Großes Bett mit 14 Monaten?

Hallo liebe Kleinkind-Muttis,

ich gehöre, auch wenn mein Baby aussieht wie ein Kleinkind, noch länger nicht zu euch, habe aber eine Frage an euch.
Meine Tochter wird (voraussichtlich) mit 14 Monaten große Schwester werden. Wir werden das nächste Jahr alle in einem Zimmer schlafen müssen (das Elternschlafzimmer ist im Winter zu kalt für ein Baby und ich möchte das meiner Tochter auch nicht zumuten). Bisher schläft sie von Beginn an in einem 1,40 m langen Beistellbett. Dies hatten wir uns zugelegt, auch in der Planung, dass sie es länger nutzen kann. Nun ist es so, dass ein Baby einzieht und wir gerne würden, dass das Beistellbett an das Baby vererbt wird. Das heißt sie bräuchte mit sehr früh ein neues, großes Bett. Unser Plan war es hierfür ein ebenerdiges Bett in 1,20 m oder gar 1,40 m Breite zu holen, damit eben ein Elternteil mit ihr im Bett liegt. Sie schläft zwar komplett alleine (wir sind eben nur im Raum), allerdings ist ein großes Bett nicht mehr von einem Gitter umrandet und der Erwachsene würde quasi als Rausfallschutz fungieren.
Der Plan steht ist noch nicht vollends zu Ende gedacht und ich hoffe ihr könnt uns noch neuen Input geben, wie eine solche Situation noch gehandhabt werden könnte.

1

Wir haben mit 1,5 auf ein Hausbett gewechselt. Durch das Geländer ist zumindest ein bisschen rausfallschutz.

2

Mein Kinder mochten das Gitterbett nie und sind früh in große Betten umgezogen. Der Große mit ca. 16 Monate in ein 1,40x2,00m Bett, die Kleine hat schon vor dem ersten Geburtstag viel auf einer Matraze 0,9x2,00m die neben dem Gitterbett in ihrem Zimmer lag geschlafen, da sie im Gittebett auch mit Schlupfstäben nur gebrüllt hat. Daraus wurde dann zum Winter hin ein "Floorbed". Wir haben einen Bettrahmen gekauft und anstelle der Füße die dabei waren nur ca. 3cm hohe Holzklötze dran geschraubt damit die Matraze unterlüftet wurde. Klar lag sie mal schräg und hing mal raus, aber ich habe sie nur einmal komplett auf dem Polster vor dem Bett gefunden.

Das 1,40m breite Bett des großen hat definitv den Vorteil, dass sich jemand einfach dazulegen kann, wenn er z.B. krank ist.

3

Unser Sohn hat auch seit er 14 Monate alt ist ein bodennahes großes (120x200) Bett mit einer 15cm hohen Umrandung und es klappt super! Die Umrandung kann man abmontieren, wenn er später zu groß dafür ist.
Ich schlafe da jede Nacht mit drin, aber alleine würde das auch gut funktionieren, sofern jemand im Raum ist.

4

Guten Morgen,

da unser Sohn nicht gern im Gitterbett geschlafen hat, haben wir mit 11 Monaten auf eine 1,40x2,00 Matratze gewechselt und als das gut funktioniert hat,haben wir ein super schönes Hausbett für ihn bestellt. Da ist auch ein Rausfallschutz dran. Er schläft allein in dem Bett aber man kann sich natürlich auch bequem dazu legen😊
Kannst mir auch gern eine PN schicken, dann schicke ich dir mal ein Bild dazu😊

5
Thumbnail

Hallo,
Da mein Sohn (fast 14 Monate) aus seinem Beistellbett heraus gewachsen ist und er das Gitterbett ganz schrecklich findet, haben wir die angefügte Lösung gewählt. So kann er wenigstens im Schlaf nicht heraus kullern. An die Seite die nicht an mein Bett stößt haben wir jetzt vorsorglich erstmal die faltbare Ikea Matratze gelegt, damit er nicht aufs Laminat fällt, sollte er doch mal klettern.
Lg Luca

6

Hallo Willi,
ich denke das ist kein Problem. Es gibt j auch diese "runter klappbaren" Gitter die man an jedes Bett machen kann.
Aber eine andere Frage: zu kalt im Schlafzimmer? Meistens schlafen wir und vor allem unsere Babys/Kinder zu warm. Teilweise wird mit diesem "warm" Schlafen auch der plötzliche Kindstod in Verbindung gebracht. Da ich IMMER ohne Heizung und mit offenem Fenster schlafe war diese Situation mit eine der ersten Fragen im Geburtsvorbereitungskurs und die Antwort war "besser zu kalt als zu warm." Daher habe ich es versucht. Immer ohne Heizung und mit Fenster auf (allerdings nur "auf Kipp"😉) Und es war immer gut. Im Winter mit Tog 3 Schlafsack und Body, alles bestens. Momentan haben wir beim Schlafen so 15 Grad.
Also, wenn im Schlafzimmer schlafen eure Situation ändert, sehe ich da kein Problem. Unser kleiner ist jetzt 2,5 Jahre und wir schlafen im Familienbett. 180x200 und ein 140x70 Bett direkt drangestellt. In seinem Zimmer hat er ein 90x200 Bett, das mag er aber nur zum Mittagsschlaf... momentan noch😉
Viel Erfolg!

7

Also diesen Winter haben wir es mit Heizung auf 13° geschafft (dafür war die Luft eklig), ohne waren es 10° oder 11°. #schein Ab 13° schlief meine Tochter so unruhig, dass wir nach nebenan gezogen sind. Wir haben einen Raum mit drei Außenwänden und keine Isolierung. #schein Deswegen wollen wir ihn auch erst zu einem Kinderzimmer machen, wenn die Kinder größer sind. Noch ist das definitiv nix. Dabei würde ich dort sehr gerne schlafen, ich liebe es kalt!