Pädaudiologie - erfahrungen

Hallo ihr lieben,
Mein Sohn ist jetzt 2 Jahre und 3 Monate alt und kann 8 Worte, und die teilweise auch nicht sehr deutlich. Mama, Papa, Opa und Oma sind korrekt.
Essen - edden jam jam jam
Hallo/hey - hoho (macht er NUR zu Begrüßungen)
Danke- daaaaaake
Entschuldigung - eludilung

Jetzt wurden wir heute beim kontrolltermin an einen pädaudiologen überwiesen.
Hat jemand von euch Erfahrung damit, und kann mir sagen was da gemacht wird? Welche Untersuchungen usw?

Muss man da einmal hin oder regelmäßig?

Erst dachte ich, es hängt evtl mit seiner Motorik zusammen, da er aufgrund eines ärztefehlers bei seinen Klumpfüsen erst mit 19 Monaten gelaufen ist, später nochmal 2 Monate beide Beine eingegibst hatte und dann und mit 24 Monaten NOCHMAL laufen lernen musste.

Dann ist mir aber heute auf dem Rückweg eingefallen, dass er bei der geburt 2 Presswehen lang mit dem Kopf im Geburtskanal stecken geblieben ist. Der Sohn einer Bekannten hatte aus genau dem gleichen Grund einen Schlaganfall bei der geburt. Meint ihr es kann auch daher kommen? Dass er nicht genug Sauerstoff abbekommen haben könnte und deswegen "langsam" ist?

LG

1

Zu der pädaudiologie kann ich dir nichts sagen. Aber zu Verzögerungen bei Kindern kann ich aus Berufserfahrung sagen, es gibt so viele Gründe weshalb Kinder verzögert sein können. Meistens wissen die Eltern die Gründe nicht. Manche merken auch die Verzögerung nicht. Aber weißt du was ich ganz selten erlebt habe und was ich aber jedem Kind wünsche ist, dass es genauso angenommen wird wie es ist!!! Ich habe ganz selten Eltern die ihr Kind einfach so annehmen können und es zerbricht mir oft das Herz!
Deshalb ein guter Rat an uns Eltern, Förderung, Unterstützung und alles abklären lassen was geht ist ganz wichtig, aber am Ende zählt für das Kind nur, dass es genauso wie es ist gut ist!!! Wünsche euch und uns allen Eltern ganz viel Geduld, Gelassenheit und bedingungslose Liebe auf dem Weg!

2

Wir nehmen ihn auch wie er ist, er ist das liebste, süßeste Kind, dass ich kenne. Er hat seine eigene Sprache mit seinem brabbeln, und hätte der Arzt nichts gesagt wäre mir als Mutter das gar nicht aufgefallen. Er kann sich verständigen. Wenn man lange Zeit mit ihm zusammen ist weiß man was er bei welchem gebrabbel "sagt".
Aber er wurde eben sofort als motorisch und sprachlich entwicklungsverzögert "abgestempelt" und das macht einem dann schon Sorgen.
Nicht von wegen "mein Kind muss sich sofort ändern" sondern eher von wegen "was habe ich als mutter falsch gemacht"

Vielen Dank für deine Antwort :)

3

Leider hat es gerade meine Ausführliche Antwort gelöscht bzw. nicht gepostet🙄
Deshalb nur noch mal ganz kurz:
DU hast gar nichts falsch gemacht, noch versäumt oder Ähnliches!!! Vertrau den Ärzten und hör dir erstmal an was sie meinen!
Schön dass dein Sohn in so einer liebevollen und annehmenden Familie aufwächst!!
Beste Wünsche

4

Ich kenne nur Erfahrungsberichte zur Päudiologie. Je nach Ursache muss man natürlich mehrfach hin, wenn alles unauffällig ist, nur einmal ;)

Er spricht ja, auch undeutlich gesprochene Worte zählen. Das ist ja erstmal gut.

Meine Tochter hing übrigens viel mehr Presswehen fest als 2; trotzdem hat sie keinerlei Probleme. Das wäre bei euch sicherlich auch früher aufgefallen (sind da auch nicht diese Agap-Werte oder so ähnlich für da?).

Ich würde den Termin mal abwarten, denn alle Berichte dazu waren wirklich durchweg positiv.

5

Vielen Dank für deine Antwort.
Den Termin warten wir ab und nehmen ihn natürlich war. Und wenn er mehrere Termine braucht nehmen wir diese natürlich auch wahr.
Es hat mich nur interessiert, was da so gemacht wird.

Zum Thema stecken bleiben konnte mich der kinderarzt beruhigen. Habe nochmal angerufen und gefragt wegen den Werten und die waren alle top.

Weist du die Erfahrungsberichte von Freunden und Bekannten? Oder aus dem Internet?
Konnten die kinder danach besser sprechen bzw sprechen lernen?

6

Eine bekannte (sie sprach relativ schnell nach der Behandlung) und aus dem Internet (da war es etwas komplizierter). Auf dem Blog von mutterfreu(n)de (kannst du sicher googeln) gibt es eine Kategorie dazu 😊

7

Hi, in der Pädaudiologie wird als erstes geschaut werden ob dein Kind Paukenergüsse hat. Da wird vermutlich zuerst ein Tympanometrie Test gemacht um zu schauen ob das Trommelfell richtig schwingt. Das geht ganz schnell (Stöpsel ins Ohr) und ist auch nicht unangenehm oder so. Dann wird der Arzt natürlich in die Ohren schauen. Wenn Paukenergüsse vorliegen und diese innerhalb von 2-3 Monaten nicht wieder von alleine weggehen, wird eine kleine OP nötig sein um diese zu entfernen (Trommelfellschnitt und Paukenröhrchen).

Wenn keine Paukenergüsse vorliegen, wird ein Hörtest gemacht bzw der wird vermutlich so oder so gemacht. Bei so kleinen Kindern macht man das zb im Rahmen der Spielaudiometrie. Wenn der Hörtest schlecht ausfällt kann es sein, dass sie euch nochmal einbestellen und dann weitere, objektive Tests durchführen. Diese werden am besten im Schlaf, also zb während des Mittagsschlafs durchgeführt.
Mach den ersten Termin am besten so aus, dass dein Kleiner fit ist und nicht müde um die Uhrzeit (also nicht kurz vor dem Mittagschlaf oder so), da er sonst möglicherweise nicht gut mitmacht beim Hörtest.

8

Ich kann dir nur sagen, dass mein Neffe damals dorthin musste, da er auch wenig sprach und sehr schwer verständlich.
Es wurde nochmal getestet, ob die Nervenverbindung Gehör/ Gehirn besteht (wie beim ersten Hörscreening) und ein Hörtest gemacht.
Es wurde dann festgestellt, dass die Trommelfelle nicht schwingen können, da das Mittelohr mit Flüssigkeit gefüllt ist.
In einer OP wurden dann Röhrchen gesetzt und siehe da, er konnte plötzlich hören und zwar richtig. Er war da knapp 3. 3 Jahre Logopädie mit harter Arbeit liegen hinter ihm und er wurde jetzt regulär eingeschult. Aber wenn man das Problem früher erkannt hätte, wäre es leichter gewesen. Meine Schwester wurde auf Hinweise mit seiner wenigen Sorache vom Arzt und Kindergarten ein Jahr lang vertröstet, das würde nich kommen, bis man dann dich Handlungsbedarf sah.

Alles Gute für euch.

9

Meine Zwillinge waren auch in der Päaudiologie weil sie frühchen sind. Es wur den verschiedene Messungen gemacht als sie noch babys waren. Ergebnisse waren super. Meine Tochter hat schon mit 19 Monate über 100 Wörter perfekt gesprochen ohne irgendwelche Worte wo man rätseln musste was es heisst. Mein Sohn dagegen hat bis zum 2. Geburtstag nur haben, Mama und Papa gesprochen. Danach gings los, Jetzt mit 3 redet er wie ein Wasserfall , teils bisschen undeutlich was aber auch daran liegt weil er sehr schnell redet

10

Wir sind auch beim Pädaudiologen in Behandlung. Es werden dort einige Messungen vorgenommen. Hast du mal auf der Seite eures Pädaudiologen geschaut? Da steht das meistens genau beschrieben.
Die Hörtests meines Kindes waren allesamt auffällig, deshalb mussten wir schon öfter hin. Wenn alles unauffällig ist, dann reicht wahrscheinlich ein Termin (ggf. noch ein Kontrolltermin).

11

On, dann bin ich mal gespannt. Ich denke nicht, dass er Probleme mit dem gehör hat. Selbst wenn ich in einem anderen Raum seinen Namen flüstere kommt er sofort angerannt.

Ich hoffe einfach mal dass es bei einem Termin bleibt. Wir kommen aus Baden baden, alle in der Nähe hatten erst ab Februar/März wieder Termine ☹ jetzt mussten wir einen weiter Weg nehmen, ca 2 Stunden Zugfahrt für einen Weg und ich hoffe einfach dass ich das mit dem großen nicht regelmäßig machen muss. 😅
Wenn es nötig ist machen wir es natürlich!! Keine Frage.
Aber jetzt 1x die Woche oder alle 14 Tage 4h im Zug unterwegs zu sein würde ich dem großen einfach gern ersparen. Er hat sowieso gar keine Geduld 😅

12

Das kann ich natürlich verstehen. Bei uns lagen die Termine bislang im Abstand von 2-3 Monaten.
Ich drücke euch die Daumen