Hallo ihr Lieben,
wann war für euch der richtige Moment sie Treppen nicht mehr abzusichern?
Meine Maus ist jetzt 17 Monate. Sie grabbelt die Treppe ins obere Stockwerk schon eine Weile selber recht sicher nach oben. Oft trage ich sie weil es schneller geht, aber wenn ich zeit habe oder die Wäsche mit hoch nehme, dann lasse ich sie selber grabbeln. Runter hatte ich ihr schon mal gezeigt, aber das wollte sie nicht so. Dann habe ich sie weiter getragen.
Heute habe ich sie mal wieder aufgefordert mir nach unten zu folgen und es hat eigentlich prima geklappt.
Wir haben nur oben am der Treppe ein Gitter das wir schließen wenn sich das Kind im oberen Stockwerk aufhält und wach ist. Sie schläft noch im Gitterbett und kann ihre Tür noch nicht selber öffnen.
Unten an der Treppe ist kein Gitter. In den Flur geht sie alleine nie, die Türen sind zu.
Alle anderen räume sind im Untergeschoss quasi ein großer Bereich, so dass der Flur eigentlich nur gebraucht wird wenn man nach oben will.
Im Moment möchte ich Sie auf der Treppe noch beaufsichtigen. Aber spätestens wenn sie an die Türklinke kommt, dann brauchen wir eine Lösung, oder sie kann dann alleine hoch und runter.
Aber ab wann braucht die Treppe nicht mehr gesichert sein?
Das Alter ist ja ein bisschen relativ, da Kinder ja unterschiedlich schnell sind in der motorischen Entwicklung.
Wie haben eure Kinder die Treppe bewältigt als ihr gesagt ganz das Gitter kann weg?
LG
Treppengitter ab wann nicht mehr nötig?
Unser Sohn wird jetzt drei und wir bräuchten es nicht mehr ( mal davon abgesehen, dass er die Gitter mittlerweile auch selber aufmachen kann), aber wir basteln an Nummer 2 und von daher müssen sie bleiben.
In dem Alter, in dem deine Kleine ist, wäre es mir einfach zu gefährlich. Vor allem nachts... Irgendwann wechselt dein Kind auf ein Bett ohne Gitter, kommt an die Türklinke ran und fällt Schlafdamisch die Treppe runter, weil diese nicht abgesichert ist. Ich würde noch warten bis das Kind wirklich sicher ist... und damit meine ich, wenn das Kind auch im Halbschlaf ohne Unfälle die Treppe runter kommen oder wie in unserem Fall das Tor aufmachen kann.
Danke für Deine Antwort.
Das mit dem Halbschlaf habe ich mir auch schon überlegt. Zumal die Treppe direkt vor ihrer Tür ist.
Für nachts als Schlafwandelsicherung würde ich es auf jeden Fall noch länger lassen.
Ich frage mich, ob ich mir noch etwas einfallen lassen muss für die Treppe unten, wenn sie demnächst am die Türklinken kommt.🤔
Das lässt sich abwarten.
Ich habe unten auch ein Gitter gehabt bis gestern. (unsere kann man praktisch ein und aushaken)
Mir war es einfach sicherer. Vor allem weil hier immer alle Türen offen sind, oder offen gemacht werden (Katze 😅)
.
Außerdem habe ich darauf geachtet, daß er lernt mit der Treppe umzugehen.... Heißt er ist im Normalfall immer allein hoch und runter. So bekommen die Kinder Übung.....
Unser Sohn konnte noch nicht richtig laufen, ist aber "sicher" die Treppe hoch und runter geklettert 🤗
Hi, wir haben es wie ihr..nur oben ein gitter.
Das hat bislang immer sehr gut funktioniert.Nr 3 ist jetzt gerade 2 geworden.
Ich glaube bei den anderen beiden war je mit 2.5j der Zeitpunkt wo ich es abgebaut hätte.
Da aber zu dem Zeitpunkt jeweils feststand, dass noch ein weiteres Kind folgen soll, blieb es dran.
Wir hatten uns auch extra eins passend zur Holztreppe beim Treppenbauer machen lassen, optisch also keine Vollkatastrophe.
Im Moment kommt Motte die Treppe sicher hoch und eigentlich auch gut runter. Allerdings versucht sie gern dem Bruder nachzueifern und wird dadurch oft zu schnell und unsicher. Ich denke im Herbst können wir abbauen.
Danke für deine Antwort.
Wie kommt Motte denn die Treppe hoch und runter?🤔
Geht sie das schon, oder krabbelt sie hoch und runter?🤔
Hoch geht sie, runter alleine auf dem po. Mit meiner Hilfe an einer Hand haltend auch laufend.
Motte ist 2, wir haben oben ein Gitter. Sie öffnet Türen, seit sie 18 Monate ist, daher wollte ich es oben gerne behalten.
Inzwischen geht sie die Treppe aber so sicher hoch und runter und macht oben im Treppenbereich auch langsam, ich wollte meinen Mann jetzt eigtl demnächst mal fragen, ob wir es entfernen wollen :D
Ich hab ihr übrigens von Beginn an bei gebracht, dass wenn sie hoch geht, sie oben das Gitter schließt und das tat sie tatsächlich immer 😂
Meine erklärt mir auch immer wenn sie oben angekommen ist zu zu zu und macht die Tür zu, allerdings hat sie nicht genug Kraft um den Riegel zu schließen.
Geht sie die Treppe aufrecht, oder krabbelt sie rauf und runter?
Rauf ist sie immer gekrabbelt. Aber seit ein paar Wochen läuft sie. Runter rutscht sie auf dem Popo oder läuft. :)
Unser Gitter muss man nur zu schubsen 😂
wir brauchen sie nicht mehr, seitdem Junior 2,5 Jahre ist. Seitdem kommt er an den Handlauf und läuft so sicher, dass ich keine Angst mehr habe und er auch unbeaufsichtigt die Treppe läuft.
Allerdings haben wir noch eins dran oben an der Treppe, was aber nur nachts zu ist.
Hattet ihr vorher die Treppe auch unten gesichert?
Mein Problem ist vor allem, dass sie demnächst in den Flur mit der Treppe gelangt weil sie fast am die Türklinken kommt. Ist sie in dem Flur, weil sie mir nach läuft oder mein Mann die Tür offen lässt, ist sie sofort auf der Treppe.
Ich nehme sie dann immer von der Treppe und sage ihr das sie nicht alleine auf der Treppe klettern soll, weil sie sich weh tun könnte.
Das interessiert sie gar nicht. Wenn Sie die nächste Chance wittert, ist sie wieder auf der Treppe...🙄
Hoch krabbeln tut sie schon recht sicher. Ich frage mich jetzt vor allem, ob wir uns wirklich noch eine Sicherung für unten bauen müssen, wenn sie jetzt eh nur noch ein halbes Jahr nötig ist, oder ob ich mich trauen soll sie einfach machen zu lassen, damit der Reiz des verbotenen die Treppe nicht länger interessant macht.🤷🏼♀️
Ich denke das besondere daran ist für Sie die Art fangen Spiel die daraus entsteht wenn wir ihr nach kommen und sie weg holen.
ja, wir hatten in dem Alter auch eins unten dran.. bei uns stehen oft die Türen offen.
Allerdings haben wir sonst auch die Türklinken hochgestellt, das schafft er mit seinen 3 Jahren noch nicht zu öffnen
Wir bräuchten das Gitter nach oben seit ein paar Monaten nicht mehr (meine Tochter ist im Januar 2 geworden). Da kann und darf sie auch alleine rauf gehen und wir lassen es inzwischen oft auf.
Die Gitter nach unten (vom 1. Stock ins EG und vom EG in den Keller) könnten wir noch nicht weglassen, da unser Wirbelwind da beim spielen sonst einfach mal runtersausen würde.
Und da im Mai Nummer 2 kommt, lassen wir auch das Gitter nach oben noch dran.
Bisher hat sie sich nie runter getraut, weswegen ich sie auch nicht alleine hoch lassen wollte. Vorhin ist sie wieder prima nach unten gekrabbelt.
Vielleicht ist sie dabei dann auch so sicher wie rauf bis sie die Tür auf kriegt 🙈
Bei uns wird es keine nummer zwei geben 🤷🏼♀️
Ich werde dieses Jahr 41🙈
Hallo,
ehrlich gesagt, hatten wir nue ein richtiges. Meine Große Tochter war kurz vor dem 2. Geburtstag, als wir in unser Haus gezogen sind. Zur Absicherung für nachts haben wir ein Brett in den Treppenaufgang gestellt. Tagsüber war sie bereits "treppensicher".
Das Brett nachts haben wir aber auch nach nem halben Jahr oder so wieder weggelassen, weil sie sowieso gerufen hatte, wenn was war und nicht selbst gekommen ist.
Als meine kleine Tochter dann ins Krabbelalter kam, haben wir tatsächlich aus Sicherheitsgründen KEIN Treppengitter angebracht. Sie war nämlich im klettern noch besser als im krabbeln. Uns war das Risiko zu hoch, dass sie da irgendwie drüber klettert und dann richtig tief fällt (Altbau, Handlauf in der Mitte). Es war tatsächlich sicherer, einfach die Treppe offen zu lassen. Tagsüber hatte sie ganz flott raus, wie es hoch und runter geht (anfangs natürlich nicht alleine) und nachts ist es bis heute so, dass sie ruft, wenn sie uns braucht. Sie ist 5 und schlicht zu faul, zu uns zu kommen zur Toilette geht sie nämlich alleine
Achso, inzwischen sind sowohl die Mädels als auch mein Mann und ich schon mehrfach auf der Treppe gestürzt. Allerdings war das jeweils "Doofheit", sprich in Socken auf der Holztreppe und zu schnell unterwegs...Wer Stoppersocken, Hausschuhe trägt oder barfuß ist, der fällt auch nicht, wenn er nicht grad rennt oder fange spielt... Mehr als blaue Flecken gabs aber nie. Und tatsächlich gibts nen Lerneffekt
Also ich würde schauen, wie sicher dein Kind tagsüber unterwegs ist...
Ein bisschen werden wir noch üben, aber ich denke wenn sie wirklich an die Türklinken kommt, dann ist sie sicher bei rauf und runter.
Ich bin bei der Treppe schon vorsichtig. Die ist echt fies. Mein Mann hatte es mal eilig auf Socken und ist gestürzt und hat sich dabei drei Wirbel gebrochen. Er saß darauf hin ein halbes Jahr im Rollstuhl.
oh, das klingt wirklich fies. hoffentlich ist er wieder fit.
Umso wichtiger ist es, dass deine Maus, das richtige Verhalten auf der Treppe lernt. Bei uns ist bisher bis auf blaube Flecken zum Glück alles gut gegangen