Welchen Kindersitz bei Geschwistern?

Ich brauche eure Kindersitz Tipps.
Wir haben für unseren Sohn (2,5 Jahre, 92cm, 14 kg) momentan einen Reboarder zum Gurten, sind aber ziemlich genervt von dem und wollen einen neuen.
Er hat auch noch eine kleine Schwester, die im Maxi Cosi fährt aber auch irgendwann einen neuen Sitz bekommen soll. Bevorzugt einen vom Bruder.

Was würdet ihr machen? Jetzt noch für ein paar Monate einen neuen Sitz für den Großen, den dann die kleine übernimmt? Und der Große bekommt dann wieder einen neuen? Oder für beide jeweils neue, was heißen würde, dass der Große jetzt einen über mehrere Größen - Klassen bekommen müsste. Oder den alten weiter nutzen (unliebste Alternative), bis er in ein paar Monaten in den 15 kg / 100cm Sitz passt?

Habt ihr Modell Tipps?

Danke!

1

Ich würde wahrscheinlich eher jetzt einen neuen für den großen holen und den der kleinen dann überlassen um dann einen neuen altersgerechten für den großen zu holen. Ich selbst bin in dem Alter kein Fan von sitzen die "zu lange passen" ich finde dafür dass der Sitz so lange nutzbar ist muss es einen Haken geben. Entweder beim Sitzkomfort oder bei der Sicherheit. So zum Beispiel bei den Sitzen die nach dem Maxi Cosi aber bis zum 12 Lebensjahr genommen werden können. Die kann man zum Beispiel nicht rückwärts gewandt stellen. Das heißt da muss schon ein einjähriges vorwärtsgewandt fahren.
Daher würde ich eher einen Sitz nehmen der möglichst für die jeweilige Größe und Gewicht gut passt. Und noch nicht überdimensioniert ist.

3

Danke dir. Ja, dazu tendiere ich auch. Aber es besteht halt das Risiko, dass die kleine einen neuen Sitz braucht, bevor der große aus seinem herausgewachsen ist. Das wäre dann doof. Wobei wir dann wohl für eine überschaubare Zeit wieder unseren alten in Betrieb nehmen würden. Leider ist auch der nächste richtige Fachhandel weiter weg. Ich möchte also vorbereitet hin und dann definitiv einen neuen Sitz mitnehmen...

2

Welchen Reboarder habt ihr? Wie meinst du das mit Gurten? Reboarder haben ja eigentlich immer isofix...
Mit 2,5 Jahren ist es definitiv noch zu zeitig zeitig für einen Sitz mit 3 Punkt Gurt. Meine haben mit ca 3,5 Jahren vom reboarder gewechselt. Hätte aber wohl auch bis 4 gepasst.
Meine kids sind alle ca 2 Jahre auseinander. Als Kind 2 aus der babyschale rauswuchs bzw da anfing, Terror zu machen mit ca 10 Monaten, bekam er auch einen reboarder. Wir hatten also 2 im Auto. Als Kind 3 aus der babyschale rauswuchs, bekam Kind 1 einen Sitz mit 3- Punkt- Gurt, Kind 2 den RB von Kind 1 und Kind 3 dem den RB von Kind 2. Einfach weil es ein anderes Modell von besafe war, wo die "liegeposition" etwas besser ging.

4

Warum sollten alle Reboarder Isofix haben? Wir haben einen von Britax, ca 6 Jahre alt. Welche Modelle hattet ihr denn? Alle von beSafe?

5

Mittlerweile gibt es da wohl eine aktuellere Norm. Neue Reboarder bekommt man (so wurde es uns im Fachhandel gesagt) nur mit Isofix. Alles andere sind höchstens Auslaufmodelle die im Laufe der nächsten Jahre (keine Ahnung wann genau) auch ihre Zulassung verlieren werden. Die aktuellen Modelle von Britax sind auch alle mit Isofix.

weitere Kommentare laden
7

Müsst ihr den Sitz öfters rausnehmen oder warum stört euch das? Wir haben auch einen Römer Reboarder ohne Isofix. Wir haben 2 Paar Gurte, dann kann man auch mal wechseln und es geht fix.
Wir haben meine Tochter bis knapp 3 im Reboarder gehabt und nun sitzt der kleine mit 9 Monaten im reboarder und meine Tochter hat einen Sitz ab 12 kg bekommen, den man mit einem normalen Anschnallgurt zumacht.

8

Danke dir. Er stört uns, weil er mit dem Vordersitz verbunden ist und man den Vordersitz deshalb nicht verschieben kann. Außerdem ist er ziemlich senkrecht. Zur Not warten wir jetzt aber noch ein halbes Jahr ab. Dann werden wir definitiv so langsam was neues für die Kleine brauchen...

9

Aber wenn ihr für euer 2. Kind eh diesen reboarder nicht mehr benutzen wollt, könnt ihr dich schon einen neuen kaufen und dann kann euer erstes Kind den noch so lange nutzen bis das erste Kind in den 3punkt gurt kann. Ansonsten ist abwarten wahrscheinlich das Sinnvollste

weiteren Kommentar laden
15

Hab dir eine pn geschrieben.
Vermute mal das die kleine eher vom maxi cosi raus muss als der große in den nächsten sitz könnte.
Theoretisch könnte er in einen fangkörpersitz umziehen. Der dann zwischen 15 und 18kg umgebaut werden kann und sehr lange genutzt werden kann. Dann bräuchte die Schwester aber definitiv einen eigenen.
Fangkörpersitzte sind halt umstritten.
Aber die vorwärts gerichteten sitze mit gurt die von 9 bis 18 kg gehen auch.
Wir hatten einen fangkörpersitz im 2. Auto und bei Oma.
Für die sitzte von 15 kg bis 36 kg ist er noch zu klein, da muss er die 1m geknackt haben.
Sagte zumindest unsere Verkäuferin bei den Kindersitzprofis.
Waren da erst im August, weil unsere für den reboarder zu schwer wurde.
Haben uns dann für den joie duallo entschieden. Unsere war da 3j und 4 Monate 1.02m und um die 18kg.

16

Lieben Dank dir für die Infos! Ja ich fürchte auch, dass die Babyschale zu früh nicht mehr passen wird. Zumal die Kleine eher groß und der Große eher klein ist 🤷 wir könnten auch noch einen Vorwärtsgerichteten erben. Am Ende arrangieren wir uns also wahrscheinlich weiterhin mit dem vorhandenen Sitz. Allerdings saßen in dem schon 3 Kinder und unsere Kleine wäre dann die 4. Da darf eigentlich ruhig mal was neues her