Kita mit 2 ohne Beschäftigung!?

Hallo Mädels
Eine Frage die mich schon seit längerem beschäftigt.
Habe eine Tochter 13 monate und bin im 2 monat schwanger. Elternzeit hatte ich mir 2 Jahre genommen dh 03.21 sollte ich wieder angefangen zu arbeiten. Meine Schwangerschaft habe ich der Arbeit noch nicht gesagt und habe es vorerst auch nicht vor. Erst 6 Wochen vor der Geburt beende ich meine jetztige Elternzeit und fange anschließend nach Mutterschutz meine neue Elternzeit an.
Jetzt zu meine Frage .
Meine Tochter wollte ich mit 2 der Kita abgeben Besichtigungen haben schon stattgefunden und Anmeldungen auch. Muss ich hierfür unbedingt 50% arbeiten dass sie mit 2 anfangen kann? Mein Mann verdienst gut und arbeitet auch 100%
6 std am Tag möchte ich sie abgeben ist das möglich????

19

Warum muss dein Kind 6h in Fremdbetreuung, wenn du mit Baby daheim bist? Was versprichst du dir davon?

27

Weil ich dafür zahle!!! Lass es doch jeden selbst überlassen was für SEIN KIND das richtige ist ;)

1

Üblicherweise werden die Kita Plätze nach einem Punktesystem vergeben. (Das kannst du auch mal googeln, gibt da Listen) Wenn beide Eltern berufstätig sind, gibt es eine ganze Menge Punkte. Für Geschwisterkinder, Entwicklungsverzögerungen usw. gibt es Punkte. Die Plätze werden nach Dringlichkeit vergeben, es haben also erst mal die Vorrang mit den meisten Punkten.

11

Das ist mir neu.

20

Bei uns hier gibt es keine Punktesystem ist mir auch neu

2

Hallo,

Es kommt auch immer ein wenig auf das Bundesland und den Landkreis an. Und wie gefragt die Krippen dort sind.

Bei uns bekommen eigentlich Kinder, wo ein Elternteil zuhause bzw in Elternzeit ist eigentlich keinen Platz. Erst recht keinen Ganzstagsplatz.

Du kannst es versuchen und natürlich erfragen wie deine Chancen stehen.

Ich habe erwarte mein zweites Kind wenn mein Kleiner 2 Jahre und 2 Monate alt ist.
Ich werde ihn erst mit 3 in den Kindergarten geben.
Ich habe auch überlegt, aber ich möchte die Zeit die ich zuhause bin auch mit ihm noch genießen.

Vielleicht sind bei dir die Chancen für einen halbtagsplatz besser.
Oder hat es einen triftigen Grund, dass er unbedingt einen Ganztagsplatz braucht?

LG und viel Glück

3

Die Rechtschreibfehler sind peinlich 🙈 aber meiner Müdigkeit geschuldet. Sorry

21

Quatsch halbtags dachte ich mir, da ich mit meinem dann Neugeborenen auch Kurse besuchen möchte

weiteren Kommentar laden
4

Das kommt auf das Bundesland an, und auch auch Gemeinde, in der du lebst...

Wir hier in Baden-Wurttemberg/ Oberschwaben haben kein Punktesystem, bei uns gibts auch keine Kita Gutschiene, oder Einkommensabhängig, oder so was..
Man zahlt das was man bucht.

23

Bin aus Nähe Stuttgart ich kenn das auch so

7

Meiner Ansicht nach besteht der Anspruch auf einen Betreuungsplatz ab dem 1. Geburtstag doch bundesweit und nicht nur in meinem Bundesland (Brandenburg)? 😅
Mein Kleiner kommt übrigens auch mit einem Jahr in die Kita, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt noch für ein knappes halbes Jahr in Elternzeit sein werde. Den Platz haben wir schon sicher.

8

Da hast du Recht, der Anspruch besteht überall.
Leider gibt es nicht genügend Plätze, daher bringt das Einklagen manchmal auch nichts. Es ist wirklich traurig aber in manchen Gegenden wirklich bittere Realität

9

Das ist mir klar, ist hier leider nicht anders.
Aber die TE fragte, ob sie unbedingt 50% arbeiten muss, um einen Kitaplatz zu bekommen und theoretisch muss sie das bei einem zweijährigen Kind nicht.

weitere Kommentare laden
10

Ab dem ersten Geburtstag solltest du bzw dein Kind Anspruch auf einen Krippenplatz haben. Das ist unabhängig davon ob du arbeitest oder nicht.

Wie andere schon schrieben - Anspruch heißt nicht dass du einen Platz bekommst denn es gibt einfach meist viel mehr Kinder als Plätze.
Und hier kann es dann doch etwas ausmachen ob die Eltern berufstätig sind oder nicht.

Ich war mit mehreren Krippen hier in der Umgebung in Kontakt und wir hätten immer eine Zusage und immer einen Ganztagesplatz bekommen weil ich wieder arbeiten gehe.

Wäre ich zu Hause wäre maximal eine Halbtagsbetreuung möglich gewesen. Und auch nur in der Krippe wo unser Dorf auch Trägergemeinde ist.

25

Haben auch schon als sie 7 Monate alt war drei Kitas besichtigt und sie anschließend angemeldet letztendlich entscheidet die Stadt welche Kita und aufnehmen wird. Bei uns im ländle haben wir übrigens mehr als 5 Kitas.

12

Also, ich bin vollzeit zuhause (putze am WE), keine Geschwister und mein Mann geht arbeiten. Meine Tochter ist mit 2 1/2 in die Kita gekommen ohne besondere Dringlichkeit.

Warum sollte das bei dir nicht gehen. Das beide Eltern dafür arbeiten müssen, ist mir völlig neu und fände ich auch nicht fair.

13

Ob Deine Tochter einen KiTa-Platz bekommt, wird von der Gemeinde abhängen. Für den Rechtsanspruch ist es egal, ob beide Elternteile arbeiten oder nicht. Allerdings haben viele Kommunen einfach nicht genügend Betreuungsplätze um allen Anmeldungen nachzukommen und vergeben nach einem Punktesystem. Und da landet man - wenn ein Elternteil nicht arbeitet - naturgemäß auf den hinteren Plätzen der Warteliste.

Natürlich kannst Du - weil Rechtsanspruch - den KiTa-Platz einklagen, aber selbst das wird Dir nicht unbedingt einen Platz verschaffen, eine Klage beschafft Dir u.U. einen Anspruch auf Schadensersatz. Da Du aber ohne KiTa-Platz keinen finanziellen Schaden hast, ist auch das rein akademisch.

Anspruch hast Du übrigens nur auf eine 20 Std/Woche Betreuung. Möchtest Du mehr, muss der Bedarf nachgewiesen werden.

Aber wie oben geschrieben: All das ist extrem von der Kommune abhängig.

März ist sowieso eine schwierige Zeit für den Einstieg in die Betreuung. Die meisten Plätze werden zu Anfang des neuen KiTa-Jahres frei, wenn die Schulanfänger die KiTa verlassen haben und die jüngeren Kinder aufrücken.

Grüsse
BiDi

14

Wende dich an die zuständige Stelle bei deiner Gemeinde, die können dir konkret weiterhelfen!

Hier kann es dir keiner sagen wie es bei euch läuft, denn jede Gemeinde kocht ihr eigenes Süppchen, unabhängig von Bundesland etc.