Verspielt oder ADHS

Hallo,
Mir fällt oft auf dass ich meinen Sohn schwer ruhig stellen kann er spring durch die Gegend und spielt selten mal in Ruhe auf dem Boden mit irgendeinem Spielzeug zb.
Er bekommt auch Gefühlsausbrüche zb er wird wütend haut kneift und beißt mich brüllt rum wirft sich auf den Boden und später liebt er mich küsst mich und kuschelt ich verstehe das nicht und ich wundere mich ob das normal ist. Wenn wir zu Besuch sind find ich das schrecklich denn er mach alles was er nicht soll und hört nicht ist nicht still zu legen weil er rumtobt kennt das jemand ? Mein Mann sieht es genauso l. Ich weiß nicht ob das normal ist in dem Alter was denkt ihr

1

Guten Morgen,

Enwicklung ist ein sehr weites Thema, nicht alles was wie ADHS aussieht ist es auch.
Konzentrationsschwäche, Regulierungsstörungen, Impulskontrollstörungen und Aktivität sind alles Symptome, die auf ADHS hinweisen können.
Sie können aber wie alles andere auch andere Ursachen haben. Bei einem Kleinkind das sich nicht konzentrieren kann und aktiv ist gleich an ADHS zu denken ist wie morgens mal mit Kopfschmerzen aufwachen und gleich an einen Hirntumor denken.

Du schreibst leider nicht wie alt Dein Kind ist, aber zwischen 2 und 3 Jahren heißen die Kids in Amerika nicht umsonst die "Terrible Twos", bis 3 Jahre ist das Verhalten der normale Wahnsinn, und wenn es 3,5 Jahre alt sein sollte wäre es erst mal wenn überhaupt eher eine Entwicklungsverzögerung als ADHS.

Unser Kind ist ein Extremfrühchen, da verändert sich zb durch die frühen Reize die Hirnstruktur, das wirkt wie ADHS, hat aber eine ganz andere Ursache. Bei ADHS fehlen ja Botenstoffe.
Auch Medikamente in der SS wie Cortison stehen heute im Verdacht sich so auf die Hirnentwicklung des Ungeborenen auszuwirken dass ADHS oder ADHS-Symptome auftreten können.
Oder ein Kind ist einfach wo anders voraus und genau in diesen Bereichen zurück, kann also auch unter "jedes Kind hat sein Tempo" fallen.

Ich kann euch empfehlen es einfach zu versuchen ruhiges Spiel zu fördern, legt mal ein Memory aus, versucht mit ihm zu Puzzlen, sucht einfach erst mal das wo es ihm am leichtesten fällt mal ein paar Minuten still zu sitzen und fördert das.

Seit er 2 ist sagt das SPZ dass wir seine Aufmerksamkeit un Hippeligkeit im Auge behalten können, dass da Tendenzen sind die ihnen Sorge bereiten.Seit unser Sohn 4 ist machen wir jetzt Ergo, Marburger Konzentrationstraining für Kindergartenkinder und spielen zu Hause viele Kinderspiele die die Konzentration fördern. Es wird immer besser, und ADHS ist inzwischen beinahe ausgeschlossen.

Bei 50% der Kindergartenkinder mit ADHS - Symptomen verwächst es sich noch bis ins Schulalter, erst da wräre ein zuverlässiger Test möglich.
Also, beobachtet es, fördert ihn erst mal so, und wartet einfach ab. zu 50% wächst sich das noch raus.

Alles Gute Euch.

2

Ich stimme der Vorschreiberin zu.

Viele Kleinkinder sind stark in Bewegung. Und die meisten Kleinkinder "hören nicht aufs Wort".

Wenn Du also möchtest, dass Dein Kind sich "benimmt", dann musst Du ihm das beibringen. Wenn er etwas falsches macht, dann sofort hingehen, die Situation verändern (Kind wegheben, Gegenstand entfernen...) und die Regel formulieren. Und dass immer und immer wieder. Kinder lernen durch Wiederholungen. Sie überprüfen quasi ob die formulierte Regel immer, in allen Situationen und an allen Orten gleichermaßen gilt. Daher muss man wirklich immer, immer sofort und am besten immer auf die gleiche Art reagieren.

Zum Thema Konzentration hast Du ja schon gute Tipps bekommen. Aber Konzentration bedeutet nicht nur still auf dem Boden sitzen und Puzzeln oder Bausteine stapeln. Manche Kinder spielen sehr konzentriert aber in Bewegung.

Und je nach Alter sind auch unterschiedliche Zeitspannen an Konzentration zu erwarten. Beobachte ihn mal, wenn er etwas tut, was ihn fasziniert.
https://www.babyartikel.de/magazin/konzentrationsuebungen-fuer-die-kleinsten

Ich würde sagen, zu 80% hast Du ein gesundes aber aktives und vielleicht etwas eigensinniges Kind. Mit guter Anleitung/Erziehung und ein bisschen Anregung/Förderung von z.B. Konzentration, wird er ein prima Mensch, der sich im sozialen Gefüge unserer Gesellschaft super einfügen wird.

3

Wie alt ist er denn?

Es gibt eben auch einfach wilde und aktive kinder, ohne dass es gleich ADHS ist. Das muss man beobachten und ggf. einen Kinderarzt befragen.

Wie ist es denn, wenn ihr wo anders seid? „Benimmt“ er sich da auch nicht? Könnt ihr gemeinsam Bücher anschauen? Je nach alter natürlich unterschiedlich lang, aber kann er da sitzen und schauen? Oder findet er wirklich NIE zur Ruhe?

Im Zweifel natürlich den Kinderarzt befragen.

Ich war auch ein Kind, was zu Hause nie still sitzen konnte. Ich bin beim Hausaufgaben machen über Tisch und Stuhl geklettert, meine Mama ist oft verzweifelt. Aber in der Schule saß ich immer still und war nicht auffällig, ich konnte Bücher anschauen und wo anders war ich immer sehr ruhig.

Aber im sicheren Umfeld eben sehr aufgedreht und aktiv 😅 das hat sich verwachsen ;)

4

Sorry ich wollte eigentlich noch schreiben das mein Sohn 18 Monate ist. Total vergessen

6

Mit 18 Monaten brauchst Du Dir wirklich noch keine Sorgen machen. Er ist halt von der lebhaften Sorte. Fertig!

weitere Kommentare laden
9

Mein Sohn ist 20 Monate alt und ähnlich vom Verhalten! 😉
Ruhig sitzen, konzentriert spielen oder so geht nicht. 😅
Wutausbrüche, Trotzanfälle... gehören momentan zur Tagesordnung.
Und das ist in diesem Alter völlig ok.

Ich habe das auch bei meinen großen ao erlebt. Die sind auch von der lebhaften Sorte. Mittlerweile ist es bei den beiden aber viel besser geworden. Sie können ewig sitzen, puzzle bauen, lesen... 😉

Da muss man in dem Alter wohl einfach durch! 😅