Hallo, mein Mann und ich möchten für unsere Tochter Geld anlegen. Dies ansparen und mit 18 Jahren soll es an sie ausgezahlt werden werden.
Von Banken wurden und Fonds vorgeschlagen.
Von unserer Versicherung wurde uns eine Unfallversicherung fürs Kind mit garantierter Beitragsrückzahlung angeboten.
Beides könne mit 18 ans Kind ausgezahlt oder übertragen werden.
Ich finde die Versicherung hört sich interessant an, da man neben dem Sparen noch einen versicherungsschutz hat.
Wie seht ihr das? Oder was habt ihr abgeschlossen?
Danke für eure Tipps.
Geldanlage für Kind - Unfallversicherung mit garantierter Beitragsrückzahlung oder Fonds?
Es ist klar, dass die Versicherung eine Versicherung vorschlägt...
Da bekommst du nach 18 Jahren die Beiträge rückgezahlt? Ok, das ist aber keinerlei Verzinsung/ Ansparung des Geldes.
Ist also eine schlechte Geldanlage.
Ist eben, wie es der Name schon sagt, eine Versicherung.
Müsst ihr euch überlegen, ob ihr eine Unfallversicherung fürs Kind für sinnvoll und notwendig haltet.
Das ist ja die Frage.... Was ist besser nur sparvertrag/fond oder in Kombination mit einer Versicherung.
Bei der Versicherung wird neben der garantierten Rückzahlung noch Zins und überschuss ausgezahlt.
Bei Fonds oder bankanlagen schaut es in sachen Zins ja auch nicht super aus....
Doch Geld wird verzinst und dann ausgezahlt, haben wir auch aber nur wenn die Versicherung nicht in Anspruch genommen werden muss.
Hallo,
Wir haben uns für einen Fondssparplan entschieden. Der Fond in den wir sparen wirft in Schnitt der letzten 10 Jahre circa 6,5 Prozent ab. In den Fond ist ein sogenannter konservativer Fond indem keine Unternehmen mit hohen Risiko sind.
LG Morgain
Naja, man muss wissen, was man will. Totale Sicherheit böte die Versicherung in doppelter Hinsicht - man weiß, was man am Ende wieder rausbekommt und hat noch eine Versicherung. Man spart also, vermehrt das Geld aber nicht.
Bei einem Fonds hat man immer ein gewisses Risiko, und wenn man tatsächlich "richtige" Gewinne machen will, kommt man mit einer sehr konservativen Auswahl nicht weit. Es besteht auch immer die Gefahr, dass nach dem nächsten Crash die Anteile an Wert verlieren. Bis sich das erholt hat...
Und dass jeder sein eigenes Produkt als das beste preist, ist auch verständlich Ich würde vielleicht mal in in einen unabhängigen Finanzberater investieren, die Kosten sind überschaubar und er kann euch deutlich mehr Alternativen aufzeigen, mal alles durchrechnen und die Chancen und Risiken besser darstellen. Kommt ja auch immer auf die Lebenssituation und die Geldmenge an, die man anlegen kann. Deswegen kann man das schlecht pauschal beantworten.
Ich würde wahrscheinlich die Fonds als Anlage nehmen und evtl eine Risikolebensversicherung abschließen. Die Kosten monatlich evtl 10€, aber man bekommt die Beiträge später nicht zurück
Eine risiko-lv? Für das Kind?
Die macht eigentlich nur Sinn, wenn der hauptverdiener abgesichert wird. Ich persönlich halte von Risiko-lv nichts. Dann lieber eine Kapital-lv. Da hat man auch die risikoabsicherung, zusätzlich noch eine Verzinsung und Auszahlung am Laufzeitende. Leider sind die auch nicht mehr so attraktiv wie noch vor vielen Jahren.
Aber bieten zumindest eine gewisse Sicherheit.
Es gibt zwischenzeitlich viele, die fondsbasiert sind oder in sonstige alternative Anlagen investieren, da ist die Garantieverzinsung niedriger, aber die Renditechancen höher.
ETFs
Hi,
eine Unfallversicherung finde ich recht unsinnig. Uns wurde mal eine Pflegeversicherung angeboten, die mit 18 in eine BU und später in eine Rente umgewandelt werden könnte. Da haben wir tatsächlich drüber nachgedacht.
Wir haben für unsere Kinder ausschließlich ETFs und Aktien. Klar ist das mit einem gewissen Risiko verbunden, aber das halte ich bei dem langen Zeitraum für überschaubar. Der Markt erholt sich immer wieder, dauert halt nur.
Viele Grüße
Hey,
Ich kann dir leider nicht sagen, was besser wäre bzw. wo mehr dabei rauskommt, aber eine Unfallversicherung für den privaten Bereich finde ich super wichtig. Es kann immer mal was passieren, z.B. das Baby fällt vom Wickeltisch oder das Kleinkind fällt vom Klettergerüst. Die gesetzliche Unfallversicherung greift ja nur im Kiga, Schule etc.
Liebe Grüße
Sparen in Fonds/ETFs und wenn Euch eine Unfallabsicherung wichtig ist, diese als separates reines Risiko-Produkt mit einem dadurch entsprechend niedrigem Beitrag abschließen.
Kombiniert ist das eine Kostenfalle und die Überschüsse schluckt der Versicherungsbeitrag.
Bleibt trotz der langen Spardauer oft nicht viel mehr als die eingezahlten Beiträge.
Ich habe für die Kinder nur Fonds und ETF.
LG Ninis
So eine Unfallversicherung haben wir vor 4 Jahren auch abgeschlossen.
Zusätzlich gab es damals noch einen recht gut verzinsten sparplan.
Da wird monatlich Summe x eingezahlt, noch verzinst und läuft 15 Jahre.
Zusätzlich zahlen wir auf Ihr Konto ebenfalls noch ne kleine Summe monatlich ein.
Fonds haben wir bisher noch nicht.
Aber das ist ja inzwischen fast die einzige Anlage die man noch angeboten bekommt.