Kleinkind verletzt sich selber

Hallo zusammen,
ich bin vollkommen verzweifelt.
Ich habe einen Sohn, der gerade 2 wurde. Er befindet sich in der Trotzphase, was ja völlig "normal" ist. Allerdings häufen sich in den letzten Wochen Anfälle, in denen er völlig ausser sich ist und seinen Kopf auf den Boden schlägt und sich das gesamte Gesicht zerkratzt. Er hat dementsprechend Beulen an der Stirn und blutige Kratzer. Es ist schrecklich mit anzusehen. So etwas kann bis zu 30 Minuten gehen.
Wir haben alles versucht. Wir sind immer bei ihm und versuchen ihn zu beruhigen. Wir haben versucht ihn davon abzuhalten, hilft nichts. Wir lassen ihn machen und sitzen dabei - ebenfalls ohne Erfolg. Er sieht schrecklich aus mittlerweile und wir wissen nicht mehr was wir tun sollen. Er ist unser erstes Kind und wir sind immer für ihn da, er muss also nie um Aufmerksamkeit oder so etwas kämpfen.
Habt ihr Tipps?
Kann sowas noch "normal" sein oder liegt hier ein psychisches Problem vor?
Ansonsten ist er ganz normal entwickelt und absolut unauffällig.

Danke vielmals!

1

Ich kann dir leider nicht wirklich helfen, aber manchmal ist geteiltes leid ja halbes leid.
Bei uns sieht’s schon seit einem halben Jahr so aus. Die Bohne ist gerade 2 geworden und das Verhalten tauchte mit 1,5 sehr häufig auf. Dann gab es eine längere ruhephase und gerade ist es wieder sehr stark.
Ich habe ein wenig zu dem Thema gelesen und es soll wohl bei Kindern mit stark ausgeprägter Autonomiephase durchaus vorkommen. Man soll nicht wütend werden und das Kind nicht alleine lassen.
Ich tröste meine Bohne, wenn sie es zulässt oder sich beruhigt hat und wir haben schon einiges an Bilderbüchern zum Thema Wut hier. Wir reden im Anschluss auch über die Ursache und die Gefühle mit ihr und erklären ihr, warum sie zum Beispiel nicht mit der Gabel herumwedeln und werfen soll.
Kissen boxen, Kuscheltier schmeißen, Stampfen und laut rufen...bisher hat keine Alternative so richtig gefruchtet.
Zwischendurch mache ich mir auch Gedanken, aber unsere Kinderärztin meint ebenfalls, dass es vorkommen kann und nicht automatisch für eine psychische Erkrankung spricht.

3

Danke für deine Erfahrung. An Kinderbücher zum Thema Wut habe ich noch gar nicht gedacht, finde ich aber super.
Ich werde auf jeden Fall auch den Kinderarzt ansprechen bei der U7.
Und ich muss definitiv auch an mir arbeiten da ich manchmal schon die Geduld verliere und ihn anschreie dass er aufhören soll...

2

Ganz ehrlich für mich hört es sich absolut nicht normal an.. Sich das gesamte Gesicht Blutung zu kratzen ab und zu 30 Minuten lang, zusammen mit den anderen Verletzungen wovon Du hier erzählst ist schon sehr bedenklich..

Ich wurde in deiner Stelle auf jeden Fall den Kinderarzt deswegen aufsuchen..

4

Ja das werde ich definitiv tun, die U7 steht demnächst an. Ich habe mich natürlich auch mit psychischen Störungen im Kleinkindalter befasst, ich kann mir vorstellen dass es eine Regulationsstörung ist (wobei er kein Schreikind war). Sicherlich schwierig zu diagnostizieren und zu behandeln.
Er hat natürlich kurze Fingernägel sodass nichts ganz schlimmes passiert.
Er ist in diesen Situationen, die zwar nicht täglich aber aktuell mehrfach pro Woche ankommen, quasi nicht ansprechbar...

5

In abgeschwächter form kenne ich das auch von meinem (18 monate). Wenn er arg wütend und frustriert ist dann kommt es auch vor,das es seinen kopf oder hand auf den boden haut oder er versucht mich zu kratzen oder zu petzen.

Die situationen die du schilderst sind schon sehr krass aber durchaus nicht ungewöhnlich. Vllt gibt es in eurer stadt eine erziehungsberatungsstelle, die dich da vllt etwas coachen können im umgang mit deinem wut-zwerg. Ich würde jetzt intuitiv empfehlen,ihm alternative verhaltensweisen und strategien an die hand zu geben um frust und wut abzulassen.
Vllt ein boxsack, eine schaumstoffkeule pder ein kissen oder aber das ausdrücken in kreativer form wären hier möglich.

6

Hallo, ich habe solches Verhalten mal bei einem autistischen Kind erlebt. Ich denke auf jeden Fall das ist in erster Linie eine Frage für den Kinderarzt.

7

Huhu

Ich habe neulich noch gelesen das das durchaus normal sein kann, je nach Ausmaß, das Kinder sich selbst verletzen, allerdings verletzen sich gesunde Kinder nicht wirklich schwerwiegend.
Meine Tochter legt sich mittlerweile auf den Boden, manchmal haut sie auch den Kopf gegen den Boden oder die Wand, kneift sich etc.
ich verbalisiere das sie wütend oder traurig ist und versuche ihr im Nachhinein aufzuzeigen sie sie angemessener ihre Wut rauslassen kann. Kissen hauen, schreien, das ist so unsere Option.
Es gibt auch Kinderbücher dazu die das für die Kinder dann thematisieren. Wir haben da einiges in der Bücherei gefunden.
Ich würde an eurer Stelle darauf achten das die Nägel immer möglichst kurz sind und mir nicht zu viele Sorgen machen, Kratzer und Beulen verheilen, die Kleinen lernen bessere Strategien mit ihren Gefühlen umzugehen.

Liebe w

8

Vielen Dank für deine Mut machende Antwort

9

Das kann so schlimm es sich anhört im normalen Rahmen sein, wenns so doll und plötzlich auftretend ist sollte man es auf jeden Fall beim Kinderarzt ansprechen.

Bei uns gings eher los noch vor dem ersten Geb. los. Beide Kinder hatten ganz unabhängig voneinander diese Phase. Mein Sohn hat nochmal ordentlich einen drauf gelegt und sich gezielt Kannten rausgesucht, die Kratzer gingen alle auf die Augen. Beruhigungsversuche haben es nur schlimmer gemach, wir haben sie meist umgesetzt und sie sich auf dem Teppich austoben lassen. Was beim Sohn gut geklappt hat waren diese Kratzschutz Handschuhe, die hat er gehasst wie die Pest wenn man die ihm zum pasenden Zeitpunkt ausgezogen hat war er so glücklich die los zu sein das er sich sofort trösten lies.

Desto besser sie sprechen und nachvollziehen konnten desto seltener und weniger schlimm wurden die "Anfälle", es hat sich bei beiden dann von alleine gegeben. Die Trotzen seitdem im normalen Rahmen :-)

10

Hallo,
ich würde das auf jeden Fall sehr gut im Auge behalten und auch noch mal professionell abklären lassen. Mein Mann hat das als Kind wohl auch sehr stark gemacht, heute kaut er sich die Haut an den Fingern ab - manchmal bis aufs Blut. Er hat auch ein Problem mit Alkohol, welches er mittlerweile sehr gut im Griff hat. Falls der Kinderarzt nur abwinkt, würde ich noch mal um eine weitere Abklärung bitten. Vielleicht lernt dein Kind dort dann noch mal Strategien wie es mit seinen Gefühlen umgehen kann ohne sich selbst zu verletzen. Lg