Hallo Muttis, mein Sohn (3jahre), geht seit 2.12.19 in die Kita. Er hat am 1.März Geburtstag und war fast 2 jahre alt bei der Eingewöhnung. Bin damals von meiner Mutti in meine erste eigene Wohnung gezogen und konnte erst danach einen Kitaplatz suchen.
Wir sind leider nach 12 Monaten immernoch in der "Eingewöhnung"...
Die Kurzfassung ist: Er kam damals in die Wolkenschäfchen gruppe. Die ist von 0-3j mit maximal 20 Kindern. Solange ich mit da war hat er sich gut eingelebt. Die Erzieherinnen sind super auf ihn eingegangen und haben ihn zum Spielen animiert. Er ist bis nach dem Mittagsschlaf geblieben. Frühstück und Mittag hat er zwar nicht gegessen aber mein Sohn ist ein sehr schlechter esser. Ein halbes Toast am Tag ist ein Triumph. 😅 Noah hat sehr große Probleme mit anderen Kindern zu interagieren, sprechen oder zu spielen. Er ist sehr schüchtern, fast schon ängstlich und wenn ich mit nachdruck ihm versichere das ich da bin und aufpasse, das ihm nichts passiert redet oder spielt er nach 30-40 min sogar mit einem Kind. Leider war durcg corona dann alles 3-4 monate alles zu und als er wieder gehen konnte ist er 3 wochen noch in seine alte Gruppe gegangen. Danach ist er in die große Gruppe gewechselt. (Er ist zwar noch keine 3 gewesen aber damit er in der neuen Gruppe nicht ganz alleine gewesen wäre ist er mit den Kids aus seiner alten Gruppe mit gewechselt. Die große Gruppe besteht aus 40 kindern 3-6j auf 8 Erzieherinnen. Die Gruppe wird auf große und kleine geteilt zum spazieren und mittagessen/ Mittagsschlaf.
Jeden morgen weint er das er in die Kita muss, sadurch das er jetzt wieder 5 Monate Zuhause war fangen wir wieder von vorne an. Er geht 3std täglich von 9-12. Länger geht nicht, weil er schreit und weint durchgehend wenn er zum Mittagschlaf da bleiben muss. Nach dem Mittagsschlaf geht es in den Garten, dort klappt es am besten er fühlt sich wohl, spielt, tobt und ist fröhlich.
Wenn ich ihn frage warum er nicht in der Kita möchte sagt er, weil Mama nicht da ist.
Ich bin mittlerweile echt ratlos und wünsche mir sp sher das er freude an der Lita hat. Mein kleiner wird im August Eingewöhnt und kommt aber in die kleine Gruppe. Ich möchte dann eine Ausbildung Anfangen, am liebsten gleich im September. Ich bin kurz vor meinem Schulabschluss mit 16 Schwanger geworden. Mit 19 habe ich meinen 2 Sohn bekommen, bin also swit 4 jahren zuhause. Mein Freund geht arbeiten und wir bekommen noch etwas zuschuss. Wenn ich arbeiten gehe steht uns wieder mehr geld zur Verfügung. Soll jetzt nicht so rüber kommen das ich mich beschwere oder rummeckere. Ich bin dankbar dafür das ich die Möglichkeit habe mit Baby zuhause in Elternzeit zu sein.
Der Text ust jetztetwas lang geworden tut mir leid.😅
Hatte von euch auch jemanden so Probleme mit der Eingewöhnung? Habt Ihr Tipps oder Ideen ? Erzählt mir gerne eure Erfahrungen. 😇
Einen wundervollen Tag wünsche ich euch noch 🍀🥰☀️
Kitaproblem: Unser tägliches Kitadrama...😪🙁
Hallo,
Dieses Kita zu, Kita auf, Notbetreuung ja/nein hat eben ganz schön Spuren hinterlassen. Dafür kannst du nichts. Wichtig ist dass dein Sohn spürt dass du dahinter stehst dass er ab jetzt in die Kita geht.
Kannst du dich mit den Erzieherinnen zusammen setzen und das ganze besprechen? Evtl ist ja noch mal eine kl Eingewöhnung (mit dir und zeitlich begrenzt) notwendig. Und falls er mal wieder einen Tag nicht in die Kita gehen will würde ich zuhause Hausarbeit etc. machen und nicht ihn ständig bespassen. Er darf ja auch merken dass die Abwechslung in der Kita gar nicht mal so schlecht ist 🙃
Er ist ja erst 3. da beginnt es ja gerade erstmal mit Freundschaften. Hier könntest du auch mal die Erzieherinnen fragen mit welchem Kind er am ehesten spielt und dann die Mama fragen ob ihr euch auch privat treffen könnt.
Und auch wenn es blöd klingt aber vielleicht hat er noch kein Kind auf seiner Wellenlänge gefunden. Manche Kinder sind da sehr wählerisch. Das kommt schon noch 😊
Unsere Tochter war genauso... 🤷🏻♀️
Ich habe heute nach einem Einzel Gespräch gefragt. Normalerweise werden die Entwicklungsgespräche zum Geburtstag gemacht. Noah hatte am 1.März aber er war ja jetzt knapp 5 Monate zuhause...
Zwischen 10-13 Uhr wird jeden Tag morgens die Wohnung aufgeräumt und alles was an Haushalt so ansteht gemacht. Er muss sich in der Zeit alleine beschäftigen. Bevor wir auf den Spielplatz gehen nach dem Mittagsschlaf hänge ich noch Wäsche auf. Rausgehen ist das wichtigste jeden Tag, noah ist ein ziemliches Energiebündel. Wenn ich ihn abends ins bett bekommen möchte muss ich jeden Tag mit ihm raus, sonst Tanzt er mir bis 0.00 uhr auf der Nase rum.
Als er die Gruppe gewechselt hat wurde mir gesagt das er oben eine Erzieherin hat die mit ihm nochmal Eingewöhnung hat, sozusagen seine Bezugsperson. Bis heute weis ich nicht wer das sein soll. 🤷🏼♀️ Es ist immer eine andere Erzieherin die ihn mir morgens abnimmt und beim abholen genau das selbe. Meistens unterhalte ich mich mit josi über noah aber sie ist eigentlich einer der neuen Erzieherin. Ich glaube sie ist grade am Ende ihrer Ausbildung... Wir unterhalten uns wie der Tag so war und wie man was besser hinbekommt. Vergleichen Zuhause und Kita. Sie ist aber nicht immer da....
Ich habe meist das Gefühl das er lieber mit 4-6 jährigen Kindern spielen möchte. Da sie mehr wie Erwachsene sind. Mit Erwachsenen kommt er super klar, spielt und unterhält sicj sofort mit ihnen. Dabist er garnicht schüchtern. 😅
Ich finde das Gespräch steht dir auf jeden Fall zu.
Bei uns hat es übrigens am besten geklappt wenn ich arbeiten musste. Wenn ich zb mal frei hatte und sie trotzdem zur Kita bringen wollte, dann gab es Drama und sie wollte zuhause bleiben. Kinder haben da anscheinend den 7. Sinn 😅
Beim Papa hat sie das nie gemacht. Ich denke Kinder merken wenn man selber unentschlossen ist...
Kann der Papa das hinbringen übernehmen?
Hi...
Das ist ja echt eine blöde Situation... Für euch...
Nicht jedes Kind findet es schön unter so vielen Kindern zu sein... 40 Kinder finde ich ehrlich gesagt echt krass... Erst recht für ein Kind... Wie du deinen Sohn beschreibst... Schüchtern... Ängstlich... Hat sogar Probleme mit Kindern in Kontakt zu gehen... Wenn du dabei bist... Und braucht 30 bis 40 min.... Er sagt dir ganz klar warum er nicht gerne in die Kita geht... Weil du nicht da dabei bist...
Er weiß, dass du mit deinem anderen Kind zu Hause bist... Und möchte das wahrscheinlich auch sein💞
Du machst jeden Tag von 10 bis 13 Uhr Haushalt... Und in der Zeit hat er sich alleine beschäftigt? Wie machst du das mit deinem jüngeren Kind? Spielen sie auch zusammen? Ich mache jeden Tag etwas im Haushalt mit meinem Sohn zusammen... Der Rest wird gemacht, wenn mein Mann da ist oder abends, wenn der kleine schläft... Aber jeden Tag 3 Std... Da müsste ich in einem Palast wohnen 😅
Er weint durchgehend, wenn er von 9 bis 12 Uhr in die Kita geht?... Das wäre keine Option für mich.
Für mich gäbe es folgende Optionen
A) ich würde ihn zu Hause betreuen bis deine Elternzeit um ist und beide Kinder in die Kita gehen
B) nochmal eine komplett neue Eingewöhnung mit einer Bezugserzieherin
C) evtl nach einer anderen Kita umsehen, da das offene Konzept mit 40 Kindern und 8 Erziehern einfach zu viel für deinen kleinen ist (lautstärke ect... In so einer riesen Gruppe kann ein schüchterne Kind total untergehen)...
Ich hoffe ihr findet eine Lösung... 🍀
War vorher auch schon so wo der kleine noch nicht da war. Würde ich mitgehen wäre alles super.
Wenn ich Haushalt mache sind die beiden im Zimmer aber der große kommt trotzdem oft wegen irgendwas an...
Von 9-12 weint er nicht da lässt er es über sich ergehen aber wenn er nach dem Mittagessen nicht abgeholt wird brüllt er nur und lässt sich nicht beruihgen.
Es ist ja nur so schwer mit ihm weil er so viel zuhause war...
Der kleine geht ab August in die Kita und ich möchte dann arbeiten gehen.
Wir wohnen in Berlin da sind Kitaplätze wie lottolose. Ich habe damals ziemlich glück gehabt bei noah....