Hallo,
unsere Tochter (1 1/2) soll ein neues Bett bekommen. Ich möchte auf jeden Fall ein größeres Bett so 120x200 oder 140x200 damit ich mich bequem zu ihr legen kann. Aktuell schläft sie in einem 120x200 Bett, bei dem wir die Querstreben, die den Lattenrost halten entfernt haben und Lattenrost auf den Boden gelegt und darauf die Matratze. Somit ist das Bettgestell ein Rausfallschutz. Das ganze Bett ist aber schon 16 oder 17 Jahre alt, der Lattenrost musste schon ein paar mal repariert werden und die Matratze ist echt schon schlecht. Wir ziehen jetzt dann um und da soll dann eben was vernünftiges her. Jetzt hab ich so tolle Montessori Bodenbetten gesehen, die mir echt gut gefallen. Gibt es auch in 120x200cm. Mein Mann ist nicht so begeistert, weil er meint, dass sie das Bett nicht lange mag und dann doch bald wieder ein neues angeschafft werden muss.
(So was in die Richtung mein ich
https://www.etsy.com/de/listing/712731645/kleinkindbett-mit-lamellen-kinderkrippe)
Wie lange haben Eure Kinder in so einem Bett geschlafen?
Alternativ wäre dann ein 140x200cm Bett vom Schweden mit Rausfallschutz im Gespräch.
Ich freue mich auf Eure Erfahrungen und Meinungen.
Welches Bett bzw. Bodenbett wie lange nutzen?
Ich finde die Betten für jüngere Kinder auch super. Meine Tochter hätte ganz sicher spätestens zur Einschulung etwas anderes gewollt. Das finde ich aber absolut okay.
Ich würde das Bett nehmen und dann eben damit rechnen, das spätestens mit 6 Jahren etwas Neues her muss. Der Geschmack und die Bedürfnisse ändern sich eben mit dem Alter der Kinder.
Also ich finde diese Bodenbetten schrecklich. vor allem für uns Erwachsene total unpraktisch zum aufstehen. Auch kann man wohl den Rausfallschutz, also die Umrandung, nicht abmachen, oder? Weil das braucht sie ja in einem Jahr oder so schon nicht mehr.
Meine Tochter hat mit 2,5 ein ganz normales Bett mit Unterbettkommoden bekommen. Ohne Rausfallschutz. Klappt prima.
Ich würde ein normales kaufen.
Wie wild schläft dein Kind denn?
Wir haben für unsere Kinder jeweils ein hausbett von monlitcabane.com in 120x200. Die Betten sind 2,5 cm hoch, also nahezu bodenbetten. Und ich denke da werden die Kids länger Spaß dran haben weil man sie theoretisch immer wieder umgestalten kann mit Vorhängen usw.
Übrigens haben wir bei beiden keinen rausfallschutz. Unsere Tochter ist knapp 2 und trotz wildem Schlaf noch nie rausgefallen. Unser Sohn ist 7 Monate. Ich schlafe momentan noch bei ihm aber wenn er allein da schläft (bis ich abends ins Bett gehe oder mittags) ist auch noch nichts passiert.
Man kann als rausfallschutz auch eine Bettschlange am Rand unter den Bezug tun. Außer das Kind klettert da drüber.
Hallo,
sie ist definitiv eine Wildschläferin. Wenn kein Rausfallschutz da wäre, wäre sie sicher schon ein paar mal rausgepurzelt. Ohne irgend einen Schutz würde es nicht gehen. Diese Hausbetten werd ich mit meinem Mann mal anschauen. Danke für den Tipp.
Hallo, das Bett sieht ja noch sehr nach Babybett aus. Meine Tochter hatte auch vor 4 Wochen ein neues Bett bekommen, da ihr Bruder bald das Gitterbett braucht. Sie hat dann ein halbhohes Hochbett bekommen. 90x200. Für mich stand aber nie zur Debatte, dass das Bett breit genug sein muss damit ich da mit schlafen kann. Sie schläft da alleine. Sie liebt das Bett, da darunter eine Höhle ist. Wenn sie es irgendwann nicht mehr möchte kann man es als Jugendbett unter bocken. Dadurch kann sie das Bett bis ins Teenageralter begleiten.
Wie lange planst du denn noch bei deiner Tochter zu schlafen? Was hält dein Mann davon?
Hallo,
ich werde so lang bei ihr schlafen, wie sie es braucht. Es ist nicht jede Nacht. Mal schläft sie eine Woche durch und dann sind eben mal wieder Tage dabei, wo sie wach wird und ich mich der Einfachheit halber zu ihr rein lege. Wenn ich dort einschlafe, schlaf ich halt dort, wenn nicht, steh ich wieder auf. Andere holen die Kinder ins Ehebett, wir machen es halt anders
Unser Sohn hat auch nur ein 90x200 Bett aber er ist schon immer ein „Alleinschläfer“. Wenn er mal krank ist und dann ein paar Tage mit mir im Ehebett geschlafen hat, will er dann unbedingt wieder in sein eigenes Bett. Unsere Tochter ist anders. Sie schläft nur mit kuscheln ein und wenn sie nachts wach wird, muss jemand bei ihr bleiben bis sie wieder schläft. Deswegen will ich ein größeres Bett um es mir selbst natürlich einfacher und bequemer zu machen.
Meinem Mann ist das egal, da wir eh getrennt schlafen, weil er schnarcht. Wir wechseln uns ab mit Bett/Couch.
Aber Du hast natürlich recht, dass dieses Bodenbett wie ein Babybett aussieht. Andererseits sieht es aber auch sehr gemütlich aus find ich. Deswegen frag ich ja nach Erfahrungen. Ich befürchte nämlich auch, dass sie das Bett spätestens zur Einschulung nicht mehr mag und ich eigentlich schon gern ein Bett hätte, das sie länger nutzen mag.