Meine kleine 1,5 ist oftmals kalt zur Zeit, wenn wir draußen waren.
Wenn sie läuft hält es sich im Rahmen, aber trotzdem sind meistens die Füße und Hände kühl.
Sie trägt eine Strumpfhose (thermo), Handschuhe, Schal, Mütze, Winteranzug und Winterstiefel.
Jetzt waren wir mal Schlitten fahren für 1 Stunde. Natürlich wollte sie immer den Berg hinab fahren, aber nur selten hoch laufen.
Ihr war dann so kalt, dass sie von jetzt auf gleich vor Schmerzen sogar weinte.
Die Füße und Hände waren tief rot.
Sowas kenne ich von meiner großen Tochter nicht.
Die Kleine hat auch vorher nichts gesagt und ist glücklich Schlitten gefahren.
Habt ihr Tipps, Tricks oder ähnliches?
Danke!
Ständig kalt
Ich würde ihr mehrere (dünne) Schichten übereinander anziehen. Als es draußen jetzt so richtig kalt war, hatte meine Kleine Langarmbody, Flachstrickpullover, Thermostrumpfhose, darüber noch eine Thermoleggings, Thermomatschhose, Wollwalkjacke, dünne Baumwollmütze unter der Merinowollmütze und Handschuhe an. Als Schuhe gefütterte Winterstiefel von Affenzahn. Damit war ihr schön warm außer im Gesicht. Da hat sie zum Schutz ne Wind und Wettercreme bekommen.
Ich würde bei euch ggf Wollkleidung ausprobieren (zB auch Wollunterwäsche). Und eben Zwiebelprinzip und den Hals warm halten. Wenn sie mag zwischendurch Tee anbieten.
Es gibt sehr schöne Kinder-Thermobecher, da kann man ein bisschen warmen Tee hinein füllen und ein bisschen Energie in Form von irgendwas Essbaren kann auch helfen.
Ich hab im Fußsack vom Kinderwagen meistens eine Wärmflasche und setze das durchgefrorene Kind dann OHNE SCHUHE in den Fußsack zum Aufwärmen. Das klappt bei uns sehr gut.
Die Strumpfhose ist warscheinlich Baumwolle, oder? Das wärmt nicht so gut. Ich empfehle auch Wolle, als Body und als Unterhose unter dem Anzug (wir haben die von Disana). Handschuhe musst du testen, ich denke Reima sollten warm genug sein.
Motte hat auch schnell kalte Hände, Füße auch. Egal wie dick sie angezogen ist 🙈
Allerdings toleriert sie auch selten Handschuhe. Inzwischen hat sie begriffen, dass sie helfen und spätestens wenn die Hände kalt sind, darf ich sie doch anziehen 😊
Wichtig ist meiner Meinung nach auch ne gute Kopfbedeckung, da verliert der Körper die meiste Wärme und super sind Wollsocken. Wolle ist eh klasse, da Temperaturausgleichend, vllt lohnt sich für euch da das ein oder andere Teil :)
Baumwollsachen sind bei der Kälte nicht zu empfehlen, egal wie viele Schichten, das wärmt nicht.
Zu empfehlen sind als unterste Schicht dünne Merinowollsachen (Pulli + Leggins) und Wollsocken. Dann Schneeanzug drüber. Oder eventuel noch eine Zwischenschicht aus Fleece oder Wolle. Ne dicke Wollmütze, am besten ne Halsmütze und richtig dicke gefütterte Handschuhe. In den Schuhen darf es nicht zu allzueng sein, sonst werden die Füsse schnell kalt. Luft isoliert auch.
Wenn man länger draussen ist lohnt es sich auch ne Thermos mit warmem Kakao oder so mitzunehmen. Wir machen es so, dass wir dann nochmal ein paar ganz dünne Fingerwollhandschuhe mitnehmen, da man in den dicken Handschuhen die Thermos nicht so gut halten kann.
Und diese Tips kommen von einer die seit Jahren in Skandinavien wohnt. Wir haben schon den ganzen Januar über - Grade, oft auch im 2-stelligen Bereich um die -10. Und die Kinder sind im Kiga trotzdem 2 Stunden draussen, bzw sind wir am WE draussen zum Schlittschuhlaufen oder Skifahren.
Ich habe auch gute Erfahrungen mit verschiedenen Schichten aus Wolle gemacht.
Baumwolle nimmt Feuchtigkeit auf und fühlt sich dann kalt an. Deshalb Wollsocken. Meiner hat sonst auch in seinen besten Schuhen kalte Füße.