Gelangweilt vom Alltag und schlechtes Gewissen.

Vielleicht geht es ja anderen ähnlichnund vielleicht hat auch jemand tolle Tipps. Im Moment fällt mir hier zu Hause regelmäßig die Decke auf den Kopf. Mein Kleiner Mann (23 Monate) geht ein paar Tage die Woche vormittags in die Kita. Er macht leider seit einigen Wochen keinen Mittagsschlaf mehr, so dass man nachmittags nichts mehr unternehmen kann, weil er sonst im Auto oder Kinderwagen nach 15Uhr doch noch einschläft (was zur Folge hat, dass es Abends dann 23 Uhr wird, wodurch der nächste morgen natürlich wieder Mist ist, wenn er raus muss für die Kita). Also zusammengefasst: wir hängen ab 12:30 in der Bude du. Je weiter der Nachmittag fortschreitet, desto schlechter wird seine Stimmung und desto weniger Lust habe ich auf ewiges gepuzzlet, Duplo spielen und Holzgemüse schneiden. Kurze Zeit akzeptiert er, wenn ich mal ein bisschen im Haushalt mache, aber wenn ich mich mal hinsetze kommt er natürlich sofort wieder an und will mit mir spielen (was in seinem Alter ja auch völlig ok und selbstverständlich ist). Mit geht nur diese Kleinkind Spielerei langsam echt auf die Nerven. Immer das Gleiche, kein Austausch mit anderen Erwachsenen (Dank Corona) und null Anspruch für den Geist. Wie geht ihr mit solchen Situationen um? Habt ihr Tipps? Ich habe ein schlechtes Gewissen meinem Kind gegenüber,dass ich so genervt bin. Aber weiß einfach nicht was ich anders machen kann im Moment.

1

Achja, der Papa kommt immer so zwischen 18-20 Uhr von der Arbeit. Da ist der Kleine quasi schon im Bett. Und ich bin im 9. Monat schwanger...

2

Wir haben einen Spielplatz fußläufig (sogar mehrere) oder gehen einfach ne kleine Runde (zu Fuß!) spazieren.

Motte ist auch knapp 23 Monate, schläft seit 2 Wochen mittags nicht mehr und geht noch nicht in die Kita :D

Also meine Tage ziehen sich ab mittags auch ganz schön... aber was hilfts. Lieber langwellige Spiele (ich höre dabei Hörbücher/Podcasts!! Meine Rettung!!) als Geschrei 😂😂

3

Das Glück haben wir leider nicht. Also zumindest nicht fußläufig für meinen Sohn. Wenn ich ihn in den Kinderwagen setze, riskiere ich leider mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit,dass er auf dem Rückweg darin einschläft :(

4

Warum geht ihr nicht einfach ohne Kinderwagen spazieren? Muss ja nicht bis zu einem Spielplatz sein. Unterwegs gibt es für Kinder in dem Alter immer was spannendes. Oder mit Laufrad, Bobbycar, etc raus?

weitere Kommentare laden
7

Nebenbei Hörbuch abspielen lassen?
Etwas, das dich genug fodert und zeitgleich geistige Unterbrechungen möglich sind.

Bei Aktivitäten auch etwas für dich tun.
Welche Hobbies hast du?
Kann man diese Kindgerecht umändern / anpassen?

8

Habe kein großes ausgefallenes Hobby. Ich lese gerne, schaue gerne Dokumentationen und gehe gerne Wandern. Ich hoffe einfach ein bisschen auf besseres Wetter und mehr Ausdauer des Kleinen, dass man wieder etwas mehr raus kann. Und vorallem hoffe ich mich schnell wieder mit anderen treffen zu können, damit der Austausch mit Erwachsenen wieder kommt.

10

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es viele Mütter gibt, die absolut immer mit voller Begeisterung Duplo und Co spielen.
Also schlechtes Gewissen brauchst du erstmal gar nicht haben. Solche Phasen hat jeder/jede.

Hast du schon mal probiert gleich mittags nochmal raus zugehen?
Dann wärs wahrscheinlich noch nicht so tragisch, wenn dein Sohn nochmal einschläft. Ein bisschen Ruhe würde ihm wahrscheinlich so gar gut tun und danach wär die Stimmung am Nachmittag vielleicht auch besser - bei euch beiden ;)

Mein Sohn schläft mittags noch und ich hab auch Tage an denen ich das Gefühl habe, dass keine Ende in Sicht ist.
Ich freu mich schon auf den Frühling! 😅

Alles Gute euch!
Mawi

11

Möchtest du prinzipiell nicht, dass er auch nachmittags in die Kita geht? Ansonsten empfände ich das als die simpelste Lösung - unsere Tochter macht zuhause auch ein großes Theater beim Thema Mittagsschlaf, bei der Tagesmutter läuft es wie geschmiert. Weil eben noch andere Kinder da sind und man sich, aus mir unbekannten Gründen, dort besser fügt als zuhause :-D

Ansonsten würde ich mit ihm einfach über Mittag spazierengehen...? Dann pennt er da eine Stunde und man kann nachmittags mit ihm mehr anfangen. Wenn er ab 12.30 Uhr da ist, kannst du doch dann direkt mit ihm rausgehen. Oder habe ich einen Denkfehler?

Bei uns helfen Hörbücher ganz gut. Außerdem, witzigerweise, mag sie es, wenn man telefoniert. Wir nutzen also die Zeit öfter so, dass wir mit Freunden oder der Familie telefonieren, die man ja leider gerade nicht sehen kann, und sie spielt nebenbei. Das ist tatsächlich die verlässlichste Option, mal eine halbe Stunde lang seine Ruhe zu haben. Ansonsten habe ich mittlerweile in jedem Raum ein paar Sachen, mit denen man spielen kann (in der Küche sind eingeschweißte Puddingpackungen und Eierschachteln der Hit), dann kann man nebenbei bisschen was tun.

Vielleicht wäre es auch eine Option zu überlegen, ob man sich eine winzige "Social Bubble" zulegt - also genau eine andere Familie, mit der man sich während der Pandemie trifft (und die das natürlich auch so macht). Dann kann man wahlweise sein Kind da mal zwei Stunden zum Spielen verschenken und hat am folgenden Tag dafür das andere bei sich, oder man trifft sich auf einen Kaffee und die Kinder unterhalten sich gegenseitig. Man muss trotz aller Vorsicht auch ein bisschen an die eigene Psyche denken. Wir schränken uns jetzt alle seit einem Jahr immer wieder unfassbar ein, und man merkt deutlich, wie das an die Substanz geht. Deswegen haben wir uns auch entschlossen uns mit einem befreundeten Paar ab und an zu treffen, von dem wir wissen, dass es sich sonst auch so stark einschränkt wie wir. Und das hilft wirklich extrem.

12

Das mit dem Mittagsschlaf in der Kita werde ich wohl demnächst mal wieder versuchen. Vor dem Lockdown im Dezember hat er immer verlässlich dort Mittagsschlaf gemacht. Das Problem ist halt mittlerweile nur, dass er dann Abends total lange wach ist. Also im Moment Beine doofe Zeit, wo er ohne Mittagsschlaf nachmittags durchhängt und mit Mittagsschlaf zuviel Energie hat. Ich denke auch, dass ich vielleicht mal eine Freundin, die auch ein Kleinkind hat, mal fragen werde ob wir uns als feste Spielpartner mal wieder treffen wollen. Denn dieses ewige allein sein ist wirklich anstrengend!

13

Absolut. Ansonsten eben richtig auspowern. Wir gehen jeden Tag gerade Schlittenfahren, das macht sehr, sehr müde ;-) Wenn es gut läuft, ist hier ab 19.00 Uhr Ruhe, weil man so kaputt ist :-D

14

Ich würde mich (und treffe mich auch) mit einer Mutter und ihren Kids auf dem Spielplatz. Die Kinder können spielen und toben und ich habe einen Austausch auf Augenhöhe;)

15

Wir hatten um den 2. Geburtstag auch eine Phase wo kein Mittagsschlaf gemacht wurde, der kam dann zum Glück wieder. Während der Phase haben wir über mittag immer eine Stunde im abgedunkelten Raum verbracht damit er ‚runter kommt‘
Bei uns kam auch kürzlich das 2. zur Welt und ich kann dir schon sagen, besser wird es nicht 😂 aber ich mag das ‚Hausfrauen-Dasein‘ schon deshalb kann ich da nicht so mitreden.

Statt Holz Gemüse hilft er mir mit dem echten, bekommt auch ein eigenes Schneidebrett mit Kindermesser und darf üben. Das liebt er sehr wenn er Aufgaben bekommt und mithelfen kann.

Ich finde es immer entspannter wenn ich den Tag durchgeplant habe. Mit Corona habe ich in der letzten Zeit der Schwangerschaft oft Tage dabei gehabt ohne Plan weil ich zu kaputt war, da wurde er dann auch quengelig.

Hier kam mit 2,5 auch noch eine riesen Trotzphase dazu, also wir freuen uns auch sehr auf den Frühling, damit man wieder laaange raus kann ☺️🌷

17

Bzgl Schlafen: wir sind auch grad in der "meistens kein Mittagspause-Phase) und machen es so:
Wenn sie einschläft nachmittags, wecken wir sie nach 20-30 Minuten. Sie wacht dann meist schlecht auf (Zucker hilft, also Milch oder Obst), aber der Rest vom Nachmittag/Abend ist entspannter & sie geht ca 19:30 ins Bett.
Wir gehen fast jeden Tag zum Spielplatz und das entspannt beide enorm, finde ich.