Mein Sohn ist 2,8 Jahre und ein eher heftiges Temperament, trotzt viel, haut wenn er seinen Willen nicht bekommt und so. Aber auch sensibel und sehr aufmerksam.
Er findet Schnecken generell sehr interessant und heute in einem Tierpark waren sehe viele davon unterwegs. Lange beobachtet, irgendwann auch angefasst, trotz meinen Mahnungen und am Ende eins oder zwei absichtlich zertreten. Ich habe es ihm vehement verboten, gesagt dass es denen weh tut, etc, keine Wirkung, er wollte weiter machen. So musste ich ihn von dorr quasi mit Zwang wegziehen. Es ist nicht das erste Mal, dass ee eine Schnecke zertritt, daher sollte doch seine Neugier befriedigt sein, meine ich.
Haben eure Kinder auch so was in dem Alter gemacht und wurden später trotzdem zu empatischen, tierliebenden Menschen? So nebenbei, auch das hauen und schmeissen von Sachen will er zuhause nicht lassen, manchmal frage ich mich, ob er eine Neigung zu Gewalt hat..
Zertreten eure Kinder Schnecken?
Mein Sohn ist jetzt 2,3 Jahre alt und Ja, auch er hat dies schon getan. Erst gucken und dann zack! Drauf getreten . Ich erkläre , dass wir das nicht machen und nehme ihn weg. Ich lass ihn dann auch nicht nochmal schauen ( hab ich einmal getan , wird das gleiche gemacht ) auch zuhause wird mal was geschmissen , aber das er eine Neigung zu Gewalt hat , glaube ich weniger. Er weiß halt in dem Moment nicht wohin mit seiner Wut. Und das ist auch okay . Ich sag ihm natürlich, daß wir nichts schmeißen und versuche ihn dann etwas zu beruighen . Klappt manchmal ganz gut. Auch nicht immer.
Ich glaube da müssen qir alle mal durch und es versuchen so gut es geht, damit umgehen und zu verstehen was in den kleinen halt vor geht.
Aber eins kann ich dir sagen , alleine bist du nicht damit 😀
Lg
Vielleicht beruhigt es dich...unser Sohn ist auch so. Sehr temperamentvoll, laut, ungeduldig. Haut wenn wenn das Böckchen da ist und tritt liebend gern auf Feuerkäfer. Auch ich sage immer : "Mach das bitte nicht,das tut dem Käfer weh!" Oder " du möchtest ja auch nicht,dass ich auf dich drauf trete!" . Er wird in zwei Wochen 3 Jahre.
Mein Mann und ich haben uns darüber auch erst neulich unterhalten ( wir sind beide Erzieher) und haben uns gefragt,wann Kinder sowas nicht mehr machen. Wir glauben, in der nächsten Zeit,wenn die Empathie einsetzt wird so ein Verhalten nachlassen.
Letztens hatte es auch schon besser geklappt. Da ist er vorbei gelaufen und meinte " Mama, heute lasse ich den in Ruhe!" ... Da kommt schon noch.
Ich denke,man sollte es immer wieder gebietsmühlenartig predigen und dann hört es bestimmt auch Mal auf .
Ja, ich hoffe es. Zumal er das nicht aus Wut gemacht hat, sondern einfach so. Ich habe es auch beim ins Bett gehen noch mal thematisiert, er hat mir zumindest zugestimmt.
Du sagsr echt Bitte, wenn du nicht möchtest, dass dein Kind Käfer zertritt? Echt jetzt?
Ich bin auch Erzieherin, wir haben sehr viele Feuerkäfer in unserem Kitahof und immer mal wieder ein Kind, das die zertreten will. In 100 Jahren käme ich nicht auf die Idee, das Kind zu BITTEN, das nicht zu tun. Sprache ist so mächtig. Warum nutzen wir sie nicht? ICH möchte nicht, dass DU Feuerkäfer zertrittst.
Genauso dieses: Das machen wir nicht... Könnt ich ausrasten. Was ist so schwer dran, dem Kind zu sagen, dass ich nicht will, das es xyz tut?
Wir hauen nicht. Wir schmeißen nicht. Am besten mit dem Zusatz: da wird die Mama ganz traurig
Also ich kann dir nur raten, deinem Sohn ordentlich und klar zu kommunizieren, was du von ihm willst. Ohne bitte.
Hi,
mein Sohn macht das auch und auch andere Kinder im Bekanntenkreis machen das.
Ebenso wie nach Bienen zu hauen oder ähnliches.
Ich sage halt immer wieder, dass es den Tieren sehr weh tut und er das nicht machen darf und das wir Tieren nur zuwinken. Oder sie beobachten und das sie auf der Hand oder den Arm laufen dürfen, wenn das Tier freiwillig dorthin geht.
Klappt Mal mehr Mal weniger gut.
Wir waren vor kurzem im Urlaub an der Ostsee. Dort haben soo viele Kinder Quallen gefangen und getötet, dass fand ich abartig. Die Eltern haben die Kinder aber damit spielen lassen und haben eigentlich gar nicht weiter nach den Kinder geschaut.
Da war es dann sehr scher zu erklären, dass es den Tieren weh tut und er das nicht darf und die anderen Kinder es ja trotzdem tun. 😔🙄
Ich wage zu behaupten, dass das in dem Alter normal ist. Ich weiß von einigen Kindern, dass sie das gemacht haben. Nicht aus Wut, sondern aus Neugier. Was passiert, wenn ich die Schnecke zertrete? Wie hört es sich an, wie sieht es aus? Was ist im Inneren? Ich denke, da fehlt noch das Einfühlungsvermögen. Dein Kind weiß, dass es der Schnecke weh tut, weil du es ihm gesagt hast. Er kann es aber nicht nachvollziehen. Und es ist ihm egal, denn sein Interesse daran ist für ihn wichtiger als der Schmerz der Schnecke.
Ich hab das "Glück", dass meine Tochter (4 Jahre alt) noch nie mit Absicht ein Tier oder Insekt verletzt hat. Glück ... ich darf auch keine Fliegen zerklatschen ... die haben ja Kinder oder eine Mama und die Mama ist dann traurig, wenn ihr Kind nicht mehr da ist 🙄
Das begann schon so mit 2 Jahren ...
Aber ich weiß von meiner Mama, dass ich Feuerkäfer zermatscht habe. Kann mir das heute gar nicht vorstellen 🙈
Ich bin übrigens unglaublich tierlieb ❤️
Meine Tochter ist 2,5 und sowas könnte ich mir bei ihr im Leben nicht vorstellen. Sie versteht schon dass es Lebewesen sind, denen man nicht wehtut. Ich würde sowas auch nie durchgehen lassen. Wenn sie neben mir ein Lebewesen aus Neugierde oder Spaß töten würde, wäre es bei mir mit mahnen und wegziehen nicht getan.
Sondern?
Es gäbe dann eine Ansage, die durchaus lauter ausfallen würde. Ähnlich, wie wenn Sie z.B. einfach auf die Straße gefahren wäre. Es hörte sie hier einfach an, als würdest du ihn nicht sehr eindringlich auffordern das Töten zu lassen. Warum hat er in dieser expliziten Situation sonst Zeit mehrere! Schnecken zu zertreten? Ich hätte mein Kind dann aus der Situation genommen und an einem anderen Ort diskutiert.
Nein, sowas haben alle drei nicht getan.
Ich erkläre das die Tiere dann tod sind, und/oder schmerzen haben…. Sowas würde ich nicht aktzeptieren, egal um welches Lebewesen es geht!
Aber wir haben auch Achatschnecken zuhause, vielleicht kommen sie schon deswegen nicht auf so dumme Ideen
Nicht schnecken aber spinnen oder käfer.
Haare reißen Hauen werfen zwicken. Kennen wir alles.
Sie ist nun 4 und klar wird auch mal wer gehauen aber sehr selten und Tieren tut sie schon lange nichts mehr.
Meine Tochter ist zum Glück sehr vorsichtig und beschützt Tiere. Sie würde die matschige Schnecke sicher mit nach Hause nehmen wollen bis sie wieder „gesund“ ist.
Ihr Bruder allerdings ist da schon ein anderes Kaliber. Neulich kaute er auf etwas undefinierbares. Nach Aufforderung das er es ausspucken soll, sah alles nach Schneckenhaus aus. Mir kommt da direkt wieder ein Schauer über den Rücken 🙈 Bei ihm muss man also auch ordentlich aufpassen und immer wieder erklären. Da würde ich auch einen strengeren Ton anlegen, wenn es nach mehrmaligen ermahnen nicht bei ihm ankommt. Zur Not, aus der Situation nehmen. Lebewesen töten macht man einfach nicht! Irgendwann wird’s strafbar.
Wobei man da auch unterscheiden muss, Ameisen, Fliegen und kleine Spinnen in der Wohnung werden schon auch von mir entfernt. Aber auf eine Schnecke treten geht gar nicht. Ich hoffe, dass auch bei ihm die nötige Empathie bald einsetzen wird.
Ich drücke dir die Daumen. 🍀