Huhu,
einkaufen ist bei uns kaum mehr möglich. Er will aus dem Kinderwagen oder einkaufswagen raus und rum laufen . Natürlich nicht da wo ich hin muss . Gerne werden dann sachen ausgeräumt oder die preisschilder abgemacht oder weg gelaufen.
Ich bin dann immer am hinter her rennen und tragen , was widerum zu protest und geschrei führt. Sehr stressig.
Wie macht ihr das?
Wie macht ihr das mit einkaufen?
Geht uns genau gleich Am besten klappt es, wenn Herr Kind ausgeschlafen und satt ist. Sobald er müde wird, will er nur noch raus aus dem Wagen und Quatsch machen. Verstehe jemand dieses Kind. Ich lenke ihn meistens ab, indem ich ihm die verschiedenen Artikel in die Hand gebe und so tu, als ob es das beste Ding aller Zeiten wäre ("schaaaaauuuuuu mal diese Aubergine! WOOOOOW!") - da ist er eine Zeit lang beschäftigt mit anschauen und anfassen
Pixie Bücher helfen auch, aber nur begrenzt. Oder kleine Manöver mit dem Einkaufswagen fahren, Grimassen machen, Suchspiele oder einfach das klassische Augen-Zu-Und-Durch
Sie darf den kleinen Kindereinkaufswagen schieben und Sachen die wir kaufen wollen da rein tun und hinterher aufs Band legen helfen. Seitdem läufts super, sie liebt einkaufen.
Genauso machen wir das auch. Das klappt super. Wieso soll sie nicht helfen dürfen
Entweder, das Kind bleibt bei mir, oder es kommt in den Einkaufswagen. Punkt.
Wenn es läuft, bekommt es auch präzise Aufträge, die es ausfüllen kann. Im Wagen reiche ich dem Kind die Einkäufe und es darf sie einräumen. Und muss natürlich auch wichtige Dinge für mich herausfinden (sind da Kühe auf der Milch? Wo ist denn die Öffnung?) oder die Einkäufe im Wagen sortieren.
Wenn zu viel gebrüllt wird oder sie mir wegrennen, gehe ich auch nach Hause. Das hat bei Quängeleien sehr gut geholfen! Und auch ansonsten, weil sie den Supermarkt spannend finden.
Die Kinder sind bei uns friedlicher, wenn es nicht so viele auf einmal sind, wenn der Laden nicht so voll ist und kurz vor dem Mittagessen geht gar nichts. Wenn ich Nr. 4 und 5 zum Kiga gebracht habe (um 9) gehe ich oft von da aus direkt zum Supermarkt.
Derzeit spreche ich mich aber meistens so mit meinem Mann ab, dass einer von uns ohne Kinder gehen kann (er ist im Schichtdienst).
Gerade richten wir es so ein, dass die Bohne wenn möglich nicht mitkommt. Ansonsten kommt sie in den Wagen oder darf laufen. Wenn sie allerdings ausräumt, wegläuft oder sonstigen Unfug anstellt, kommt sie definitiv in den Wagen.
Gerade jetzt finde ich geht weglaufen und alles anfassen gar nicht. Mein Kind war tatsächlich seit März in keinem Geschäft mehr mit. Sehr schade für ihn, er hätte da sicher viel Spass, aber da er logischerweise noch keine Maske trägt, organisiere ich das so, dass er nicht mit kommt. Davor sass er immer im Einkaufswagen oder Buggy. Fand er auch zu 99% immer spannend und hatte genug zum gucken. Nur an der Kasse war er manchmal ungeduldig.
Also bei uns war es auch so, dass wenn sie nicht gehört hat im Einkaufswagen bleiben musste, da war es mir auch egal wenn sie geschrien und getobt hat. Ist nicht lang/oft vorgekommen, aber wenn es so war, war es schwierig, musste aber die Blicke der anderen einfach ignorieren. Wenn sie laufen durfte, konnte sie auch etwas vor mir gehen, die Bedingung war aber, immer in dem Gang in dem ich auch war. Es hat irgendwann prima funktioniert. Bin gespannt wie es bei unserem Sohn wird, noch ist er erst 9 Monate 😄
Ich gehe ohne Kinder einkaufen. Wegen Corona. 🙂
Immer mit Papa.