Hallo in die Runde ✌🏼
Ich stille im Moment meinen Sohn ab. Ich stille ihn lediglich nachts, damit möchte ich jetzt aber auch aufhören. Allerdings werden meine Brüste so voll, sie tuen weh und werden hart.
Ich trinke schon viel Pfefferminz -& Salbeitee. Habe gestern die Brust „ausgestrichen“ aber das hat nur wenig Linderung verschafft..hat jemand noch einen Tipp? Gibts da was in erz Apotheke was das ganze unterstützen kann?
Liebe Grüße und danke für eure Tipps 😊
Abstillen - Brust tut weh - Tipps?
Hallo,
Ich hab meine Tochter letztes Jahr mit 18 Monaten von null auf 100 komplett abgestillt, weil langsam gar nichts gebracht hat. Hab es Monate lang versucht und konnte nicht mehr. Sie hing nachts ununterbrochen dran und kam tagsüber wirklich jede halbe Stunde.
Hab auch ausgestrichen am Anfang, hatte aber das Gefühl, dass es die Schmerzen nur noch schlimmer gemacht hat. Hab die Brust dann komplett in Ruhe gelassen und Quarkumschläge gemacht. Nach 2 3 Tagen haben sie nicht mehr weh getan.
Ich hab letzten Freitag auch komplett abgestillt. Von 4 mal stillen auf 0. die Linke Brust kommt super damit klar. Die Rechte explodiert bald, hab auch das Gefühl das es beim ausstreichen schlimmer wird 😥 hatte die ersten beiden Tage bisschen eine Spannung drauf. Und seit gestern ist es ganz schlimm 😖 steinhart, knubbel zu spüren und dauerhaft stechende Schmerzen. Bei Berührung könnte ich vor schmerzen schreien 😥 Quark Umschläge werd ich jetzt auch noch probieren und hoffen das es hilft 😥
Ich wusste mir auch nicht mehr zu helfen. Ich glaub, als die Schmerzen einmal zu arg waren, hab ich Ibuprofen 600 genommen. Das nimmt ja auch die Entzündung. Bei mir durfte man auch nicht dran kommen. Der Quark tat zumindest gut und hat schön gekühlt. Bei mir war es aber echt nach 2 3 Tagen gut, als ich die Brust komplett in Ruhe gelassen hab. Milch kam aber noch Monate später raus. Hab alle paar Wochen mal geprüft 😂🙈.
Kühlen. Mit kühlpads oder Quarkwickeln.
Ausstreichen nur ganz wenig, denn sonst bildet sich immer wieder neue Milch.
Ich habe langsam abgestillt, also nach und nach immer mehr Mahlzeiten ersetzt. So war es für mich und mein Kind am sinnvollsten.
Du kannst das Abstillen auch mit Phytolacca-Globoli unterstützen, das hatte mir meine damalige Frauenärztin gesagt (als ich eine Mastitis hatte). Zum Abstillen benötigt man eine andere Potenz als bei Milchstau.
Unten noch ein Link, wo das ganze nochmal beschrieben ist.
Alles Gute 🙏🏼🍀😊
https://www.praxisvita.de/amp/phytolacca-homoeopathie-bei-milchstau-und-zum-abstillen-18932.html
Weißkohl, in den Kühlschrank, Blatt für Blatt abmachen, mit nem Nudelholz drüber um die Poren zu öffnen und dann ab in den BH. Kühlt und wirkt entzündungshemmend.
Retterspitz für die äußerliche Anwendung, aus der Apotheke. Für Umschläge.
Phytolacca Globuli D1 oder D2 3x3
Es reicht wenn du eine große Tasse Salbeitee am Tag trinkst.
Und ich habe ganz am Anfang des Abstillens, bei beiden Mädels, auch mal wenig mit der Handpumpe pumpen müssen.
Alles Gute weiterhin
Und Weißkohl kannst du theoretisch 24 Stunden am Tag drin haben. Nur zwischendurch immer mal wieder wechseln...
Ich habe immer weniger Milliliter abgepumpt bis es nicht mehr weh tat... Mal 30, mal 50 mal nur 15. einfach nach empfinden. Nach ca 1,5 Wochen brauchte ich gar nicht mehr pumpen.
Ausstreichen hat bei mir gar nichts gebracht.
Lg
Hallo,
ich hatte beim Abstillen wahnsinnig Angst vor einer Brustentzündung. Ich habe anfangs viermal an Tag abgepumpt (vorher fast voll gestillt) bis ich zum Schluss nur noch einmal am Tag gepumpt habe und dann noch zweimal wegen einer Verhärtung. Nach dem Pumpen immer gut kühlen. Und Pfefferminztee hab ich getrunken. Nach drei Wochen war der Spuk vorbei.