Hallo,
Mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und ich bin mir manchmal unsicher, ob sein Verhalten normal ist oder etwas dahinter stecken könnte. Ich versuche mal ein paar Beispiele zu geben.
- er spricht nicht. Er kann nur : Mama, Papa, Baba, Ja, Ne, Ba (Ball) und ansonsten ist alles "Da"
- er ist sehr ängstlich anderen Kindern gegenüber, er läuft teilweise sogar weg und möchte keinen Kontakt zu Kindern aufnehmen. (Ab August geht er in die Kita)
- er wiederholt täglich abläufe und fordert es ein. Zb hat es sich mal ergeben, dass er vor dem Mittagsschlaf ein Joghurt und Käse bekommt. Er fordert es täglich ein, selbst wenn er vorher Mittag gegessen hat und satt ist. Wenn ich anstatt dem snack dann warm koche, dreht er förmlich durch und will lieber Joghurt und Käse.
- er ist extrem ungeduldig und kann sich nicht lange mit einer sache beschäftigen.
Auf dem Spielplatz zb. Schaukelt er 1 Minute, dann für 30 Sekunden auf das Karusel, 10 Sekunden Wippen, 2x rutschen und dann will er den Spielplatz verlassen und hat keine Lust mehr. In den Sand setzen und Buddeln gegen maximal paar Minuten dann ist das auch wieder uninteressant.
- er kennt die Farben nicht und kann sie weder benennen noch zuordnen.
- im Bett gibt es jeden Tag den selben Ablauf. Er legt sich hin und fordert die Kissen neben mir ein, ich muss sie ihm in der gleichen Reihenfolge angeben sonst rastet er aus. Dann gibt er mir die Kissen wieder und ich soll sie zurück stellen und dann will er mit seiner Flasche bei mir anstoßen. Dann nach dem Mittagsschlaf müssen die rollos hochgemacht werden, sodass er aus dem Fenster schauen kann.
Das sind ein paar Beispiele von vielen.
Mir ist es in letzter Zeit häufiger aufgefallen das er sich "merkwürdig" verhält und ich kann nicht beurteilen ob das normal in dem Alter ist oder krankhaft sein könnte, evtl. Autismus oder ADHS.
Im Vergleich zu gleichaltrigen Kinder ist er von der Entwicklung aufjedenfall hinterher.
Der Kinderarzt hat uns zum HNO geschickt wegen der Sprache, aber dort war alles ok.
Meine Bedenken habe ich bei ihm noch nicht angesprochen.
Ich setze alle Hoffnungen auf den Kindergarten, sodass sein sozial verhalten besser wird und er mit anderen Kindern spielen kann und hoffentlich auch will und das er anfängt zu sprechen.
Wie war es bei euch in dem Alter oder im Bekanntenkreis?
Wie bewertet ihr das Verhalten?
Ich freue mich auf eine Rückmeldung.
Liebe Grüße
Kleinkind verhält sich merkwürdig?
Die Routinen finde ich bei einem Kleinkind nicht allzu ungewöhnlich, ich hätte wegen dem Wortschatz und der Angst vor Sozialkontakten auch eher das Gehör abgeklärt. Da das ja schon gemacht worden ist, würde ich den Kindergarten abwarten und erstmal beobachten, wie er sich dort entwickelt und welchen Eindruck die ErzieherInnen haben.
Also das mit den starken Routinen kenne ich auch. Zwar nicht ganz so krass wie bei dir, aber schon ähnlich. Und es wird gaaanz langsam besser, meiner ist jetzt 2,5.
Schlimm war es immer, wenn es Richtung Sommer ging und t-shirts oder kurze Hosen rausgeholt wurden. Er hat gute 3 Wochen gebraucht bis er nicht mehr geheult hat, weil er jetzt ein t-shirt tragen soll statt eines pullovers. Auch in der Kita braucht er seine Routine von der nicht abgewichen wird.
Allerdings war meiner schon immer auf andere Kinder fixiert und hat gerne mit andern Kontakt aufgenommen.
Ein Freund meines Sohnes ist 3,5 und fängt jetzt langsam mehr an zu reden. Er ist seid einem Jahr in der Kita. Also würde ich da auch noch etwas Zeit lassen. Das kommt bestimmt noch.
Sry meine großer ist jetzt 4,5 😅
Bei ihm ging es bis vor kurzem soweit aus Routine oder Gewohnheit... Das er nur kacka in die Pampers gemacht hat. Mittlerweile ich er aber komplett trocken. Auch nachts.
Hallo.
Meine Zwillinge sind gerade zwei geworden und meine eine Tochter hängt auch sehr an Routinen. Wenn wir uns zum Beispiel auf das Sofa setzen um ein Buch anzugucken, muss sie immer rechts und ihre Schwester immer links von mir sitzen. Dazu muss ich ein bestimmtes Sofakissen im Rücken und ein anderes auf dem Schoß haben und sie und ihre Schwester müssen auch je ein bestimmtes Kissen auf dem Schoß haben. Wehe, man vertauscht die Kissen oder vergisst eins, das gibt einen Riesen Wutanfall 😂 Und das ist auch nur ein Beispiel von vielen. Ich glaube, das ist normal. Und auf dem Spielplatz ist es bei uns auch öfter mal so. Länger im Sand spielen funktioniert bei uns schon, aber eigentlich nur, wenn die Schwester mit macht.
Gesprochen wird bei uns schon ziemlich viel, ich kenne aber auch ein paar Kinder, die damit erst später angefangen haben.
Wenn mit dem Gehör alles okay ist, würde ich auch nochmal ein bisschen abwarten, wie es sich entwickelt, wenn er in die Kita kommt. Da kannst du ja dann auch schauen, was die Erzieher dazu sagen, die haben ja Erfahrung und massig Vergleichskinder.
Viele Grüße
Hallo,
Von dem was du geschildert hast ist die Sprachentwicklung auf jeden Fall auffällig für 2,5 Jahre. Und wenn auch noch so viele schreiben, dass es sich legt und es bei ihnen/ ihren Nachbarn/ Nichten / Neffen oder was auch immer auch so war, entspricht es nicht der Norm. Ein gesundes Kind sollte mit zwei Jahren mindestens 50 Wörter können (inkl. Tiergeräusche und eigene Wortkreationen).
Vielleicht könnt ihr einen Termin in der Pädaudiologie machen und den Kinderarzt um ein Logopädie Rezept bitten. Die können euch bestimmt weiter helfen! Einfach abwarten würde ich persönlich nicht.
Alles Liebe!
Ich würde auch Logopädie empfehlen, da die Sprachentwicklung auffällig ist. Außerdem fällt es so viel schwerer in Kontakt mit anderen zu treten, wenn man sich sprachlich nicht ausdrücken kann.