Hallo liebe Community,
mein/unser aktuelle Problem ist, dass meine Tochter immer nach den festen Mahlzeiten noch Hunger hat.
Morgens isst sie 1 Scheibe Brot etwas Obst oder Pfannkuche.
Dann gibt es Vormittags noch einen Snack z.B ein Quetschi oder eine Haferriegel/Kekse.
Nach dem Mittagsschlaf gibt es Mittagessen da isst sie aber meist nicht so viel. Und dann kommt sie den ganzen Nachmittag über alle 20-30 Minuten und signalisiert uns, dass sie etwas essen möchte....
Sie bekommt dann oft Knöckebrot oder Milchbrötchen oder Riegel oder nochmal was vom Mittagessen aber sie ist durchgehend bis zum Abendessen quengelig.
Ich frage mich nun ob ich/wir nicht konsequent genug waren und ihr zu oft was anderes als das Mittagessen angeboten haben. Es wird nämlich langsam ziemlich anstrengen. Ich kann im Haushalt nichts mehr machen oder mich mal ein paar Minuten hinsetzen. Mein Mann muss nach der Arbeit noch für sein Studium lernen und da kann er mir mit ihr auch nicht viel helfen aber langsam zehrt es an meinen Nerven und ich hab das Gefühl zu versagen...habt ihr Tipps für mich? Woran könnte es liegen? Was kann ich anders machen?
Essverhalten Kind 15 Monate
Meine Tochter war in dem Alter genauso. Man musste immer was zu essen mitnehmen sonst hatte man ein ständig quengelndes Kind. Sie wurde auch noch viel gestillt in dem Alter. Mit 18 Monaten wurde es besser und mit 2 hat es sich normalisiert. Jetzt isst sie 3 Hauptmahlzeiten und vor und nachmittags einen kleinen Snack (Apfel etc.)
Ich finde das schwer zu beurteilen. Schmeckt ihr das Mittagessen? Zu welchen Uhrzeiten finden die Mahlzeiten statt?
Unser Sohn hat zwischen 1,5 und 2 Jahren auch mittags nicht so viel Hunger gehabt und nachmittags mehr gewollt und ich habe halt dann geschaut, dass er nachmittags was richtiges bekommt. Seine Essenszeiten waren 8:30 (sehr viel), 12:00 (weniger), 16:30 (sehr viel), 19:00 (weniger). Das war für uns in Ordnung, uns war das gemeinsame Abendessen als Familie um 19 Uhr wichtig, aber es war ja kein Problem, wenn er da nur wenig gegessen hat. Die anderen Zeiten habe ich nach seinem Rhythmus richten können, da ich noch keine anderen Kinder habe. Mit snacken hatten wir allerdings nie ein Problem.
Der Magen gewöhnt sich an die Essenszeiten, deswegen denke ich, dass der Magen halt (weil sie sich an die Snacks gewöhnt hat) nachmittags tatsächlich Hunger meldet. Kann man an den Mahlzeiten etwas ändern? Das Mittagessen z.B. etwas später anbieten, damit sie da mehr Hunger hat und mehr isst? Oder eine reguläre (und gesunde) gemeinsame Nachmittagsmahlzeit einplanen, bei der sie sich satt essen kann?
Vielen Dank für die tolle Rückmeldung(nicht wertend)
Also Frühstück gibt es bei uns zwischen 8-9 Uhr.
Mittagessen meist gegen 14 Uhr nach ihrem Mittagsschlaf. Abendessen dann um 17 Uhr da sie um 18 uhr ins Bett geht. Morgens und Abends essen wir auch zusammen nur Abends ist es uns zu früh zum essen.
Da hast du wohl recht, dass der Magen sich zu sehr daran gewöhnt hat...ich werde jetzt mal konsequent sein und ihr keine Snacks mehr geben. Und versuchen ihr einen gesünderen Snack z.B gemüse anzubieten auch wenn sie es sehr wahrscheinlich erst ablehnen wird.
Hm, ich würde generell an den Essenszeiten drehen, glaube ich. Unsere Tochter ist 16 Monate, bei ihr sieht es so aus:
7.00 Uhr Frühstück (am Wochenende vielleicht einen Tick später)
9.30 Uhr Obst (wenn wir am Wochenende spät frühstücken, fällt das weg)
11.30 Uhr Mittagessen
12.00 Uhr Mittagsschlaf
14.30 Uhr Obst, kleines Brot oder ähnlich
18.00 Uhr Abendessen
18.30 Uhr Schlafenszeit
Wir haben das so von der Tagesmutter übernommen, war vorher auch eher alles bisschen chaotisch, und es klappt sehr gut. Dadurch gibt es kein Gequengel, die Struktur ist klar. Und bei den Zwischenmahlzeiten achte ich immer darauf, dass es nicht zu sättigend ist. Außerdem gibt es wirklich konsequent zwischendurch nichts, auch nicht, wenn wir unterwegs sind. Kein "Ruhigstellungsessen" oder so.
Ich denke einfach, dass sie sich da was angewöhnt hat, was man schwer wegbekommt, aber das kriegt ihr ganz sicher hin. Wenn sie nach ein paar Tagen Gequengel merkt, dass es verlässlich in immer gleicher Routine etwas gibt, wird sich das bestimmt geben.
hallo.
Also hier bei uns ist das ähnlich wie bei euch.
Ich sehe darin.jedoch kein Problem.
Kinder in dem Alter finden ihren Rythmus.
Ich.würde es gelassen angehen.
Liebe Grüße