfen und sie festgehalten anfangs.
Wenn kein Klo in der Nähe war. Sind wir hinter den busch gegangen. War für sie auch kein Problem.
Denke wir Erwachsen machen uns einfach zuviel gedanken.
danke
ja warscheinlich mache ich mir wirklich zu viele Gedanken.
Ich kann ja eh nur abwarten, wie es dann klappen wird.
Ich kann mich an diese Zeit noch gut erinnern. Unsere kamen eigentlich auf den großen Toiletten sehr gut klar. Unterwegs hatten wir immer ein Töpfchen im Auto, auch das war unproblematisch.
Nur wenn keine Toilette in der Nahe war und ein Töpfchen auch nicht dabei, dann wurde es schwierig. Bei unserem Sohn war alles easy, aber die Tochter hat sich standhaft geweigert ihr Geschäft zu verrichten, wenn sie von uns gehalten wurde. Was ich damals für Mengen an Hosen und Schlüppis gewechselt und gewaschen habe.....
ja das würde ich meiner auch zutrauen.
Deshalb finde ich es interessant zu erfahren, wie es bei anderen geklappt hat.
Google mal tragbarer, faltbarer toilettensitz. Passt in jede größere Handtasche. Gut im Wald hilft es jetzt nicht, aber sonst
danke,
werde ich mal nachsehen
Huhu, ich denke das müsste ihr für euch probieren. Meine Schwägerin hat ihre immer über öffentlich WC gehalten wegen der Sauberkeit. Ich hab immer Tücher mit oder lege den Sitz aus oder so. Und, wir haben einen klappbaren sitzverkleinerer gibt's bei A*azon. Der passt in fast jeder Tasche wirklich prima. Vergesse ihn allerdings manchmal. Sie fand es gerade am Anfang prima ihren Sitz mit zu nehmen. Gibt es kein WC geht's ins Gebüsch, war für meine bisher immer OK. Hatte kurz überlegt so ein Töpfchen mit Deckel zu holen und unten in den Wagen ihrer Schwester zu stellen aber das war mir dann doch zu sperrig. Der Sitzring ist wirklich toll!
Hallo. Ich hatte am Anfang auch tausend Ängste im Kopf wie das denn unterwegs werden soll aber es klappte einfacher als gedacht.
Unser Sohn meinte mit 2 Jahren und 7 Monaten von heute auf morgen dass er keine Windel mehr braucht. Unterwegs haben wir ihn wenn keine Toilette in der Nähe war einfach auf den Arm genommen und die Beine hoch gehalten so dass er wie auf unserem Arm saß und einfach gepullert hat.
Er hat ungefähr noch 3 Monate lang einen toilettenaufsatz Zuhause gehabt, unterwegs haben wir ihn bei einer Toilette dann auch einfach drüber gehalten statt allein drauf zu setzen.
Da wir Zuhause 2 Etagen haben und manchmal der eine Aufsatz unten und Kind grad oben war ging es dann auch schnell ohne. Er hat sich einfach gut am Rand festgehalten und saß ganz normal drauf.
Ein Töpfchen hatten wir nur bei der Fahrt in den Urlaub dabei, wo wir wirklich länger unterwegs waren und auf einer autobahnraststätte wollte ich ihn dann nicht unbedingt aufs Klo setzen.
Unsere Tochter wurde mit 2 1/2 trocken und wir haben sie immer draußen hinter einem Gebüsch abgehalten. Wenn du daran unbefangen gehst, wird sie es auch nicht komisch oder unangenehm finden. War nie ein Problem. Macht sie heute mit 5 noch, wenn sie dringend muss.
Zu dem bereits Gesagten, hatten wir für Ausflüge wie zum Beispiel dem Zoo, wo eine Toilette weiter weg sein kann und man schlecht ins Gebüsch machen kann eine Windel dabei. Die wurde dann kurz umgemacht wenn es keine andere Option gab und dann entsorgt
Mein Sohn findet öffentliche Toiletten oder überhaupt fremde Toiletten nicht so toll. Als er 3 war, gab es schon Geschrei, wenn da noch ein bisschen Papier vom Vorgänger drin war. Es wurde aber etwas besser, er brauchte nur seine Zeit. Und wenn er draußen versucht, im Stehen zu pinkeln, pinkelt er sich auf die Schuhe, ihn vorbeugen klappt nicht, fürs hochheben ist er zu schwer 🙈
Für unterwegs und den Urlaub hatten/haben wir daher folgendes:
1) Ein faltbares Töpfchen "Potette plus", in das man unterwegs Tüten macht, im Hotel einen Silikoneinsatz zum Ausspülen und man kann es auch als Sitz verwenden. Ich hatte das Ding auch am Strand mit und bei Ausflügen. Ich beobachte hier in meiner Stadt oft, wie Eltern ihr Kind in den Seitenstraßen der Fußgängerzone abhalten und finde das nicht so toll. Gefaltet passt das Ding z.B. ins Laptopfach eines größeren Rucksacks. Die Tüte Knoten man zu und ab in den nächsten Mülleimer.
2) einen noch flacher faltbaren Klositz, für Besuche übers Wochenende bei Freunden und Verwandten oder mittlerweile im Urlaub
3) Eine normale Notfallwindel. Hose runter ziehen, reinpinkeln, ab in den Mülleimer. Machen wir oft auf dem Spielplatz. Das Gebüsch ist da schon ziemlich verschmutzt...
Liebe Grüße!