Hallo. Ich weiß es könnte sein dass dee Beitrag im falschen Forum steht. Wollte euch im Kleinkind Forum fragen, da hier wahrscheinlich schon mehr das Abstillen hinter sich haben. Meine Tochter ist 10 Monate alt. Und sie möchte immer weniger an die Brust. Sie isst auch sehr gut. Ich stille sie eigentlich nur noch abends zum einschlafen, manchmal nachts oder früh morgens und manchmal vor dem Vormittagsschlaf. So durchschnittlich 2-3x kurz am Tag. Also wirklich kurz. Abends trinkt sie wirklich noch ne nennenswerte Menge, sonst paar Schlücke und fertig. Sie kommt auch eher selten von sich aus und möchte stillen und wenn, dann trinkt sie wie gesagt nicht mehr wirklich. Wie habt ihr denn abgestillt? Soll ich es einfach weiter so ausschleichen lassen? Ich würde gerne vor dem Sommer abstillen. Ich merke dass es mir unangenehm ist wenn sie mir in der Öffentlichkeit an die Brust geht und diese einfordert. Und im Sommer ist man oft draußen. Finde auch vom Alter her würde es so passen. Hab nur bisschen Angst wie ich sie dann nachts zum weiterschlafen bringe.
Würde mich über euere Kommentare, Meinungen und Erfahrungen freuen!
Liebe Grüße
Wie und wann habt ihr "abgestillt"
Huhu,
ich habe meinen Sohn mit 18 Monaten abgestillt. Habe ihm erklärt, dass Mama Aua an den Brüsten hat und es daher leider nicht mehr geht. Wir mussten auch zugleich einen Ersatz für das Einschlafstillen finden. Ich habe dann viel mit ihm gekuschelt, gestreichelt, gesungen etc. Ich will ehrlich sein: die ersten 2 Nächte waren Hölle, er hat viel geweint/geschrien. Ab dann ging es jedoch schlagartig besser und nach einer Woche hat er nie wieder danach gefragt.
An deiner Stelle würde ich es tatsächlich weiter ausschleichen lassen. Mit 10 Monaten würde ich allerdings noch über die Flasche als Ersatz nachdenken - die könntest du ihr ja auch als Ersatz zum Einschlafen anbieten. Hast du denn mal ausprobiert, ob sie das Fläschchen nimmt? Ein Schnuller könnte als Einschlafhilfe auch hilfreich sein (mein Sohn nahm leider keinen).
Wenn es nur darum geht, im Sommer nicht draußen stillen zu müssen, verstehe ich allerdings das Problem nicht so ganz. Stille einfach nur noch zu Hause. Die Kleine wird das schnell lernen, dass es unterwegs nix gibt. Du kannst Ihr ja Alternativen draußen anbieten (Wasser, Essen, Kuscheln). Nur deswegen musst du jedenfalls nicht komplett abstillen...
Du schreibst, dass sie selten von sich aus kommt und gestillt werden möchte. Daraus schließe ich, dass du ihr die Brust bei verschiedenen Gelegenheiten von dir aus anbietest, richtig? Mein erster Schritt wäre, dies zu unterlassen. Vielleicht geht es bei euch ja tatsächlich ganz natürlich, ohne „harten Cut“ wie bei uns. Das wäre jedenfalls das schonendste Vorgehen...
Viele Grüße und alles Gute!
Vielen Dank für deine Antwort! Ok, also war es bei euch eher ein nächtliches Abstillen und tagsüber weniger das Problem? Denke so würde es bei uns auch sein. Ich möchte jetzt noch nicht direkt abstillen. Denke nur schon mal darüber nach. Vielleicht dann so in Mai Juni das Thema wirklich angehen und ihr bis dahin auch noch die Brust anbieten, die Muttermilch ist ja schon gesund und alles. Möchte nicht nur wegen des Stillens in der Öffentlichkeit abstillen. Sondern möchte einfach im Sommer wieder etwas mehr Freiheit, mal nen Aperol trinken auf der Terrasse, den Sommer genießen, sie auch mal bei Oma lassen können über Nacht. Sie ist unser 1. Kind und für ein 2. Soll voraussichtlich ab Herbst/Winter geübt werden. Daher möchte ich meinen Körper nochmal ein bisschen für mich haben. Und hinzu kommt dass sie dann auch sodas Alter hat wo ich es für mich vertreten kann abzustillen. Kommt einfach vieles zusammen :)
Ich würde es einfach so laufen lassen. Sie scheint sich ja langsam selbst abzustillen. Dann habt ihr dabei keinen Konflikt und das ist doch super. Eine Freundin von mir hat es genauso gemacht. Die Kleine hat schnell gut gegessen und sich mit 11 Monaten selbst abgestillt. Da hat sich auch die Nachtmahlzeit von selbst ausgeschlichen.
Ich stille mit knapp 14 Monaten zeitweise noch recht viel und hoffe auch, dass wir in einem erträglichen Zeitrahmen soweit kommen dass es ohne großes Geschrei geht. Ich muss ihr das schon manchmal verweigern, wenn ich einfach nach ner halben Stunde nicht schon wieder will (so ne Phase hatten wir grade). Das ist schon anstrengend, ich will mir nicht vorstellen wie es mit dem kompletten abstillen gegen ihren Willen aussehen würde. Noch würde ich das nicht durchziehen können.
Nachts zum weiterschlafen muss man dann Alternativen anbieten (kuscheln, Wasser, ggf Schnuller wenn genommen etc.) und das abstillen nachts ist wohl oft am schwierigsten. Im Stilllexikon gibts nen guten Beitrag dazu. Einfach mal googeln.
Ok vielen lieben Dank, da werd ich mal nachlesen. Dass sie so gut isst hätte ich noch vor 2-3 Monaten nicht gedacht, bis dahin hat sie fast ausschließlich gestillt.
Dann wünsche ich euch da auch viel Erfolg und möglichst wenig Trennungsschmerz auf beiden Seiten. Finde das hat schon auch was trauriges, so ein Abstillen :(
Hallo!
Bei uns war es ähnlich wie bei dir in dem Alter - es ist einfach allmählich ausgelaufen. Ich hab es ihn überlassen. Irgendwann brauchte er es tagsüber gar nicht mehr, konnte aber in den Morgenstunden durchs stillen noch einmal weiterschlafen.
Als das dann mit ca 13 od 14 Monaten nicht mehr funktionierte, haben wir dann ohne Probleme ganz aufgehört.
Ehrlich gesagt, mir ist es anfangs schon ein bissl abgegangen 😍
lg minitouch
Meine Sohn musste ich mit knapp 5 Monaten relativ schnell abstillen, weil er Spezialnahrung gebraucht hat. Er hätte sich sicherlich noch gerne weiter stillen lassen, ich hätte auch gerne weiter gestillt, aber es ging halt nicht. Trotzallem war das Abstillen kein Problem.
Meine Tochter hat dagegen mit 6 Monaten beschlossen, dass unser Essen deutlich interessanter ist als am Busen nuckeln. Sie hat zügig eine Stillzeit nach der anderen abgeschafft und war dann mit 9 Monaten absolut endgültig abgestillt. Von ihr aus hätte das auch schneller gehen können, ich hab es noch ein bisschen herausgezögert, weil ich Stillen doch sehr praktisch fand, vorallem morgens und abends.
Einschlafen war nie ein Problem, das hab ich generell bewusst vom Stillen getrennt.
Hi,
probier doch mal, ob ein Fläschchen geht. Bei meinem Großen haben wir abends eine Flasche eingeführt, damit ihn auch jemand anderes zum Schlafen bringen kann.
Mit ca. 10 Monaten hat er dann nur noch nachts und morgens gestillt. Plötzlich ging es auch nachts ohne und morgens gab es Brot. So war das dann durch. Nach 5 Wochen brauchte er dann nachts wieder ein Fläschen .
Meine Kleine hat sich jetzt mit 21 Monaten abgestillt. Davor war es nur noch nachts, einschlafen ging auch ohne, aber nachts wäre sie mir am liebsten dur h den Schlafanzug an die Brust 😂. Flasche ging bei ihr nicht, und auf ewiges rumtragen hatte ich keine Lust.
Du kannst auch einfach schaun, ob du sie rumtragen kannst zum einschlafen, so dass sie sich daran gewöhnt ohne Brust einzuschlafen. Dann habt ihr ja nur noch das Stillen nachts, dass wäre ja dann auch im Sommer machbar.
Und bis Sommer ist ja noch genug Zeit zum Üben und ausprobieren.
Beim 1. Kind hab ich einfach zuerst die Flasche angeboten und danach noch ein paar Schlücke von der Brust gegeben. Irgendwann hat er sich dann an der Flasche bereits satt getrunken und wollte die Brust gar nicht mehr.
Beim 2. und 3. Kind habe ich etwa 1,5 Jahre gestillt. Sie konnten dann auch schon verstehen, dass wir das nur Zuhause machen. Das war nie ein Problem. Zumal wir am Schluss eh nur noch abends und in der Nacht gestillt haben.
Lass dich da nicht so von außen stressen. Laut WHO soll man die Kinder eigentlich die kompletten zwei Jahre stillen. Ich finde es doof, dass wir Mütter da so einem gesellschaftlichen Druck ausgesetzt sind.
Ich habe meinen Sohn mit 21 Monaten abgestillt bzw es ausgeschlichen - das trifft es besser. Es ging ohne ein einziges Mal weinen.
Seit er 1 Jahr war, habe ich ihn nicht mehr öffentlich gestillt, die Flasche hab ich mit 7 Monaten eingeführt. Es hat lang gedauert, bis er die angenommen hat, aber es hat es mir erheblich erleichtert, so lange zu stillen, weil "ich" eben nicht die alleinige Milchquelle war. Das letzte halbe Jahr hat er nur noch zum einschlafen und nachts gestillt. Auch das habe ich langsam reduziert.
Ich bin froh, dass ich ihn so lange gestillt habe, allerdings war ich auch froh, das ich ihn im 2. Lebensjahr nicht in der Öffentlichkeit stillen musste. Für uns war es perfekt so.
Meine ersten 3 haben von sich aus abgestillt. Mein 1. Mit 13 Monaten. Einfach so. Mein 2. Und3. Da ich schwanger in der 6
Woche war. Die Milch hat da wohl.anders geschmeckt . Der 2. War 13. Monate alt. Mein 3. 18 Monate. Mein 4. Kind habe ich mit 3 Jahren abgestillt. Das war dann ganz einfach. Ohne Weinen. Ich habe ihr erklärt dass sie nun in den KiGa kommt. Und alt genug ist.