Kita 8h pro Tag: wie geht es den Kleinen damit?

Hallo ihr Lieben,

Gibt hier Mamis deren Kinder "Vollzeit" bzw mind. 8 h in der Kita sind? Wie alt sind eure Kinder und wie geht es ihnen damit?

Ich stelle mir es grds sehr anstrengend für die Kleinen vor. Trotzdem müssen wir vielleicht einen Vollzeitplatz annehmen.

LG

1

Hey,

ich hab es ganz langsam gesteigert. Mit 13 Monaten Eingewöhnung, dann erstmal 5 Stunden am Tag (inkl fast 2 Stunden Mittagsschlaf), dann irgendwann 6 Stunden und dann 6,5. Mehr hatten wir nicht gebucht. (Hier geht nur 6,5 oder 9 Stunden)
Jetzt ist sie fast 3,5 und ist natürlich nicht mehr in der Krippe, sondern bei den Großen. Dort habe ich seit diesem Monat den 9 Stunden Platz, hole sie aber "schon" nach 7,5 Stunden. Davon ist immer noch gut eine Stunde Mittagsschlaf + 3 Mahlzeiten (Frühstück, Mittag, Vesper)

Mit 1 war sie dann abends immer sehr ko, mit ca 2 war sie dann nachmittags eine zeitlang sehr anstrengend und hat immer erstmal geweint und geschrien als wir zu Hause waren. Vielleicht auch wegen der Trotzphase, ist ja alles viel für die Kleinen. Inzwischen steckt sie es sehr gut weg, will manchmal gar nicht mit nach Hause 😅

2

Was meinst du denn genau mit "müssen wir vielleicht einen Vollzeitplatz annehmen"?
Bei uns werden fast nur Vollzeitplätze vergeben, also 45 Std. Das heißt, man muss sie zahlen, das heißt ja nicht, dass man die Kinder auch so lange schicken muss.
Wir haben einen 45 Std.-Platz, hatten keine andere Wahl seitens der Kita und finden die zukünftige Flexibilität auch gut - obwohl es natürlich teuer ist. Unsere Tochter geht seit dem 14. Monat täglich von 8:30 - 15.00 Uhr, also 6,5 Std. Davon schläft sie ca. 2 Std. Sie findet es ganz prima, ist nachmittags nicht unausgeglichen oder abends auffällig müde. Sie meckert eher, wenn ich um Punkt 15 Uhr auf der Matte stehe (Beginn Abholzeit) und alle gerade raus gehen, o.ä.

3

Wir haben seit dem 3. Geburtstag ein 7-16:30h Platz. Eigentlich sind sie ca 7:15-14:30h dort. Manchmal wenn ich beruflich nachmittags Termine habe auch bis 16uhr. Das versuche ich aber zu reduzieren.. denn für die Kinder ist es schon anstrengend.

Also wir nutzen selten die 9.5std Betreuung. Aber da uns 8-14h nicht reicht war das die Alternative.

4

Mein kleiner geht seit er 1 Jahr ist von 7-16h in die Kita.

Anfangs war er nach der Kita k.o, was aber verständlich ist. Mittlerweile kann man nach der Kita noch was mit ihm machen.

Er geht auch gerne in die Kita, vor allem weil er dort einmal die Woche Musikkreis hat und in den Sport Raum geht. Sie sind viel mit den Kindern draußen was auch gut für meinen Wirbelwind ist.

Die Kinder gewöhnen sich an den Tagesablauf in der Kita und dann ist es normal für sie. Dafür darf er am Wochenende auch mal länger Mittagsschlaf machen.

Ich kenne es aber auch nicht anders da ich als Kind selber so lange in der Kita war.

5

Geht gut. Wir haben mit sechs Monaten in der Babygruppe angefangen, mit dreizehn Monaten ist sie zur gemischten Gruppe gestoßen. Die ersten zwei Wochen war sie abends dann gleich reif fürs Bett, aber mittlerweile macht es keinen Unterschied, ob sie den Tag mit einem von uns oder in ihrer Gruppe verbracht hat.

6

Wir haben auch gesteigert. Eingewöhnung mit knapp 2 Jahren in der Kita, dann ging die bis 12 Uhr, ein paar Monate nach dem 2 Geburtstag bis 14 Uhr an 4 Tagen, mit Mittagsschlaf. Dann wurde der Schlaf von ihr abgelehnt und sie ging weiter an 4 Tagen bis 14 Uhr. Mit 3 Jahren Kindergarten bis 14 Uhr aber an 5 Tagen und jetzt seit 1 Monat geht sie bis 15 Uhr. Dass klappt sehr gut, wir unternehmen danach meistens noch was und kommen gegen 17 Uhr heim, kochen, essen, spielen noch etwas ruhiges um runter zu kommen oder schauen ein wenig Fernsehen, dann gehts Duschen/Baden und ins Bett. Solang es möglich ist von der Arbeit würde ich auch nicht länger wie 15 Uhr schicken, hatten mal eine Woche mit 16 Uhr drinnen, weil ich etwas Plusstunden aufgebaut hab während der Urlaubszeit und da merkte ich sofort dass tut meinem Kind nicht gut.

7

Hallo,

Ich denke das haengt sehr vom Kind und der Kita ab. Meine Kinder sind nicht stressanfällig und Die Kita ist super, hoher Betreuungsschluessel etc. Frueher habe ich meine Tochter immer spaetestens um 1400 abgeholt. Mein Sohn ist aber ein solches energiebuendel und die beiden zusammen manchmal recht anstrengend, dass ich jetzt immer erst nach dem snack um 1500 abhole, Ankunft morgens immer so zwischen 815 und 900 je nachdem wie flott wir sind. Und ich habe noch nie Zeichen von muedigkeit oder ueberreizung festgestellt, im Gegenteil, auch als ich mal erst gg 1545 da war, waren beide noch topfit und fröhlich. Seitdem bin ich lockerer was abholen angeht. Meine Tochter will ohnehin nicht mehr vor dem snack gehen, dann muss ich warten:) Kinder sind fast 2 und 3.

8

Ach, was ich auch nicht schlecht finde, ist bspw montags laenger dort zu lassen, da sie dann noch fit vom Wochenende sind.

9

Hallo, ich denke es hängt sehe vom Kind ab. Für unseren wäre es zuviel gewesen wir mussten unter 7 Stunden bleiben und das auch nicht jeden Tag.

10

Hallo,

mein Sohn wurde mit 1,5 Jahren in der Krippe eingewöhnt. Nach zwei Wochen war die Eingewöhnung vorbei. Seitdem geht es fast jeden Tag von 8 - 15:30 Uhr in die Kita. Mittwochs ist „Oma & Opa Tag“, da wird er von den Großeltern bereits um 14:30 Uhr abgeholt.
Wir haben einen Ganztagskitagutschein. Unsere Kita hätte auch gar keinen anderen genommen. Ich würde es zudem auch nicht mit der Arbeit hinbekommen.

Liebe Grüße!