Wir haben eine bald 4jährige Tochter und schlafen alle zusammen im Familienbett. Wir sind damit alle glücklich und zufrieden und überlassen es unserer Tochter, wann sie in ihr Zimmer ziehen möchte. Nun erwarten wir im April/Mai ihren Bruder und natürlich darf er auch mit in unser Schlafzimmer ziehen. Wir haben ein Beistellbett besorgt, aber unsere Tochter hat damals auch mehr auf uns geschlafen. Meine Sorge: wird die Grosse nachts ständig wach, wenn das Baby weint? Wie ist es bei euch? Gibt es Tipps und Tricks? Danke vorab!
Familienbett mit Baby
Da hänge ich mich mal dran und bin gespannt welche Erfahrungen hier andere berichten 🤭.
Ich bin noch ganz frisch schwanger. Mein Sohn (16 Monate) schläft abends zwar zuerst in seinem Bett in seinem Zimmer aber wechselt nach 1-10 Std zu uns 😅😅. Seit er in der Kita ist eher schon pünktlich wenn wir ins Bett gehen und schläft also somit überwiegend bei uns. Ausquartieren mag ich ihn nicht da er einfach seit Geburt so ist, dass er die Nähe einfach braucht. Wir dachten auch daran das 70x140 Bett an unseres zu stellen. Vielleicht liegt ja wenigstens er dann darin 🙈😂🙈. Irgendwie denk ich aber auch "wird sich schon alles finden". Evtl kaufen wir ihm auch einfach vorher ein größeres Bett und einer kann immer bei ihm mit schlafen.
Wor haben 3 Kinder, 6, 3,5 und 1. Alle schlafen überwiegend bei uns/kommen nachts in unser Bett.
Ich kann an 2 Händen abzählen wie oft sie sich geweckt haben in den letzten 3,5 Jahren...
In den meisten Fällen wächst du auf, wenn das Baby unruhig wird, sollst es, alle schlafen weiter. Ne extrem unruhige Nacht habe ich auch mal mit Baby auf den Sofa verbracht.
Wichtig ist immer mind. Ein Erwachsener zwischen Baby und Kind.
Hey,
Wir schlafen auch im Familienbett, unsere Tochter ist nun 6 Wochen alt und hat noch kein einziges mal den Bruder (2,5J) geweckt!
Sie liegt neben mir und wenn sie aufwacht oder anfängt zu schmatzen bin ich schon wach und Stille sie gleich :D
Selbst wenn sie kurz weint, oder quengelt ist er bisher nie aufgewacht, er ist aber auch den Lärm vom schnarchendem Papa gewöhnt! 😂
Lg
Hallo,
Wir schlafen im Familienbett mit unserer Tochter (1,5 Jahre) und unserem Sohn (5 Monate).
Unsere Tochter ist eher Geräuschempfindlich, schön seit Geburt. Deswegen hatten wir auch große Bedenken. Die ersten 2 Monate habe ich mit unserem Sohn in einem anderen Zimmer geschlafen. Mein Mann mit unserer Tochter im Schlafzimmer. Unser Sohn hatte einfach noch keinen Rhythmus, brauchte mich durchgehend bei sich und unsere Tochter ist eine richtige Kuscheltante. Die wäre im Halbschlaf einfach auf uns drauf geklettert und hätte es nicht verstanden.
Nach 2 Monaten sind wir dann umgezogen ins Familienbett. Es kam hin und wieder mal vor dass sie kurz wach war, aber nie so dass sie nicht direkt wieder eingeschlafen ist. Wenn er super unruhig war bin ich mit ihm raus aus dem Zimmer gegangen. Momentan bin ich jede 3. Nacht allein mit beiden. Dann stehen wir leider alle um halb 6 auf, weil unser Sohn dann die Nacht beendet und unsere Tochter nicht allein weiter schlafen kann. Aber das ist ok und wird sich auch wieder ändern.
Ansonsten sind die Nächte meiner Tochter recht entspannt, trotz Bruder im Bett 😊
Unsere große schläft nun freiwillig in ihrem Zimmer 😅
Bei uns war es so, dass Anfang November die Schwester geboren wurde und die Große dann Ende Dezember in ihr Zimmer umziehen wollte. Kurz vor ihrem 2. Geburtstag. Sie fand ihr neues Bett einfach so toll. Und wenn sie nachts wach geworden ist, hat mein Mann dann bei ihr geschlafen, zu uns ins Bett wollte sie nicht mehr.