Hallo
Erfahrene Mütter werden mich sicher für verrückt halten aber ich weis nicht was ich mit meinen knapp 2 jährigen unter Tags machen soll .
Am Spielplatz ist niemand Schnee liegt nicht zum rodeln und alles ist zu .
Kaum sind wir draußen will er nur in meinem Arm dadurch hab ich das Gefühl das er total unausgeglichen ist ...
Peinliche Frage
Hallo,
ist bei euch noch der Tierpark geöffnet? Ich meine jetzt keinen großen Zoo. Das war in dem Alter ganz beliebt. Ihr könntet mal an einen Teich zum Enten füttern. Wenn bei euch keine Schnee liegt könntet ihr in einer Fußgängerzone Bobbycar fahren oder Laufrad. Es dürfte ja eigentlich nicht viel los sein.
Wir sind auch mal auf andere Spielplätze gefahren. Da gab es andere Spielgeräte.
Viele Grüße
Bitte nicht die Enten mit Brot füttern.
Das ist einerseits gefährlich für die Enten (enthält zu viel Salz und Zucker und quillt im Magen auf) und andererseits schädlich für den Teich an sich.
Darum ist es normalerweise auch verboten.
Also Enten mit Brot füttern ist wirklich nicht gut. Ich hab selbst enten und weiß das . Denn mit der Zeit tun weder die Salze gut noch das zusätzliche Fett. Denn die Enten könnten verfetten. Ihr meint es ja nur gut, aber wenn das jeder tut kriegen die Enten deutlich zu viel und keiner kriegt ja mit was die Enten heute oder die restlichen Tage schon alles bekommen haben.
Liebe Grüße Ela
Hallo :)
Wenn ihr draußen seid, könntest du ihn auffordern, Steine, Zweige usw. zu sammeln, damit ihr nachher ein Haus/einen Stall oder Sonstiges für die Playmobilfiguren/Schleichfiguren/Autos bauen könnt. Damit spielt meine Tochter immer sehr lang, obwohl ich wirklich nicht gut im Bauen bin 😅 aber es muss nicht perfekt sein. Meine Tochter nutzt einen Stein als Bett, ein Blatt als Boot und Zweige als Zaun z.B. - da kann ich dann sogar nebenbei meinen Kaffee aus der Thermoskanne trinken 😁
Wir ordnen auch gern Steine und Zweige der Größe nach, allerdings ist sie schon 2,9 Jahre alt.
Oder sie kocht eine Suppe aus allem Möglichen, das sie so in der Natur findet.
Sonst fährt sie auch gern mit ihrem Roller herum, oder wir spielen im Wald verstecken.
Was ihr auch gut gefällt und man sowohl drinnen als auch draußen spielen kann - einer zeigt vor, der andere macht nach. Hüpfen, im Kreis drehen, auf Baumstämme klettern, Slalom um die Bäume laufen ...
Im Haus ist ein Parcours gerade voll der Hit - aus Stühlen, Kissen und Hocker bauen wir einen Parcours, ein Klebeband klebt als Brücke am Boden, auf dem sie balancieren muss, damit sie nicht ins Wasser fällt.
Sticker kleben und dazu malen gefiel ihr auch mit 2 Jahren schon ganz gut. Ebenso Farben suchen - ich gebe die Farbe vor und sie sucht passende Gegenstände im Haus. Mittlerweile machen wir dieses Spiel auch mit Formen (Kreis, Quadrat, Rechteck, Dreieck) oder anderen Eigenschaften (hart, weich, spitz, flauschig ...).
Das sind natürlich nur Momente 😅 ich spiele auch nicht den ganzen Tag mit ihr. Beim Haushalt hilft sie gern mit aber sie beschäftigt sich sonst auch recht viel alleine oder ärgert ihre Brüder 🙃
Das Farben-Suchspiel ist ja eine tolle Idee!
Das haben wir heute Vormittag gleich mal ausprobiert...😁👍
Ja, das macht hier auch immer richtig Spaß 😁 und es ist interessant, was die Kleinen so finden.
auf dem spielplatz gemeinsam spielen? also beide rutschen nacheinander, der kleine geht auf ein klettergerüst usw.
ein zweijähriger möchte sicherlich nicht alleine rumlaufen, aber gemeinsam schon
sonst vielleicht kleine boote aus papier oder walnusschalen bauen und an ein kleines gewässer/see/teich/bach gehen, da sind viele kinder ewig beschäftigt, wenn sie warm angezogen sind
Hallo.
Wie läuft denn euer Alltag "normal"?
Geht er in die Kita und du arbeiten?
Oder bist du in Elternzeit und er so und so bei dir?
Ich würde bereits vormittags schon mal mit ihm rausgehen.
Dann mittags zusammen kochen.
Schläft er mittags noch?
Dann nachmittags nochmal raus. Einfach Buggy mitnehmen, falls er nicht mehr selber laufen mag. Große Runden spazieren gehen - soweit möglich in der Natur (weiß ja nicht, wie und wo ihr lebt). Falls ländlich große Touren durch Wald und Flur, oder an nem Bach/Fluss entlang (ist für Kinder immer besonders spannend - Wasser hat was Magisches ).
Dann zuhause ne Spielrunde und gemeinsames Aufräumen.
Bücher angucken/vorlesen; malen, basteln.
LG
Guten Morgen,
Hier ist es das gleiche... meine Tochter ist 2 Jahre und meine Kleine 4 Monate. Sie hilft mir viel im Haushalt vormittags, dann wird ein bisschen geschlafen und nachmittags gehen wir raus (aber nicht täglich). Meine Tochter liebt es zu tanzen! Also hüpfen wir den ganzen Tag mit Musik durch die Wohnung 😅 sie ist glücklich und ich mache noch was für meine Figur 😁 heute will ich einen Salzteig machen, dann kann sie kneten. Sonst ist malen auch groß im Rennen. Habe noch eine Bastelschere bestellt. Die nächsten Tage wird gebastelt und mit dem Malkasten gemalt.
Aber du bist nicht alleine! Uns fällt die Decke auch auf den Kopf und ihr fehlt die Kita sehr!
Hier das selbe.
Meine sind 4 Jahre
2,5 Jahre
Und 9 Monate alt.
Ich drehe allmählich am Rad.
Alles geschlossen,....
Sobald man sie anziehen und raus will, nimmt das Unheil seinen Lauf. “Wir wollen nicht raus, ich will drin bleiben, wann kommen wir wieder, du bist unfair...”.
Ich bin schon mit den Nerven am Ende bevor wir einen fuss raus gesetzt haben.
Und draußen geht es weiter. Bis wir wieder drinnen sind. Egal ob ich mit spiele aufm Spielplatz, wir Pott Steine suchen, oder Äste für unsere Schnecken 🐌.... es ist ein Theater mit Geschreie und rumgeheule hoch 10.
Kita is zu, Tierparks sind zu, Freunde und Familie treffen tun wir momentan nicht.
Wir backen viel und bemalen gelegentlich Pott Steine.
Haben jetzt in Kästen fur die Fensterbänke, ganz viel Gemüse gepflanzt. Dem können sie beim wachsen zusehen.
Aber man kann und will ja auch nicht den ganzen Tag in der Bude hängen 😒
Meine wollte auch oft nicht raus und dann war sie nimma rein zu bekommen.
Mit 2 war bei meiner die Küche sehr gefragt.
Wobei da noch ihre Küche aus nem Kindertisch bestand und Untersetzer als Platte. Am liebsten mit Topf und Schüssel aus meiner Küche.
Drinnen verstecken spielen und Kinderlieder hören.
Bällebad, einfaches plantschbecken mit Bälle befüllt.
Bücher lesen, in der Badewanne mit Wasser plantschen lassen/Schüttspiele, kneten, mit Stiften kritzeln lassen, Bauklötze/Lego Duplo bauen, mit Kuscheltieren erste kleine Rollenspiele: füttern, schlafen legen, verarzten. Zwischendurch Haushalt, Essen zubereiten, mit dem Kiwa raus, spazieren und Steine/ Stöcke sammeln.
Mal was backen und das Kind rührt und schüttet mit deiner Hilfe...