Honig

Ab wie viel Jahren habt ihr Honig gegeben und wie? (Zb auf Brot?)

1

Ich hab meiner (fast 14M) letztens ein sehr kleines Löffelchen ins joghurt getan. Scheint gemundet zu haben, und Probleme gab's auch nicht. Würde es allerdings rein instinktiv langsam angehen lassen und schrittweise heranführen. Es ist dann doch ein Rohprodukt, die Verdauung muss sich erstmal dran gewöhnen

3

Langsam oder schnell ist egal. Entweder da sind Sporen von Botulismus-Bakterien drin, oder nicht...

An diesen Sporen infizierten sich normalerweise nur Säuglinge. Daher kann man ab einem Jahr Honig geben.

2

Huhu
Ich esse gern mal ein Honigbrot und seit 2 Wochen bekommt mein Sohn zum Frühstück auch mal 2—3 Schnitzchen 👍
Lg hubbeliger mit Christopher (fast 15 Monate)

4

Motte isst, seit sie etwas über eins ist, Dinkel-Poppis, die sind mit Honig gesüßt.

Honig mag sie sonst nicht so, aber Ahorn-Sirup und da gilt ja das Gleiche.

Seit dem 1. Geburtstag bekommt sie also sowas 😊

Ich hatte ja einen Ernährungsworkshop besucht und da wurde es näher erläutert, was genau daran gefährlich ist und daher bin ich da jetzt beruhigt.

Das gibt es aber natürlich alles nicht täglich 😊

5

Könntest du mir kurz erklären, was dort beim Ernährungsworkshop gesagt wurde?

Meine Maus wird nächste Woche ein Jahr alt und ich bin unsicher, ab wann sie mal Honig essen darf.

Danke und liebe Grüße 😊🙋🏻‍♀️

Purple-butterfly mit Finn und Maxi fest im ❤️ und M. auf dem Arm 🥰

6

Eine Userin hat es ja gut erklärt.

Es sind möglicherweise Bakterien im Honig und damit wird ein Säugling nicht fertig. Ganz gefährlich ist es in den ersten 8 Lebenswochen. Früher war der Rat, man sollte Honig auf den Nucki machen, damit die Kinder ihn nehmen, das war eben fatal.

Zur Sicherheit sagt man eben, dass man in den ersten 12 Monaten keinen geben soll, so geht man absolut auf Nummer sicher. Aber in dem Alter schaffen die Kids das dann definitiv.

Ich hab jetzt gelesen, das manche sogar dazu raten, die ersten 2 Lebensjahre zu verzichten. Nach meinem Kenntnisstand ist das halt völlig übertrieben, aber wer absolut auf Nummer sicher gehen will, kann das ja machen. Honig ist ja nun nicht grade überlebenswichtig 😅

weitere Kommentare laden
8

Ich bin Imkerin, Honig ist eine große Infektionsquelle für Botulismus, deshalb sollte es nicht unter einem Jahr gegeben werden!
Wir warten bei unserem Sohn bestimmt 1 1/2 Jahre ab bevor er etwas davon bekommt!

10

Hi,
Ich versuch schon seit längerem herauszufinden, wie denn die Bakterien in den Honig gelangen?
Soweit ich weiß entstehen sie ja in verfaulendem Fleisch. - aber Bienen sind ja nicht unbedingt bekannt dafür scharf auf gammelndes Fleisch zu sein.
Weißt du da vielleicht mehr darüber?

Vielen Dank im Voraus
Lg mawi

11

Das Bakterium kann vorkommen, tut es aber in der Regel ganz ganz selten – auch bei sorgfältigster Arbeit der Imker. Als Kontaminationsquelle kommen Pollen, der Verdauungstrakt der Honigbiene, Staub, Luft, Erde und Nektar oder ggf. Futterstoffe für Bienen in Betracht.

Normaler Honig den es in den Supermärkten gibt kann ein Mischmasch aus bis zu 800 verschiedenen Bienenvölkern sein...😏
Wir schleudern den Honig deshalb für jedes volk einzeln und füllen diesen in Glaser ab. Selbst wenn Völker nah bei einander stehen, den gleichen Radius der Biene haben, so schmeckt der Honig jedes Volkes immer anders... sehr faszinierend!
Dazu kommt dass industriell hergestellter Honig gepanscht ist, sie füttern die Bienen bevor sie den Honig schleudern mit zuckersirup damit sie mehr Ertrag bekommen...
Schlimme Sache, deshalb nur Honig bei kleinen Hobby Imkern kaufen , meiner Meinung nach die beste Qualität!

weiteren Kommentar laden