Hallo ihr Lieben :)
Ich mach mir derzeit etwas Gedanken über die Aussprache meiner knapp 3 Jahre alten Tochter. Sie hat früh zu sprechen begonnen und mit 2 Jahren bereits in ganzen und langen Sätzen, verschiedene Zeiten, die verschiedenen Arten der Pronomen - alles kein Problem. Sie erzählt viel, stellt Fragen, singt Lieder ... soweit so gut. Sie spricht aber immer noch nicht deutlich, zwar ist es verständlich genug, so dass auch Außenstehende sie verstehen, aber trotzdem ist die Bildung bestimmer Buchstaben nicht richtig bzw. vertauscht oder lässt sie Buchstaben aus. Mir fällt auf, dass sie im Vergleich zu Gleichaltrigen zwar mehr und besser spricht, was die Grammatik betrifft, jedoch die anderen Kinder eine bereits viel bessere Aussprache haben. Bei der Untersuchung vor kurzem konnte uns die Ärztin nicht wirklich weiterhelfen, da meine Tochter nur sehr wenig gesprochen hat und sie meinte, man müsse noch abwarten, mit 3 Jahren muss sie dies und jenes noch gar nicht können. Aber trotzdem mache ich mir Gedanken, wie ich sie da besser unterstützen könnte oder ob es schon Sinn macht, einen Termin bei einem Logopäden auszumachen.
Hier ein paar Beispiele:
- das "R" kann sie (fast) gar nicht. Es kommt manchmal vor, dass sie tatsächlich ein "R" gesprochen hat, aber zu 90% nutzt sie stattdessen ein "H" oder lässt es weg - richtig=hichtig, graben=gaben
- das "CH" nutzt sie richtig, bildet es aber nicht richtig. Da sie wirklich viel den lieben langen Tag redet, ist mir das bis jetzt gar nicht so richtig auffallen, aber sie macht das "Ch" mit der Zungenspitze, so wie im englischen das "th" bei dem Wort think oder with
- sch=s aber das bereitet mir noch keine Sorgen, das hab ich schon bei mehreren Kindern beobachtet, jedoch streckt sie die Zunge dafür schon recht weit raus, so dass es nicht schön klingt
= sie kann zwar das "g" und "k", nutzt aber bei manchen Wörtern stattdessen ein "d/t", überhaupt, wenn dieser Konsonant am Anfang steht - Kuchen backen = Tuchen backen
Was sagt ihr dazu? Alles noch normal oder sollte ich bereits handeln?
Aussprache 3 Jahre alt
Hallo 😊
Ist sie denn schon im Kindergarten? Wenn ja, hast du mal die Erzieher gefragt was sie denken?
Ich bin Erzieherin und immer der Meinung es schadet nie früh zu fördern, jetzt in dem Alter geht das alles noch automatisch wenn man bisschen nachhilft, je älter sie werden desto schwieriger wird es. Jetzt wird das auch ganz spielerisch gemacht, also die Kinder merken gar nicht das da geübt wird.
Ich würde einfach mal bei einem Logopäden anrufen und schildern was dir aufgefallen ist.
Wenn es dir selbst auffällt, dass andere Kinder sehr viel deutlicher sprechen fände ich es super wenn du ihr da Hilfe holst 😊
Danke für deine Antwort :)
In den Kindergarten geht sie noch nicht, treffen uns aber öfters mit anderen Kindern (2,5 bis 3,5 Jahre) und da fällt es mir halt auf.
Wir haben nächste Woche mal einen HNO Termin, mal sehen was da raus kommt :) aber du hast recht, einfach mal einem Logopäden meine Beobachtungen schildern kann auf keinen Fall verkehrt sein :)
Das ist vollkommen normal. Besonders das R und das K sind für die kleinen schwer zu lautieren. Verschiedene Lautverbindungen sind auch schwierig. Meine Tochter ist frisch 3 und spricht genau wie du es schilderst.
Und dann kommt noch der Faktor dazu, dass die Kinder sich bereits eingeprägte Wörter lange noch falsch aussprechen, bis ihr Hirn das überschreibt. Als Beispiel: meine Tochter kann inzwischen das sch gut lautieren, hat aber vorher das Wort scheide als deide ausgesprochen. Das sagt sie jetzt immer noch so, es sei denn sie konzentriert sich sehr auf die korrekte Aussprache.
Ich würde also sagen: mach dir keinen Kopf, das klingt alles völlig in Ordnung 😊
Danke für deine Antwort 🤗
Hier ist’s genauso, frisch drei und r, sch, manchmal ch und noch dazu fr am wortanfang gehen noch nicht. Bisher macht sich da (außer mir😂) keiner Sorgen.
Hier mal ein kleiner Überblick, in welchem Alter 90% der Kinder die Laute 2x in Wörtern korrekt bilden konnten:
1;6-1;11: m, p, d
2;0-2;5: b, n
2;6-2;11: w, f, l, t, ng, ch2 (wie in Dach), k, h, s (stimmhaft und stimmlos, auch das gelispelte s gilt als korrekt)
3;0-3;5: j, R (im Rachen gesprochen), g, pf
3;6-3;11: ts=z
4;0-4;5: ch1 (wie in ich)
4;6-4;11: sch
Konsonantenverbindungen muss man gesondert betrachten. Die sind schwieriger als die Laute alleine. Also nur weil ein Kind Baum und Rot sagen kann, muss Brot nicht auch klappen.
3;0-3;5: fR, kl
3;6-3;11: bl, bR, gl, gR
4;0-4;5: dR, tR, kR, kn, schl, schm, schn, schR, schp, schw, scht
4;6-4;11: schpR, schtR
Es ist vollkommen normal, dass Laute ausgelassen oder durch andere ersetzt werden. Da kann man beobachten, ob es immer denselben Laut betrifft, oder ob er mal realisiert wird und mal nicht. Ob er immer gleich ersetzt wird oder durch verschiedene Laute.
Was du beschreibst klingt typisch für das Alter. Wenn du aber unsicher bist, lass mal einen Hörtest machen, bitte den Kinderarzt um ein Rezept für die Logopädie (zumindest für eine Diagnostik).
Wie würdest du die Mundmotorik deiner Tochter einschätzen? Ist ihr Mund häufig geöffnet? Wie gut kann sie ihre Lippen und ihre Zunge bewegen? So was kann man super spielerisch vorm Spiegel ausprobieren.
Liebe Grüße
Orchifee
Dankeschön für diesen Überblick, das ist sehr interessant.
Bl und gl ist überhaupt kein Problem, aber ch - was Kinder von 2,6 bis 2,11 können, sagt sie nicht richtig.
Wir haben nächste Woche einen Termin HNO Arzt, bin schon sehr gespannt, wobei ich irgendwie nicht glaube, dass sie schlechter hört.
Ja, ihr Mund ist recht häufig geöffnet.
Bewegen kann sie alles ganz gut. Sie pustet Kerzen aus und macht Seifenblasen, sie schneidet Grimassen und macht die Bewegungen nach, die ich vorzeige.
Mein Sohn wird bald 3 und kann zB auch noch kein R, Ch oder F
Wird auch alles durch h und d ersetzt. Ich habe eigentlich nur bedenken ob das evtl vom Schnulli kommt.
Mein Kinderarzt sagte bei der u7 dass sowas erst mit 4 Jahren kontrolliert wird 🤷♀️
Ich spreche es einfach immer wieder korrekt nach.
LG
Hallo :)
Ich tippe auch stark auf den Schnuller, da es mit diesem ja sehr schwer ist, ein "k" oder "ch" zu sprechen. Jetzt bekommt sie den Schnuller seit längerem nur noch zum Einschlafen, aber noch hat es sich nicht gebessert 🙃
Aber es ist schon mal gut zu hören, dass auch andere Kinder in dem Alter Schwierigkeiten mit diesen Buchstaben haben.
Danke 🙂