Hallo, Krümel ist 16 Monate und ein fröhliches Kind, das aber eher ruhiger und vorsichtig ist. Er ist gerne draußen, er läuft viel, schaut sich alles an. Drin schaut er sich am liebsten Bücher an oder beschäftigt sich mit Duplo.
Jetzt waren wir bei einer Freundin. Die Tochter ist im gleichen Alter wie Krümel. Sie kommuniziert in erster Linie durch lautes Kreischen. Sie spricht noch nicht. Daher war die Atmosphäre etwas unangenehm, weil wir uns kaum unterhalten konnten. Die Kleine ist sehr aktiv und wild und eben laut. Krümel hat sich erst über sie gefreut, sie zu sehen. Er wollte sich ihre Bücher ansehen. Egal welches er genommen hat, sie hat es ihm entrissen und weggelegt. Er sah verwirrt aus, wehrte sich aber nicht. Irgendwann erschien er mir sehr traurig. Sie wurde hat ihn dann auch umgeschubst und geschlagen. Von meiner Freundin kam keine große Reaktion. Krümel kam dann zu mir und ich hab ihn getröstet.
Wie geht ihr denn damit um, wenn sich eure Zwerge alles wegnehmen lassen/alles gefallen lassen und such nie wehren?
Mir tat er sehr leid, aber ich wusste nicht do recht was ich machen soll. Ich habe die Kleine dann gebeten uns ein Buch zu lassen, aber erfolglos. Von meiner Freundin kam leider nichts.
Liebe Grüße
Wegnehmen
Hört sich blöd an, aber solchen Situationen gehe ich aus dem Weg, wenn ich weiß, dass das Kind so ist und die Mama da nichts macht.
Sorry, aber ne. Ich treffe mich mit keinem, der seinem Kind keine Grenzen setzt oder zumindest erklärt, dass man teilen muss. Eltern sind Vorbilder und wenn ich meinem Kind nicht sage, dass es teilen soll, sie zusammen schauen sollen oder sowas, dann kann das Kind das ja nicht lernen?
Das Kind hat da keine Schuld, wegnehmen, teilen, und auch zurechtgewiesen werden, wenn man was wegnimmt, das sind alles Dinge, die für ein Kind normal ist, aber unnormal finde ich deine Freundin, die scheinbar ja nicht mal eingreift oder nur zusieht.
Nimm vllt beim nächsten treffen ein paar deines kleinen mit, so hat er doch Beschäftigung. Finde es echt schade dass manche Mütter da nur zusehen. Denn wenn man teilen jetzt nicht beibringt wird das später nur Probleme geben 😅
Danke. Bisher ist das nicht so aufgefallen. Mit diesem Verhalten des Wegnehmens hat sie erst jetzt angefangen. Daher konnte ich dem noch nicht aus dem Weg gehen 😁
huhu,
Ich hatte so ein Treffen auch 1x. Allerdings ist die Mutter da immer gut rein und hat für ihre Tochter geteilt. Das war mit ca 13 Mon. Nun mit 16M. würde ich etwas mehr soziales von der Tochter erwarten, dass z.b. wenn die Mutter sagt, gibt ihr bitte ein buch ab, dass sie es macht. Das kann meine ja schließlich auch. (Hat aber auch mal keine Lust dazu, dann würde ich das teilen übernehmen). Wenn das wieder nicht klappt, würde ich versuchen das spieldate z.b. nach draußen zu verlegen, das klappt oft besser. Z.b. Spielplatz, See...
Kein Grund für mich das spieldate abzusetzen, nur den Rahmen würde ich anpassen.
Lg
Kinder müssen eben auch lernen, dass es unterschiedliche Charaktere gibt und sie da einen Weg finden müssen.
Also ich greife selten ein, aber wenn ich merke Motte will sich wehren, weiß aber nicht wie (sie ist 17 Monate, aber auch eher ne zurückhaltende), dann helfe ich. Ich nehme dem anderen Kind das Buch wieder ab (ruhig, aber bestimmt) und sage „Nein, das hatte Motte zuerst! Aber wir können gemeinsam schauen.“ zum Beispiel.
Meine Nichte ist knapp 3 und nimmt Motte alles weg (aber wehe es ist umgekehrt). Da greife ich natürlich ein, denn es sind ja schon ungerechte Voraussetzungen 😅
Ich finds allerdings nicht schlimm, wenn die andere Mutter nicht eingreift. Derjenige, der es sieht oder als „schlimm“ empfindet, greift ein und fertig.
Ok, danke. Naja, die Mutter saß ja auch direkt dabei. Daher hat sie es auch gesehen. Und dadurch will ich ihre Tochter dann auch nicht "erziehen". Da fühle ich mich unwohl 🙈
Ich finde nicht, dass man fremde Kinder erzieht, sondern seinem Kind hilft, die eigenen Grenzen zu wahren und aufzuzeigen. Vielleicht hab ich deswegen nie ein „schlechtes Gewissen“ einzugreifen.
Kein Kind MUSS sein Spielzeug mit meiner Tochter teilen (meine Nichte hat z.B. ein Kuscheltier was sie nicht teilen möchte und das find ich ok. Nimmt Motte das, klar, sie versteht das noch nicht, nehme ich es ihr aber auch ab und erkläre warum. Da helfe ich meiner Nichte, ihre Grenzen zu wahren); aber wegreißen oder alles wegnehmen geht halt auch nicht und da helfe ich meiner Tochter.
Vielleicht ist da meine Sichtweise aber eine andere.
Hi,
Ich sehe das ein bisschen anders als der Rest. Es sind die Spielsachen der Tochter deiner Freundin, es ist ihr Eigentum und sie muss es nicht teilen. Sie hat euch ja nicht eingeladen. Dass das für deinen Sohn natürlich doof ist, ist klar.
Trotzdem könnte man als Mutter versuchen zu vermitteln: "guck mal schatz, der xy möchte auch was spielen, vielleicht hast du ein buch/ein auto/eine puppe für ihn?" aus eigener erfahrung kann ich sagen, das klappt erstaunlich gut. Besser als zum teilen zwingen.
Was du machen könntest, ist, ein paar eigene Spielsachen mitbringen. Die kann dein Sohn tauschen oder auch nicht, aber er hat auch was eigenes dabei, falls der Gastgeber auf stur schaltet.
Mein Sohn, knapp 4, teilt übrigens auch nur mit "Freunden". Kinder, die er nicht kennt, treffen wir die ersten Male auf neutralem Boden. Daheim wäre das auch schwierig. Wenn er die dann mag, ist das mit dem Teilen kein Problem mehr.