Möchte nicht, dass mein Kind in der Krippe Mittagsschlaf macht weil sie abends nicht zur Ruhe kommt

Guten Abend in die Runde

Meine jüngste Tochter ist zwei Jahre und drei Monate alt und seit ungefähr April/Mai macht sie zu Hause kein Mittagsschlaf mehr.
Sie ist dann so 10-12 Stunden wach.

Seit dem neuen Kindergartenjahr ist hier alles durcheinander.

Normalerweise steht sie um 7:30 Uhr auf und ist dann von 8:15 Uhr/8:30 Uhr bis um 14:00 Uhr in der Krippe. Ins Bett ging sie zwischen halb acht und acht.
Ich hab die Mitarbeiter schon gebeten, sie nicht mehr mit den anderen Kindern hinzulegen. Sie ist jetzt alleine im Gruppenraum und beschäftigt sich dort zum Beispiel mit Büchern. Wenn sie einschläft, schläft sie ein, wenn nicht dann nicht. Die Mitarbeiter haben in der Zeit ihre eigene Pause. Haben mein Kind aber im Blick.

Nun schläft sie selbstverständlich ein. Manchmal nur 20 Minuten aber auch mal ne Stunde.
Das hat zur Folge, dass sie abends bis 22:00 Uhr oder länger wach ist.
Ich möchte das so nicht. Wir haben noch zwei andere Kinder, sind beide berufstätig und müssen teilweise um 4:45 Uhr morgens aufstehen.
Ich kann die Mitarbeiter in der Krippe verstehen und ja, die Kinder brauchen mittags eine Pause. Dieses abends nicht zur Ruhe kommen ist ja aber auch ein Teufelskreis.

Zweitens bin ich jetzt gerade dabei, unsere gesamten Familienstrukturen umzustellen (ich wecke mein Kind jetzt 1 Stunde früher und bringe sie schon mit der großen Tochter zusammen aus dem Haus, in der Hoffnung, dass sie abends dann eher schläft. Funktioniert im Moment aber auch noch nicht. Ein bisschen Zeit gebe ich dem Ganzen noch, dann werde ich aber wohl wieder das Gespräch suchen.

Habt ihr ähnliches erlebt oder habt ihr noch Tipps, wie ich argumentieren könnte.
Meine nächste Bitte an die Mitarbeiter wäre, mein Kind dann einfach bei Ihnen sitzen zu lassen. Aber mehr weiß ich dann auch nicht.

Liebe Grüße, das Fräulein

10

Liebe TE,
Ich verstehe dich und dein Bedürfnis. Ich würde trotzdem sagen... Es ist, wie es ist. Klar, ist das ätzend für euch, aber die Erzieherinnen kommen dir ja schon entgegen und, wenn deine Tochter in der Kita selbstständig einschläft, wird sie dort den Schlaf noch brauchen. Es ist eben etwas anderes als zu Hause. Aber... Ich bin sicher, dass es eben eine Umstellungsphase ist. Aktuell schläft sie ja am Wochenende vielleicht nicht und vielleicht auch einen Tag unter der Woche nicht. Es werden zwei Tage unter der Woche werden, drei usw... Und in wenigen Wochen, denke ich, wird sie dann einfach gar nicht mehr schlafen mittags. Unsere Tochter war auch so. Die letzten zwei Monate bevor sie - zumindest meistens - aufhörte zu schlafen, waren ätzend und anstrengend.

Aber... Es entwickelte sich von alleine.. Diese Umstellung braucht eben ein bisschen Zeit und die Kita ist eben ganz anders anstrengend als es zu Hause ist. Vielleicht schaffst du es, das etwas entspannter zu sehen, im dem Glauben, dass es bald vorbei geht.

Ob die Erzieherinnen sie mit zu sich nehmen können oder im Fall der Fälle früher wecken, kannst du ja schauen, aber ich würde versuchen, da jetzt keinen zu großen Druck aufzubauen und eher an meiner Einstellung arbeiten.

1

Die MitarbeiterInnen der Kita orientieren sich an den Bedürfnissen des Kindes. Wenn das Kind müde ist und schlafen möchte, darf es schlafen. Würden sie anders handeln, wäre das für mich ein Grund, mein Kind nicht in diese Kita zu geben.

2

Ein Kind in dem Alter durch den Tag zerren obwohl es müde ist geht gar nicht. Dein Kind ist noch klein und braucht den Schlaf und die Erzieherinnen nehmen die Bedürfnisse ernst. Dein Bedürfnis nach einem ruhigen Abend kann doch nicht mehr wiegen als das eines kleinkinder was mittags todmüde einschläft. Die Erzieher kommen dir schon sehr entgegen indem sie dein Kind als einziges nicht hinlegen. Dass du jetzt von ihnen fordern willst, dass sie deswegen ihre verdiente Mittagspause sausen lassen nur damit du abends deine ruhe hast ist vielleicht etwas viel verlangt.

4

Ich sehe das ein bisschen anders. Das Kind mag zwar grundsätzlich das Bedürfnis haben auch mal mittags zu ruhen/schlafen. Aber auch für das Kind ist es kein Zustand über längeren Zeitraum die Nächte durch zu machen und morgens wieder im Kindergarten aktiv zu sein.

So etwas hatte mein Kind in dem Alter phasenweise auch. Aber ein solch übermüdetes Kind ist dann meistens über den gesamten Tag weinerlich und unausgeglichen. Der Teufelskreis entsteht.

Bei mir war das zusätzlich meistens in der Vorbereitungs- oder Prüfungsphase an der Uni, was vielleicht auch mit dem Wetterumschwung im Frühjahr und Herbst zusammen hing.
Ich merke selbst, wie mein Schlaf sich in diesem Zeitraum verändert.

Es kann sich nun mal nicht jeder leisten die Nächte mit durch zu machen.
Die TE schrieb bereits, dass die Eltern früh raus zur Arbeit müssen.

Einen Tip habe ich leider nicht, wünsche aber der TE, dass es schnell vorbei geht. Ich weiß wie sehr das an der Substanz zehrt!

LG und viel Glück 🍀

8

Genau das meine ich. Natürlich kann mein Kind schlafen, wenn es müde ist. Aber regelmäßig erst um 22/22:30 Uhr ins Bett und morgens wieder um 6:30 Uhr aufstehen finde ich für eine zweijährige auf Dauer nicht gut.
Und natürlich ist sie dann mittags müde und schläft. Der Teufelskreis eben.

weiteren Kommentar laden
3

Du könntest evtl mit den Erziehern ausmachen, falls sie einschläft, dass sie nach 20 bis 30 min geweckt wird. Somit hat sie kurze Phase zum sich ausruhen, aber keine ganze Stunde als bsp.

5

Wann geht dein Kind ins Bett, wenn es Mittagsschlaf macht?

Ich bin auch der Meinung, dass dein Kind schlafen darf, aber kommuniziere doch mit den Erziehern, dass sie eben nach einer halben Stunde geweckt wird!

Dein Vorschlag, dass dein Kind mit in die Mittagspause der Erzieher geht finde ich eine Frechheit.

6

Zur Erklärung: das ist keine ungewöhnliche Bitte beziehungsweise ist es durchaus üblich.
Die Mitarbeiter sitzen zwischen den beiden Gruppenräumen zusammen und haben dort regelmäßig die Kinder dabei, die mittags keinen Mittagsschlaf mehr machen.

9

Ah, ok, dann ist das ja was ganz anderes. Dann wüsste ich nicht, wo in diesem Punkt das Problem der Erzieher wäre. Dann kannst du diesen Vorschlag durchaus machen!

11

War bei uns genau das gleiche. Zu Hause hat meine Tochter nicht mehr geschlafen, in der Kita hat sie sich freiwillig mit den anderen Kindern hingelegt und ist selbstständig eingeschlafen. Was sollen die Mitarbeiter denn dann machen? 🤷‍♀️ Wach halten geht ja schlecht.
Für uns war das auch eine super anstrengende Zeit, sie ist abends frühestens um halb zehn, eher zehn und oft auch halb elf eingeschlafen. Ging aber nun mal nicht anders. Besser wurde es erst, als sie in den Elementarbereich gewechselt ist. Dort schläft sie mittags nicht mehr und daher ist sie abends um ca. 20h im Bett und schläft.

12

Hallo,
bei uns war das ähnlich, Zuhause gab es gar keinen Mittagsschlaf mehr, in der Betreuung wurden alle Kinder im dunklen hingelegt und haben Mittagsschlaf gemacht, geweckt wurde erst zum abholen. Abends wurde dann die Nacht zum Tag gemacht und morgens haben wir ihn kaum wach bekommen. 😑 Wir haben dann wie ihr vereinbart, dass er nicht mehr hingelegt wird, er sollte aber trotzdem „ruhen“, sprich sich dann im hellen Raum hinsetzen oder hinlegen (Couch, Matten oä). Bei uns war’s aber so, dass er fast nie eingeschlafen ist. Wenn doch, war unsere Bitte ihn nach 30-45min spätestens zu wecken, das kam aber selten vor und zum Schluss gar nicht mehr. Wenn eure Tochter dort sogar spielen und sich beschäftigen darf und trotzdem einfach einschläft, scheint sie ja wirklich sehr müde zu sein. Ich fürchte da kann man nicht verlangen sie wach zu halten. Ich würde die Erzieher daher bitten, sie nach 30min zu wecken, so hat sie eine kurze Erholung und abends geht es dann ja wahrscheinlich trotzdem noch halbwegs zeitig ins Bett. Mit der Zeit bekommt ihr dann bestimmt wieder einen besseren Rhythmus rein.
Viele Grüße...

13

Wir haben das seit etwa einem Jahr 😴😴😴
In 2 Wochen geht es von der Kita in den Kindergarten, wo kein Mittagsschlaf mehr gemacht wird 😀
So schade ich es finde, weil die Gruppe toll ist, so sehr freue ich mich auf den frühen Feierabend.
Zu lockdown Zeiten hatten wir einen tollen Rhythmus.
Wr liegt oft lange wach und schläft dann um kurz vor 2 tief und fest. Wir bitten natürlich auch drum, dass er nicht/nicht lange schläft. Die Kinder müssen allerdings eben leise sein, damit die anderen schlafen können. Personell ist eine extra Betreuung nicht möglich. Was will man machen 🤷🏽‍♀️

14

Hi,
Ich denke auch das die Kleine einfach müde ist mittags und den Schlaf brauch.
Evtl versuchen sie etwas früher hinzulegen und nicht zu lange, dass sie dann abends Frühzeitig schlafen kann.
Kann es schon verstehen wenn man berufstätig ist und früh raus muss, das es echt anstrengend ist, wenn das Kind dann bis 22 Uhr oder länger wach ist. Hat für mich nix mit "ich will abends meine Ruhe haben" zu tun.

Ich drück euch die Daumen, dass ihr ne Lösung findet.
Lg