Beim krabbeln auf den Boden sehen.

Guten Abend liebe Mamis.😊

Ich habe eine Frage bzw. hoffe auf eure Erfahrungen und würde gerne wissen ob jemand auch so eine "Phase" hatte😋

Mein Sohn ist 14 Monate, hat das Krabbeln bereits perfektioniert und lernt langsam das Laufen. Ein paar freie Schritte sind schon dabei, wir arbeiten gerade fleißig am Gleichgewicht☺

Nun ist es seit 2 Tagen so, dass er beim Krabbeln den Kopf nach unten richtet, also quasi auf den Boden sieht. Dabei ist es schon fast überall gegen gescheppert😐🙄 vorher war alles normal und er hat gerade aus nach vorne gesehen.

Ich finde es schwierig ihn mal alleine ziehen zulassen und habe echt Angst...

Wäre schon wenn mal jemand berichtet. Vielen lieben Dank schon mal vorab für eure Antworten und einen schönen Abend🥰

Liebe Grüße Jul3se mit Puppi💙

1

Hallo
Meine kleine Macht das auch ab und zu. Das sieht aus als wäre sie ein Stier der losrennt 😂 sie macht es nicht immer, ich weiß auch nicht wie ich ihr das erklären könnte das sie es nicht machen soll. Ich denke es ist nur ne Macke die bald wieder aufhört.

3

Vielen Dank für deine Antwort. Ja das wäre super wenn wir das interbinden könnten und es ihnen erklären könnten das es gefährlich ist😋 aber Puppi hat sich einen super tollen Sturkopf🤣der muss seine eigenen Erfahrungen machen😛

2

Hallo Jul3se,

Ui, die ersten freien Schritte für Puppi, super 🥰

Ja, die Phase mit "der Boden ist ja sooo spannend" hatten wir auch. Kann dich gut verstehen, ich bin da auch oft grad noch so dazwischen gesprungen 😳 Aber bei uns ging das nur ein paar Tage so. Ich weiß nicht, was Krümel da hatte... hin und wieder krabbelt er auch jetzt einfach drauf los und erinnert sich dann aber zum Glück doch dran, dass hier ja auch Möbel stehen. Letztens ist er aber mit dem Kater zusammengescheppert 🤦‍♀️

Ich denke, dass das aber ganz normal ist. Vielleicht merken die Kurzen dann auch die unterschiedlichen Untergründe. Also gemerkt haben sie es vorher natürlich auch schon, aber jetzt halt während der Fortbewegung. Ist nur ne Idee 😅 Bei meinem hat es ein wenig so gewirkt. Also im Sinne von: Krabbeln kann das Kind jetzt sehr gut und sicher und dann ist wieder Hirnkapazität frei für andere Sachen 🤔
Meine Neffen hatten auch so eine Phase, wenn mich nicht alles täuscht.

Ich drücke die Daumen, dass Puppi nirgends dagegen scheppert, aber du passt ja auf. Und blaue Flecken kommen früh genug. Krümel hat sich heute zum ersten Mal eine dicke Lippe geholt, als er über seine eigenen Füße gestolpert ist 🤕 Du siehst, die Sorgen bzw Möglichkeiten, sich blaue Flecke oder so zu holen, werden beim Laufen nicht unbedingt weniger 🙈
Aber die Kleinen lernen das alles.

Alles Liebe euch 🍀

4

Huhu meine Liebe, danke für deine Antwort.🥰

Das ist ein wunderbarer Ideenansatz mit der freien Kapazität im Hirn😏🤭könnte wirklich auch die Erklärung sein. Andere Untergründe sind hier eher nicht gegeben. Wir haben in der ganzen Wohnung Laminat, auch im Bad🤗

Ich hoffe das alles dauert nicht so lange😅Puppi hat schon so einige dicken Lippen und blaue Flecken gehabt🙄😒sogar schon fast nen Cut😱naja. Verletzungsrisiko bei Draufgänger Babys ist immer ziemlich hoch🤣

Euch auch alles liebe und man liest sich ja immer mal wieder🥰

5

Motte hat das auch gemacht. Dann ist sie halt überall dagegen gesemmelt 🙈😅 sie hat von alleine damit aufgehört :)

6

Bei uns ist es ähnlich, wenn unsere Tochter auf mich zukrabbelt. Dann freut sie sich nämlich, kneift die Augen zu und krabbelt so schnell sie kann in die Richtung, in der sie mich zuletzt sah - manchmal ist dann halt aber noch was im Weg. Seit ein paar Unfällen ist das aber weniger geworden... sie hat einfach gemerkt, dass es schmerzhaft ist, wenn man nicht schaut, wo es hingeht. :D