Schuhe kaufen - aber wo und wie?

Huhu, hat von euch jemand schon mal selbst die Schuhgröße bei seinen Kindern gemessen? Also nicht nur die Länge, sondern auch ob WMS?

Im Herbst vorm Lockdown waren wir noch im Schuhfachgeschäft zum "Schuhgroßeinkauf" und haben die Füße unseres Sohnes oder ordentlich vermessen lassen (25, M). Aber die Winterstiefel sind bald zu warm und an den Hausschuhen und Gummistiefeln kann ich mit Daumendruck tasten, dass er nicht mehr lange viel Platz hat. Stößt zwar noch nicht mit den Zehen an, aber bald sind die definitiv zu klein.

Die zwei Fachgeschäfte bei uns vor Ort bieten aktuell Terminkauf. 15 Minuten Ladenzeit, maximal 1 Person in Laden 1, im zweiten darf das Kind zwar mit, aber möglichst kontaktlos zu den Verkäuferinnen, sprich Vermessen etc entfällt. In der Zeit bekomm ich selbst mit Glück ein paar Schuhe gefunden, aus und wieder angezogen. Ich frag mich, wie das mit Kind klappen sollte...

Bin echt ratlos, wie ich den Schuhkauf gescheit gelöst bekomme. Einfach ne Nummer größer kaufen? Gleiche Marke und Weite? Online mehrere Größen kaufen und dann retour schicken? Oder vorher selbst irgendwie messen? Aber wie?

Bin für jeden Tipp dankbar.

LG
Becka

1

Man kann bei vielen Schuhen so eine Einlegsohlen rausnehmen. Dann stellst du einfach mal dein Kind drauf und kannst ganz gut sehen ob der Schuh groß genug ist.

Ansonsten kann man auch das Kind auf eine Pappe stellen und selbst eine Schablone vom Kinderfuß erstellen. Diese Schablone steckst du in den Schuh und merkst zumindest ob Länge und Breite stimmt.

Wenn ihr aktuell relativ viel Geld rumliegen habt, dann kann ich euch Wildlinge empfehlen. Man muss vorher eine Schablone auf deren Internetseite ausdrucken, damit man den idealen Schuh für das Kind ermitteln kann und dann einfach online bestellen. Die Schuhe sind wirklich wahnsinnig teuer ... ABER ... sie passen sehr gut, bis jetzt ist noch kein einziger kaputt gegangen bei uns (obwohl sie oft getragen werden) und wenn sie nicht mehr gebraucht werden, kann man sie für 40-50€ wieder verkaufen.

13

Die Wildlinge sehen echt toll aus. Das mit der Schablone ist eine gute Idee. Danke! #pro

16

Ich mag die auch total gerne und trage auch selbst welche. Es sind halt Barfußschuhe und sie haben dadurch auch ein bisschen seltsames Tragegefühl am Anfang. Aber man gewöhnt sich so schnell daran, dass es dann schon manchmal komisch ist wieder normale Schuhe zu tragen. Meine eigenen Füße sind dadurch übrigens sogar wieder breiter geworden. Die meisten Schuhe sind einfach zu eng und zu spitz geschnitten. Dadurch wird der Fuß deformiert. Nach einem Jahr fast ausschließlich Barfußschuhe sind meine Füße wieder deutlich besser geworden und bei meinen Kindern will ich das von Anfang an verhindern.

2

Wir haben tatsächlich aus Mangel an Alternativen die gleiche Schuhmarke eine Nummer größer bestellt, weil wir wussten, dass die bisherigen Schuhe immer gut gepasst haben. Ist inzwischen das fünfte Paar von der Marke.

14

Das habe ich auch schon mal gemacht, beim Vorgängermodell. Aber tatsächlich eher, weil die Auswahl an Jungsschuhen in der damaligen Größe im Laden einfach nicht so groß war und mein Sohn auch nicht gerade Lust hatte, zig Schuhe anzuprobieren. Leider hat superfit das Modell nicht mehr im Programm. Vielleicht probier ich es mit einem ähnlichen Modell der gleichen Marke.#kratz

3

Man kann ja selbst relativ einfach eine Schablone erstellen. Fuß auf Papier stellen und im 90Grad Winkel drum rum malen...ausmessen. Falls Kind zappelt eventuell die paar min Fernsehen lassen 🙃 oder aus’m Fenster schauen lassen

Ich hab mittlerweile ein Messgerät https://www.zehenspiel.de/produkt/zentimetrix-mess-set/ damit kann man auch die Breite der Füße messen. Klappt super mittlerweile macht mein Sohn das gerne 😂

Die Maße der Füße kannst du dann zb auf oben genannte Seite in den Größenfinder eingeben, dann werden dir Schuhe die in frage kommen angezeigt.man muss sich bei dem Thema nur bisschen belesen, ist kein Hexenwerk 😉

4

Hier ist es super erklärt zb https://www.freizehn.de/blog/gewusst-wie-fuesse-messen-und-schuhe-anprobieren

15

Oh, cool. vielen Dank. Ja, so ähnlich messen die im Fachgeschäft auch die Schuhgröße aus. Ich glaub, das werde ich mir bestellen.

5

Hallo,

wir kaufen unsere Schuhe immer in einem großen Outlet und meine Tochter braucht jetzt auch wieder neue Schuhe. Da kann man jetzt seit dieser Woche auch einen Termin ausmachen. Hab mir für nächste Woche einen geben lassen. Ich mag es gar nicht, Schuhe online zu kaufen 🙈.

6

Ein spezielles Kinderschuhgeschäft gibt es bei euch nicht? Für Kinder bis 3 Jahre dürfen die Geschäfte offen haben, auch vor den Termin-Regelungen bereits.

Ich war vor 3 Wochen ganz entspannt alleine mit meinem Sohn Schuhe kaufen. Verkäuferin hat ihn auch vermessen, alles ganz normal und ohne Hektik.

17

Es gibt zwei super Schuhhäuser in der Umgebung, das eine mit extra Fachabteilung für Kinder. Da hab ich schon als Kind meine Schuhe gekauft. Die erlauben aktuell aber nur 15 Minuten und die Nachfrage dort ist enorm. Sie haben aufm Parkplatz extra ein großes Wartezelt/Pavillon aufgebaut, damit die Kunden beim Warten nicht im Regen stehen. Die anderen (ältere Besitzerin und ebenfalls nicht gerade junges Personal), sind superstrikt. Nur mit Termin, nur mit Abstand und ffp2-Maske, daher keine Kleinkinder etc.

7

ein paar Tipps hast du ja schon bekommen . Ich würde im Laden anrufen sagen worum es geht und einen Termin vereinbaren natürlich mit Kind so kleine Kinder zählen da glaube ich noch nicht als Person und Schuhe kaufen ohne Kind geht halt schlecht . Ich kann mir auch nicht vorstellen das die Verkäuferin euch da alleine lässt und nicht die Füsse misst und selbst wenn es wirklich so sein sollte was ich wie gesagt nicht glaube dann kannst du immer noch selber vermessen und sie sagt dir worauf du achten musst bzw. schaut mit drüber das alles passt . 15 Minuten sind wirklich nicht lange vielleicht kannst du sonst zwei Termine also eine halbe Stunde buchen . Ruf mal im Laden an sag ihnen das dein 25 M altes Kind neue Schuhe braucht das die Füße vermessen werden müssen weil du nicht weißt welche Größe und Weite ihr braucht und frag ob es die Möglichkeit gibt eine halbe Stunde zu buchen da du nicht glaubst das die 15 Minuten ausreichen . Die sind bestimmt froh um jeden der kommt und etwas kauft ja die Auflagen müssen natürlich eingehalten werden aber wenn sie sich wirklich an die 15 Minuten halten müssen kann ich mir trotzdem nicht vorstellen das sie dir mit einem so kleinen Kind nach 15 Minuten sagen tut uns leid das wir noch nicht fertig sind und die Schuhe die ihr Kind anprobiert hat nicht optimal sitzen aber die 15 Minuten sind um und sie müssen jetzt ohne Schuhe gehen .

18

Ich werde das noch mal versuchen zu erfragen. Ich hab die Info von deren Webseite und einer Bekannten, die dort vor kurzem für sich Schuhe kaufen war. Der Laden hat echt n guten Ruf und ist entsprechend gefragt. Wir haben dort schon vor Corona manchmal 15 Minuten gewartet, bis eine der VerkäuferInnen Zeit hatte...

Ich denke, am besten messe ich zuhause selbst mit Schablone oder Mess-Set und die schauen dann vor Ort nur noch mal mit Daumentest etc. ob der Schuh wirklich richtig sitzt...

8

Ich mache das aktuell so, dass ich entweder einfach die Folgegrößen der jetzigen Schuhmarken kaufe oder eine Schablone anfertige und bei Freizehn die Maße eingebe und schaue, welche Schuhe die vorschlagen.

Ansonsten hab ich mir z.b. noch von Lurchi und anderen Marken von der Website die Größenschablone ausgedruckt und dann danach die passende Größe ausgewählt. Das ging jetzt für Gummistiefel sehr gut. Von Beck hab ich auf Nachfrage auch eine Schablone bekommen, die haben ja auch sehr günstige und gute Gummistiefel.

Wegen Hausschuhen: Bei Birkenstock kann man auch die Maße eingeben und bekommt die richtige Größe angezeigt.

9

Bei „growingfeet“ wird einem auch bei jedem Schuh die Innensohlenlänge und Breite angezeigt.

19

Von Lurchi haben wir Gummistiefel. Die sind super. Danke für den Tipp mit der Schablone.

10

Ich wurde da auch nochmal nachfragen bzw. Nach einem vernünftigen Kinderfachgeschäft gucken. Im Lockdown hat unserer Laden Videoberatung gemacht, auch das ausmessen hat sie via Bild und Video gemacht und nach den Maßen Schuhe rausgesucht.
Nun hab ich einen Termin für Ende März gemacht, ich musste nur angeben mit wievielen Kindern ich komme und welches Alter damit sie genug Zeit einplanen kann

11

Bei uns haben selbst im harten Lockdown Schuhläden Termine für unter 3 jährige angeboten. Ich fand es super, eine Verkäuferin nur für uns, 30 Minuten entspannt Schuhe anprobieren und kein Geschrei und Gewusel anderer Kinder.

12

Ach ja, bei uns, wurde vermessen und die Verkäuferin hat auch die Zehenprobe gemacht.

20

Ich weiß nicht genau, wie es im Dezember, Januar war, aber aktuell ist die Nachfrage nach Terminen wohl so groß, dass die im 15 Minuten Takt Termine vergeben. Vielleicht machen sie zu den Randzeiten ja ne Ausnahme. Ich frag das mal nach.