Guten Morgen ihr Lieben 😊
Mich würde mal interessieren was ihr so für Buggies habt bzw welchen Buggy ihr für ein eher großes und schweres Kind empfehlen könnt. Krümel ist jetzt 13 Monate alt und wiegt so in etwa 12 kg. Laut Kinderarzt passt sein Gewicht super zur Körpergröße und ich muss mir da keinen Kopf machen. Er läuft auch fast schon komplett frei und da wird sich das mit dem Gewicht wohl eh etwas reduzieren. Allerdings stehe ich jetzt vor der Frage, welchen Buggy ich kaufen soll. Ich hatte den Joie Litetrax 4 (Air) im Auge, aber der geht nur bis 15 kg Körpergewicht. Das scheint mir ein wenig knapp. Ich möchte den Buggy ja schon noch eine längere Zeit nutzen. Natürlich soll und darf Krümel so viel wie möglich selbst laufen, aber wir sind viel unterwegs und längere Strecken zu Fuß werden noch dauern bis er die schafft.
Jetzt hab ich noch den Britax Römer b-agile entdeckt, der sieht ziemlich ähnlich aus und geht wohl bis 22 kg 🤔
Aktuell haben wir den Sportaufsatz von unserem Kombikinderwagen. Der ist auch ganz gut, allerdings im Vergleich zum Buggy echt sperrig. Im Auto ist der Kofferraum voll, wenn der KiWa drin ist und auch in der Wohnung nimmt der Wagen langsam zu viel Platz weg.
Hat hier jemand zufällig einen Litetrax 4 oder einen Britax b-agile und kann berichten? Wie lange nutzt ihr den Buggy schon oder habt ihn genutzt? Seid/Wart ihr zufrieden? Habt ihr vielleicht alternative Vorschläge?
Wir wollen nicht zu viel ausgeben, so in etwa um 200 € wären ok. Eine waagrechte Liegefläche wäre mur wichtig und ein halbwegs geländegängiger Wagen.
Liebe Grüße
Krümelmama2019 mit Krümel (13 Monate)
Welcher Buggy? 🧐
Guten Morgen, wir haben den joie litrax 4 air von Geburt an. Also erst mit Babywanne oder Autoschale und seit sie ca 9 Monate ist als Buggy.
Maus ist jetzt 27 Monate alt und wiegt ca 15,5kg.
Ich muss ehrlich gesagt zugeben das ich eben erst mal googlen musste wegen dem Gewicht, mir war garnicht klar das er nur bis 15kg geht laut Hersteller .
Aber zumindest noch ist das hier kein Problem, es passt alles super.
Der Wagen lässt sich auch auf unebenen Strecken gut fahren, lässt sich leicht klappen. Aber z b mein Kofferraum vom Audi ab ist trotzdem voll
Danke für deine Antwort 🙂
Für unebene Strecken würdest du auch den Air empfehlen, oder? Denke da können die Luftreifen nicht schaden 🤔 Nutzt ihr bestimmtes Zubehör zum Litetrax? Also zB einen Fußsack?
Ja, bei uns ist aktuell nicht nur der Kofferraum voll, sondern auch der Beifahrersitz ist blockiert, da dort der Sportsitz dann transportiert wird. In den Kofferraum von unserem Aygo passt nur das Gestell 😬 Dann noch der Reboarder auf dem Rücksitz... es ist echt eng. Da wäre mit so einem Buggy schon wieder etwas mehr Luft, denke ich mal.
Ja also gerade bei unebenen Strecken finde ich die Luftreifen super praktisch.
Wir hatten letztes Jahr einen Fußsack von Kaiser mit Lammfell drin. Das hat super gepasst.
Ob ich den dieses Jahr überhaupt noch mal nehme, weiß ich nicht oder ob nicht auch eine Decke reicht.
Ja daw mit dem Beifahrersitz kenne ich... vorher bin ich einen Nissan Pixo gefahren und da war die Wanne auch immer vorne.
Also wenn der Buggy drin ist passt von der Höhe noch ein bisschen was drauf, z.b kleine Einkäufe oder wenn man shoppen war
Wenn dir der litrax an sich gefällt, dann schau dir mal den mytrax an. Ist fast der selbe nur mit ein paar zusätzlichen Sachen und ist bis 25 kg belastbar. Wenn du online die Augen aufhältst, kannst du den sicher günstig im Angebot für um die 200€ bekommen.
Wir lieben diesen Buggy!
Huhu,
wir haben uns vor kurzem den Brittax Römer b-agile geholt, nachdem wir eigentlich für einen Joie zum Babymarkt gefahren sind... allerdings war das Modell, was wir im Auge hatten, recht klapprig und für meinen Freund nicht hoch genug...
Uns wurde dann der Brittax gezeigt und wir waren schnell überzeugt 😁 er lässt sich nicht so klein zusammen klappen wie der Joie, aber er ist schön stabil und sehr leichtgängig 😊 also wir können ihn empfehlen 👍
https://www.amazon.de/Herlag-08746-6275-Buggy-Lucca-schwarz/dp/B000OY6XUS
den hatte ich... der war nicht totzubekommen... auf kilos hab ich nie geachtet... der sah stabil aus. alternativ war da ein regenschirmbuggy, so einer der ganz schmal wird beim zusammeklappen.. die sind nie so belastbar und mir zu instabil.
wenn sie nur flach (und nicht schmal) werden beim zusammenklappen sind sie miest belastbarer.. . ich kaufe ja gerne 2nd hand, denn 200 für nen buggy hätte ich nicht.
wenn man aber schon neu nimmt und kilos angegeben sind würde ich auf jeden fall 22kg+ nehmen, denn bedenke du willst da auch noch nen rucksack oder einköufe mit reinpacken! 15kilo finde ich dann etwas knapp... dass so teure buggys nur so wenig aushalten "müssen" (laut hersteller) finde ich schon bissel traurig..
ich würde aber immer wieder gebraucht kaufen, und mein liegebuggy (pegperego) bauart wir der britax/ oder der o.g. lucca) steht hier schon. 10€, so schlecht kann der gar nicht sein... bei der belastbarkeit vertraue ich auf mein augenmaß... ist stell nen scheren ein einkaufskorb oder ne palette milch (=12 kilo) hinein und gucke mir dasfahrverhalten an.