2 jähriger kann sich laaaange alleine beschäftigen

Hallo

Mein kleiner kann sich bis zu 2 Stunden (kein scherz) alleine im Bettchen beschäftigen ohne zu meckern. Er sitzt teilweise da und macht nichts. Dann wieder spielt er mit seinen gutenacht bär.
Er spielt auch lieber alleine als mit anderen Kindern. Wir Eltern dürfen manchmal mitspielen.

Ist nur meiner so? 🤔 Es kommt mir manchmal echt komisch vor. Er war von Anfang an so.

1

Nö, er ist nicht der einzige.

Unsere Maus lag schon sehr früh einfach in ihrem Bettchen, hat gespielt, ihren Kuscheltieren was erzählt oder auch nichts gemacht. Wenn sie geholt werden wollte hat sie sich gemeldet. Sie war auch öfters schon eine Stunde und mehr wach bevor sie sich gemeldet hat. Da war sie unter einem Jahr.
Inzwischen ist sie 2,5 Jahre und macht oft keinen Mittagsschlaf mehr. Ins Bett will sie manchmal trotzdem und macht da dann halt ihr Ding.

Ich fand’s auch manchmal komisch, aber sie scheint sehr zufrieden zu sein. Wenn man sie früher rausholen will gabs schon immer Gebrüll, also lassen wir sie 😁

4

Das tut gut zu lesen. 🙂 Er war jetzt nur am meckern. Ab ins Bettchen und.... Er ist glücklich 🤦‍♀️ da glaube ich manchmal das ich ihn "egal" bin und der ohne mich glücklicher. Ich mach mich ganz verrückt.

7

Ach Quatsch. Das ist meiner Meinung nach eine Persönlichkeitsfrage. Manche Menschen sind eben auch gerne mal für sich. Warum sollte das bei Kindern nicht auch so sein?
Ich brauche auch ab und zu mal etwas Me-Time. Umso glücklicher bin ich dann, wenn ich meine Lieben wieder bei mir habe ☺️

Und für die kleinen gibt es eben keinen persönlicheren Raum als das eigene Bett. Das ist komplett ihres. Da fühlen sie sich wohl und geborgen und sind glücklich.

Ich finde es schön, dass sie so einen Ort für sich gefunden hat und dort entspannen kann 🥰

weiteren Kommentar laden
2

Hier ist es auch so. Meine 18 Monate alte Tochter ist auch sehr lange nach dem Schlafen alleine im Bett und spielt mit ihrem Schnulli, der Bettdecke oder den Gitterstäben. Das kann bis zu einer Stunde dauern.
Habe sogar den Eindruck, dass sie es gar nicht mag, wenn ich sie nach 10 Minuten schon aus dem Bett rausholen will. Dann ist sie teilweise richtig bockig und schickt mich wieder raus. Umso besser finde ich unser Babyfon mit Kamera. Es macht so Spass ihr beim Spielen und Quasseln zuzuschauen. Sie scheint in dieser Zeit richtig in ihrer Welt versunken zu sein. Ich find es aber gut und das macht mir keine Sorgen.
Vom Spielen mit anderen Kindern kann ich noch nichts sagen, in dem Alter ist das Parallelspiel ja normal. Miteinander wird noch nicht gespielt. Höchstens beobachtet und dann selbst ausprobiert.

5

Hab ihn heute auch schon vorher rausgenommen. Das Ergebnis was ein meckerzwerg. 😅 Nun ist er wieder glücklich im Bettchen. Da kommt mir so der Gedanke ob die Bindung passt. Aber dann gibt es die "Mama darf nicht 1m weit weg sein" Phase oder "ich muss Mama immer spüren" Phase und da merke ich das anscheinend doch alles passt sonst gäbe es das nicht. 🤷‍♀️

3

Hier glücklichen 🙈😂😂😂😂meiner kann sich auch allein beschäftigen zb mit seiner Kinderküche usw. Aber was ihr da beschreibt ist wohl die rich kids Version zum Otto normal Bürger 🤣 ich bin neidisch 😬

6

Musst du nicht. Ich komme da immer in eine gedankenspirale. Ist er ohne mich glücklicher. Passt die Bindung eigentlich? Lasse ich ihn zuviel alleine? Das macht mich dann traurig. Er ist nun auch wieder glücklich im Bettchen und die spirale beginnt.

Es gibt natürlich auch die Phasen wo ich ganz nah sein muss. Aber die Moment wo er so alleine spielt überwiegen. Und dann kommt wieder die spirale....

14

Versuch da wirklich an deiner Gedankenspirale zu arbeiten. Das Verhalten deines Kindes sagt nichts negatives über eure Bindung aus. Auch Menschen, die gerne alleine sind, können sichere Bindungen zu ihren Liebsten haben, ohne sie ständig alle um sich haben zu wollen. Selbst Teenager, die die ganze Zeit mit ihren Freunden verbringen wollen, haben oft eine sichere Bindung zu ihren Eltern. Wie viel Zeit man miteinander verbringt, kann man doch nicht mit Bindung gleichsetzen.

Vermutlich ist er in neuen Situationen froh dich dabei zu haben, aber in seinem sicheren Bettchen weiß er ja, dass da nichts passiert und er auch ohne dich zurecht kommt. Wahrscheinlich weiß er auch, dass du kommen würdest, wenn er dich braucht. Das reicht doch!

weitere Kommentare laden
9

Hallo,

Du glaubst gar nicht wie sehr ich dich beneide. Unsere Tochter (auch 2 Jahre) kann sich so gut wie gar nicht alleine beschäftigen und klebt immer nur an mir. Was würde ich nicht drum geben wenn sie sich zumindest mal 20 Minuten oder so alleine beschäftigen könnte :-(! Ich muss echt immer daneben sitzen und kaum stehe ich auf, schreit sie oder steht eben auch auf #schmoll. Wenn ich dann lese, wie es bei euch läuft, dann denk ich mir nur: ein Traum!

Mach dir keine Sorgen und genieße es, eure Bindung leidet darunter ganz bestimmt nicht.

Lg

11

Das Mamas gibt die mich beneiden dachte ich mir schon. Aber Antwort nr.6 wo ich jedes einzelne mal in meine Gedanken spirale reinkomme.... heute endete sie sogar 2× mit weinen. Das ist die Kehrseite. 😥 und die ist sicher nicht zu beneiden.

10

Ich muss unserer Tochter (17 Monate) nur ein Buch in die Hand drücken und schon ist sie für die nächsten 1-2 Stunden mit "Lesen" beschäftigt. Sie guckt sich jede Seite an, erzählt sich selbst oder ihrem Bruder, was dort steht (eher, was sie glaubt, was dort steht).
Viel Papier und Buntstifte haben eine ähnliche Wirkung.
Ihren Bruder mag sie, meinen Mann und mich auch, alle anderen Menschen sind ihr grundsätzlich suspekt. Außer, sie machen etwas, was sie interessiert, dann verliert sie jede Hemmung.

Allerdings fordert sie trotzdem viel Aufmerksamkeit und möchte viel beschäftigt werden. Langsam wird es weniger.

12

Hallo,

Unsere Tochter ist jetzt 2 1/4 Jahre alt. Und fördert seit so 3 Wochen allein Spielzeit ein. Das längste waren 100 Minuten. Wenn sich dann einer dazu setzte heißt es "nein, weg!" ich lasse sie dann einfach in Ruhe.

Sie malt, dann puzzel sie, dann spielt sie Duplo, guckt Buch. Immer im Wechsel.

Ich finde solange Kinder zufrieden sind sollte man sie machen lassen.

LG Morgain

13

Hier das gleiche. Krümel beschäftigt sich über eine Stunde mit seinen Büchern. Er kennt sie fast alle auswendig (kein Witz!) Und rezitiert sie dann während er sie anschaut 🤷‍♀️😊