Hallo Allerseits, mein Sohn ist 1 Jahr und 5 Monate alt. Er findet wildes Toben mit mir und dem Papa ganz toll, dabei ganz oben auf der Liste: in die Kissen auf dem Sofa oder auf das Bett werfen. Dabei wird ihm nach einer Weile ganz "anders", also er hört irgendwann abrupt auf zu lachen und schaut recht müde und möchte dann auch nicht mehr spielen. Meine Eltern haben unser Spiel zufällig beobachtet und waren schockiert. Sie meinen wir provozieren eine Gehirnerschuetterung und erkundigen sich seitdem immer nach dem Zustand meines Sohnes.
Nun zu meiner Frage: Tobt ihr auch etwas wilder mit euren 1,5 Jahren alten Kindern? Ist das gefährlich und kann ein Schütteltrauma/Gehirnerschuetterung verursachen?
Mein Bauchgefühl sagt eigentlich nein?!
Dabei muss ich erwähnen dass mein Sohn motorisch fit ist, am liebsten draußen herumrennt, turnt, klettert usw. Er hat schon eine gute Körperkontrolle.
Ich bin gespannt auf eure Antworten!
LG, Aurelia
Kind werfen - Gefahr Gehirnerschütterung?
Das kann ich mir nicht vorstellen. Aber mehr als ein paar Mal in die Kissen werfen tun wir auch nicht. Warscheinlich wirs ihm irgendwann schwindelig.
Das macht mein Mann auch mit unserem Sohn. Mit steigendem Alter auch noch wilder. Finden beide lustig und wenn es unserem Sohn reicht, hört er natürlich sofort auf bzw irgendwann ist es meinem Mann auch zu anstrengend 😁 ich wüsste nicht, wie da eine Gehirnerschütterung entstehen sollte. Symptome wären Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und Kopfschmerzen.
Ja klar machen wir das! Für die Kinder ist das Toben und wild spielen doch wichtig! Und wenn man merkt es ist genug oder macht ihnen keinen Spaß mehr, hört man halt auf! Für ein Schütteltrauma oder eine Gehirnerschütterung braucht es schon mehr als mit dem Kopf auf einem Kissen zu landen...